Um den noch fließenden Strom zu bestimmen benötigt man die Kennlinie der LED (Datenblatt), weil diese nicht linear verläuft.
Auch, weil die Vorwärtsspannung bei einem niedrigeren Strom ebenfalls geringer ist.
Wie hoch der Strom durch die Leds ungefähr ausfällt, kann man in 2 oder mehr Schritten
annäherungsweise ausrechnen.
Die Formel zum Berechnen des Widerstand dürfte bekannt sein. Stellt man diese Formel um, kann man den Strom durch die Leds berechnen:
UB - (2x UD)
-------------- = I
R
Unter der Annahme, dass die Vorwärtsspannung bei einem größeren Widerstand ebenfalls noch 3,1V je Led beträgt:
7,5V - (2x 3,1V) = 1,3V
1,3V / 470R = 0,002765A = 2,77mA
Laut
Messprotokoll der blauen Led in 5mm (Art-Nr: 15404) liegt die Vorwärtsspannung jedoch nur noch bei 2,75V, sodass die Rechnung ein 2. Mal durchgeführt werden muss, um das Ergebnis mehr anzugleichen. Auch wenn diese Led nicht verwendet wurde, bietet sie doch Anhaltspunkte, nach denen man sich ungefähr orientieren kann.
7,5V - (2x 2,75V) = 2V
2V / 470R = 0,00425A = 4,25mA