
Hallo liebe Community,
da ich mich schon eine Weile hier im Forum aufhalte aber mich immer ruhig verhalten habe, hats sich der Gedanke entwickelt warum nicht über mein neues Projekt zu berichten. In letzter Zeit hat sich ja viel im Fernsehbereich verändert aber eine Kleinigkeit die mir sehr gut gefallen hat ist die Technologie von Philips. Philips verwendet in aktuellen Fernsehmodellen, ihr sogenanntes Ambilight. Mirfälltkeinerein hat es geschafft dieses Ambilight für den PC nachzubauen und nun möchte ich dies auch versuchen.
Zu meinem Projekt:
Ich nutze dieses Projekt um meine Einrichtung ein bisschen zu verschönern und umzugestalten. Deshalb werde ich nicht nur über meinen Monitorumbau berichten sondern über den Umzug meiner Hardware in ein neues Gehäuse, Anbindung meiner Playstation 3 an Monitor und Soundanlage und was sonst noch zu machen ist.
Als Monitor verwende ich einen BenQ V2400 Eco. Durch seine flache Bauweise, dem weißen Rahmen, der LED-Hintergrundbeleuchtung und der VESA-Aufnahme gab es vergleichsweise keinen anderen Monitor der mir gefallen bzw. die Anforderungen erfüllt hat. Als LED's kommen Samsung Ultrabright SMD 3-Chip zum Einsatz weil sie in meinem Testfeld sehr überzeugt haben. Der Ambilight-Controller wird nicht mit einem Renesas ausgestattet sondern mit dem beliebten ATMEGA. Das PCB-Layout, mit einer endgültigen Abmessung von 82x91mm, ist nicht gerade das größte und wird von einem Leiterplattenhersteller hergestellt. Durch diese kleinen Abmessungen habe ich zum ersten eine platzsparende und zugleich eine kleine gut unterzubringende Platine welche nachher ohne große Probleme im PC-Gehäuse steckt.
So, viel geschrieben wenig gesehen. Um natürlich das ganze ein bisschen abzurunden werde ich in den kommenden Tagen Bilder von meinem Projekt machen und beim richtigen Anlass auch mit veröffentlichen.
Bis dahin gutes gelingen und schöne Grüße
toben






