XP-G Überstromen

Schaltungen, Widerstände, Spannung, Strom, ...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
NightBiker
Mini-User
Beiträge: 7
Registriert: Di, 17.11.09, 18:26

Do, 17.12.09, 15:38

Moin,

ich hab mal ein paar Fragen zur Cree XP-G:
kann ich die Led auch mit 1200mA bestromen?(blöde Frage, besser: wie gehts ihr dabei?)
wie gut muss die kühlung sein?
bekommt sie dann einen starken Blaustich?
bzw. wie lange kann ich sie bei mäßiger kühlung so überstromen?

Greetz, Philipp
Benutzeravatar
Beatbuzzer
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3177
Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
Kontaktdaten:

Do, 17.12.09, 16:06

Ohne eine aktive Kühlung (z.B. Peltier) oder eisige Umgebungstemperaturen kann man die LED bei einem solchen Strom nicht innerhalb des erlaubten Temperaturbereichs halten, weil die Übergangswiderstände bis zum Kühlkörper einfach zu groß sind.
Und noch dazu hat die XP-G eine ziemlich kleine Kühlfläche.
Sie wird also ziemlich schnell an Leuchtkraft verlieren und frühzeitig defekt sein.
Wieviel Reserve der Phosphor nach oben noch bietet, bis das blaue Licht so rauskommt, kann ich dir nicht sagen.
Die K2s (TTFL) hatten da ziemlich gute Werte.

Eine andere Frage ist: Warum diese Überbestromung? Erhoffst du dir dadurch wesentlich mehr Licht, oder gibt es technische Gründe, dass solche Ströme auftreten können?
NightBiker
Mini-User
Beiträge: 7
Registriert: Di, 17.11.09, 18:26

Do, 17.12.09, 16:17

Also,

ich wollte mir eine Bikelampe mit 4 XP-Gs bauen, nur weiß ich nicht ob ich die Leds mit 1000mA betreiben kann, da dann vielleicht die kühlung schon an ihre grenzen kommt, also wollte ich jeweils 2 mit einer 1400mA KSQ laufen lassen.
Sollte ich dann Kühlungstechnisch noch nicht ausgereitzt sein, so wollte ich gegebenenfalls noch je eine 1000mA KSQ parallel laufen lassen.

Ich weiß, Blöde Idee.

Was ist bei dir eiskalt?

Mfg, Philipp
Benutzeravatar
Beatbuzzer
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3177
Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
Kontaktdaten:

Do, 17.12.09, 17:20

Selbst eine XP-G auf 350mA macht schon ein Stück mehr Licht, als die Standard-6W-Glüh-Funzel.
Im Strassenverkehr sind 4 XP-Gs also eine Waffe. Im Gelände hingegen kann man etwas mehr Licht brauchen, aber 4 XP-Gs und dann auch noch bei Strömen jenseits 700mA halte ich für unnötig.

Eiskalt meine ich schon wörtlich. Also Eis =< 0°C am Kühlkörper.

Also wenn 4 XP-Gs für dich schon beschlossene Sache sind, dann max. 700mA pro LED, und dann auch noch einen "Strassen-Mode" einbauen mit etwa 100mA pro LED.
NightBiker
Mini-User
Beiträge: 7
Registriert: Di, 17.11.09, 18:26

Do, 17.12.09, 17:39

Soll ja auch nur fürs gelände sein, für die strasse hab ich noch meine 5W Halogen funzel, die reicht.
Benutzeravatar
Beatbuzzer
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3177
Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
Kontaktdaten:

Do, 17.12.09, 17:55

Trotzdem bringt eine Überbestromung über 700mA nicht viel mehr, als Ärger mit Kühlung und so oder so eine verkürzte Lebensdauer.

Ohne Platine ist die Verabreitung der LED recht aufwendig und kann bei nicht 100%igem Kontakt zum Kühlkörper auch bei 700mA schon zu Schäden führen. Nimmt man die Platine dazu, hat man noch einen Materialübergang mehr zwischen LED und Umgebung, der den Wärmewiderstand erhöht und eine hohe Bestromung erschwert.
Fakt ist, dass die XP-G bei 700mA genug Licht für ihre Größe macht und nicht unbedingt für mehr gebaut wurde.
Willst du also mehr Licht, dann kauf mehr LEDs. Das ist in jedem Fall der klügere, wenn auch teurere Weg. :wink:
bretti_kivi
User
User
Beiträge: 49
Registriert: Fr, 11.09.09, 19:46

Fr, 18.12.09, 07:56

Hmm. Bzgl maximale Aufnahmen - mit korrektes Heatsinking ist vieles möglich. Siehe
http://www.candlepowerforums.com/vb/sho ... tcount=354

Bret
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Fr, 18.12.09, 08:56

bretti_kivi hat geschrieben:Hmm. Bzgl maximale Aufnahmen - mit korrektes Heatsinking ist vieles möglich. Siehe
http://www.candlepowerforums.com/vb/sho ... tcount=354
... und dann fährst Du mit einem Kühlschrank am Bike in der Gegend rum, damit das andere Ende der Heat-Pipe auch die Wärme wegpumpt.
Benutzeravatar
CRI 93+ / Ra 93+
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2801
Registriert: So, 19.10.08, 23:56
Wohnort: Hannover

Fr, 18.12.09, 09:12

Die XP-G wurde für 1000 mA entwickelt. Die XP-E (der Vorgänger) wurde für 700 mA entwickelt/spezifiziert.

Am besten wäre es wohl, die LED direkt auf Kupfer zu löten (z.B. das Kupfer auf ca. 100°C vorheizen, das kann die LED dauerhaft ab und dann zum Löten mit einem starken SMD-Lötkolben dran --- natürlich wird's kompliziert, da man ja Kurzschlüsse verhindern muss, man kann sie auf keinen Fall so wie sie ist auf eine durchgängig leitende Kupferfläche löten.

Auch wenn der Wärmeübergang LED-Platine-Kühlkörper supoptimal ist, so ist das bei Fahrzeugen ziemlich uninteressant, da die LED unter guten Bedingungen 50.000 Stunden hält, ein übliches Fahrzeug in seinem Leben aber nichtmal 5000 Stunden genutzt wird, vielleicht nichtmal 1000 Stunden... Und das dann auch noch mit Licht an!
Antworten