Hallo, ist das Osram Linearlight Flex side, 56 mm, weiß auch für die hinterleuchtung einer TV Rückwand geeignet? Wieviel LED sind auf einem Meter vorhanden? Sind die LED`s dimmbar und wenn ja was empfehlen Sie dazu? Danke für die Info?
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Diese Frage von Meißner bezieht sich auf OSRAM LINEARlight Flex Side, 56mm, weiß und wurde durch den FAQ-Bot automatisch eingestellt.
TV Rückwand kompatibel
Moderator: T.Hoffmann
- schlosshund
- Hyper-User
- Beiträge: 1185
- Registriert: Do, 06.05.10, 04:56
Hallo,
ja ein solches Band könnte man auch als TV-Hntergrundbeleuchtung einsetzen. Je Modul (56mm) sind es 4 Leds, also je Meter 72 Leds. Die Leiste benötigt eine Spannung von 10V, jedes 56mm lange Modul braucht einen Strom on ca. 40mA.
Bei einem Meter (also ca. 17 Module) brauchst also ca. 800mA Strom bei 10V. Also brauchst einen Optotronic davor, der die notwendige Spannung hat.
http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Strom-u ... optotronic
Die Leisten sind auch dimmbar, setze einfach einen PWM-Dimmer zwischen die Leisten und den Optotronic und du kannst stufenlos dimmen. Dimmer findest du hier: http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Strom-u ... aram=95019
Achte bei der Installation auf die richtige Ausrichtung der Leiste. Die Leds sitzen sozusagen hochkant auf dem Band und strahlen dann seitlich weg.
ja ein solches Band könnte man auch als TV-Hntergrundbeleuchtung einsetzen. Je Modul (56mm) sind es 4 Leds, also je Meter 72 Leds. Die Leiste benötigt eine Spannung von 10V, jedes 56mm lange Modul braucht einen Strom on ca. 40mA.
Bei einem Meter (also ca. 17 Module) brauchst also ca. 800mA Strom bei 10V. Also brauchst einen Optotronic davor, der die notwendige Spannung hat.
http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Strom-u ... optotronic
Die Leisten sind auch dimmbar, setze einfach einen PWM-Dimmer zwischen die Leisten und den Optotronic und du kannst stufenlos dimmen. Dimmer findest du hier: http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Strom-u ... aram=95019
Achte bei der Installation auf die richtige Ausrichtung der Leiste. Die Leds sitzen sozusagen hochkant auf dem Band und strahlen dann seitlich weg.
-
- Super-User
- Beiträge: 53
- Registriert: Mo, 31.05.10, 17:50
Eine durchaus vernünftige Alternative bieten hier auch die flex. Leisten. Die LEDs auf diesen Leisten strahlen nach oben vom Band her weg. Hier wird also die Wand hinter dem TV-Gerät angestrahlt. Preislich kommt die Leiste auch günstiger davon als das Osram-Linear light.
Du kannst zwischen Highend-Leiste und einer Low budget-Leiste wählen, ich würde aber wegen Homogenität eher die Nichia Leiste (der erste Link unten) nehmen. Die Lichtfarbe: würde eher warmweiß empfehlen, finde ich angenehmer:
Nichia-Leiste: http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/F ... aram=56002
Low budget: http://www.leds.de/Neue-Produkte/Flexib ... aram=56003
Die Leisten kannst mit dem Dimmer Artikel 95019 (wurde im vorherigen Post auch genannt) sehr gut dimmen. Für diese flexiblen Leisten brauchst du aber ein 12V-Netzgerät.
Mit dem hier kannst gut arbeiten: http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Strom-u ... aram=95033
Anschlüsse am Netzgerät werden verschraubt. Du musst auf die erste Leiste allerding Kabel auflöten, einmal plus und einmal minus für die Stromversorgung.
Du kannst zwischen Highend-Leiste und einer Low budget-Leiste wählen, ich würde aber wegen Homogenität eher die Nichia Leiste (der erste Link unten) nehmen. Die Lichtfarbe: würde eher warmweiß empfehlen, finde ich angenehmer:
Nichia-Leiste: http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/F ... aram=56002
Low budget: http://www.leds.de/Neue-Produkte/Flexib ... aram=56003
Die Leisten kannst mit dem Dimmer Artikel 95019 (wurde im vorherigen Post auch genannt) sehr gut dimmen. Für diese flexiblen Leisten brauchst du aber ein 12V-Netzgerät.
Mit dem hier kannst gut arbeiten: http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Strom-u ... aram=95033
Anschlüsse am Netzgerät werden verschraubt. Du musst auf die erste Leiste allerding Kabel auflöten, einmal plus und einmal minus für die Stromversorgung.
Ich kann dir aus optischen Gründen auch die RGB Leiste empfehlen, damit lassen sich erheblich schönere Effekte erreichen 
Hier ein Beispiel mit einem Eigenbau: viewtopic.php?f=31&t=3763

Hier ein Beispiel mit einem Eigenbau: viewtopic.php?f=31&t=3763
- schlosshund
- Hyper-User
- Beiträge: 1185
- Registriert: Do, 06.05.10, 04:56
Ja bei der RGB-leiste hast du auch den Vorteil, ganz bequem per Fernbedienung alles einstellen, anmachen, ausschalten etc... Einen wirlkich guten Controller gibt es hier z.B.: http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Strom-u ... aram=95104
- schlosshund
- Hyper-User
- Beiträge: 1185
- Registriert: Do, 06.05.10, 04:56
Edit: und die RGB-Leiste gibt es hier: http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/F ... aram=56901schlosshund hat geschrieben:Ja bei der RGB-leiste hast du auch den Vorteil, ganz bequem per Fernbedienung alles einstellen, anmachen, ausschalten etc... Einen wirlkich guten Controller gibt es hier z.B.: http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Strom-u ... aram=95104
Das geht natürlich mit der Fernbedienung auch, wenn man an diesen Dimmer nur weiße Leisten anschschließt, denn dem Dimmer ist es egal welche Farbe dran ist.schlosshund hat geschrieben:Ja bei der RGB-leiste hast du auch den Vorteil, ganz bequem per Fernbedienung alles einstellen, anmachen, ausschalten etc... Einen wirlkich guten Controller gibt es hier z.B.: http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Strom-u ... aram=95104