ultraslim led-panel als zimmerbeleuchtung?

Haben Sie produktspezifische Fragen ?

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
oluv
Mini-User
Beiträge: 2
Registriert: Mo, 11.12.06, 22:17
Wohnort: wien

Do, 26.11.09, 11:36

ich würde mir gern das 30x30cm led-panel in warmweiss fürs schlafzimmer kaufen. ich und meine frau haben lange überlegt, welche art von lampe wir im schlafzimmer haben wollen, aber da alles sehr schlicht sein soll und ich vor kurzem die led-panels entdeckt habe, dachte ich mir das wäre die beste lösung, vor allem da auch per fernbedienung vom bett aus bedienbar :)

ich wollte fragen, ob so ein panel hell genug ist, um einen 12-14m² großen raum genügend hell auszuleuchten? gibt es fotos von usern, die die lampe im einsatz zeigen?

wie sieht die genaue montage aus? wird die leuchte einfach an die decke geschraubt? wie sieht die kabelzufuhr aus? ich würde sie gerne mittig über dem bestehenden loch montieren (wo das kabel mit lusterklemmen hängt), oder muss das kabel irgendwo seitlich zugeführt werden?

danke schon mal für die antworten.
turi
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 302
Registriert: Do, 13.11.08, 21:52
Wohnort: 04...
Kontaktdaten:

Do, 26.11.09, 12:26

Ich habe diese Panels zwar noch nicht in der Hand gehalten, habe aber gelesen, dass sie schon sehr hell leuchten sollen. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass 30x30cm für die Größe ausreichen. Ich habe ein selbstgebautes Panel (sicher ähnlich aufgebaut), das 80x20cm groß ist. Es reicht für 4m² gut aus und vielleicht auch noch für etwas mehr Fläche. Aber da kann Lunitronix sicher eher etwas sagen ...

RGB-Universal-Controller, LED-Panel Bad-Leuchte
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Do, 26.11.09, 12:29

Frag mal bei Lumitronix nach, ob diese Aussagen noch stimmen.

Dann wäre wohl ein Rahmen nötig, wenn das Netzteil unter dem Panel angebracht werden soll.
Benutzeravatar
P.Sparenborg
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1276
Registriert: Di, 28.12.04, 19:32

Do, 26.11.09, 12:52

Ob ein Panel bereits ausreicht hängt im wesentlichen von deiner subjektiven Meinung ab. Für einS chlafzimmer würde ich sagen es reicht, zum Arbeiten ist es etwas wenig.
Montageanleitung viele nützliche Details findest du in der Anleitung die bei den Produkten hinterlegt ist.
Benutzeravatar
CRI 93+ / Ra 93+
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2801
Registriert: So, 19.10.08, 23:56
Wohnort: Hannover

Do, 26.11.09, 18:37

Ich kann nirgends finden, wiviel Lumen dieses Panel erreicht.

Ich kann sagen mit Einschränkungen reicht bereits eine einzige Cree XR-E Q2 warmweiß für ca. 14m^2 im Schlafzimmer. Man kann dann aber in Schränke nur noch schlecht reingucken.

Dieses Panel dürfte ca. 200 bis 600 Lumen erreichen (je nach Effizienz der verwendeten LEDs und Verlusten durch den Umweg über die Plexiglasplatte).

Eine Cree XR-E Q2 erreicht 150 lm.

Meiner Meinung nach sind die Chancen, dass es im Schlafzimmer ausreicht sehr gut. Die Lumen pro Euro sind jedoch jenseits von gut und böse, aber das ist *noch* der aktuelle Tarif.

Es kann sich bei sehr viel mehr benötigter Helligkeit (also im Vergleich zu größeren Panels) u.U. schon jetzt, spätestens aber in wenigen Monaten lohnen, einen LCD-Fernseher mit LED-Backlight vom LCD-Panel zu befreien und dessen Backlight als Raumbeleuchtung zu nehmen (die Bildgebenden Schichten fressen über 90% des Lichts, so dass das dann mehr als 10x so hell wäre, wie ein komplett weißes Bild auf dem LCD-TV).

Der Samsung XL2370 z.B. kostet 298,- € bei amazon und hat ein LED-Backlight. Viel Spaß beim Umbau :mrgreen:

Allerdings dürften TV-und Monitorpanels eher auf maximale Effizienz als auf gute Farbwiedergabe gezüchtet sein, außerdem sind sie sicherlich kaltweiß. Durch die RGB-Pixel davor lässt sich das ja alles wieder so hinbiegen, dass das Bild gut und ggf. auch warm aussieht.
Benutzeravatar
Larkin
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 663
Registriert: Sa, 21.04.07, 22:57

Do, 26.11.09, 18:40

Also ich hab mir ja selber ein Panel mit Samsung LEDs gebaut und das reicht nur als Zusatzbeleuchtung.
Preis/Leistung stimmt imo bei dem Panel überhaupt nicht.

Für Fernbedienung gibts genug Bausätze/Möglichkeiten das nachzurüsten. Bei mir gehts über nen RGB-Controller.
Phelan
Mini-User
Beiträge: 7
Registriert: Fr, 22.02.08, 18:09

Di, 15.12.09, 17:24

Ich habe ein 120x45 Pannel, das ist mit 5000 lumen angegeben allerdings bei Weis/warmweis genauso.
Mein warmweises liegt im Bereich einer 2x58W Leuchtstoffröhren-Lampe oder mindestens von 2x100W Leuchtobst.

Das kleine 30x30 Pannel ist mit 1500 lumen angegeben. Wenn man es nicht zum Lesen eines Buches nutzen will reicht es sicher aus.

PS: die Angaben 5000/1500 Lumen sind aber vermutlich nicht das was Netto rauskommt ... ich würde mal eher auf ~50lm/Watt tippen bei Maximalleistung.
bei 40% verbraucht es nur noch 1/10 der Leistung (~7W inkl. Netzteil), hier dürften es also ca 100Lumen/Watt sein.

Da die großen Pannel aber bei 4facher Lichtmenge "nur" 1/3 bis knapp die 1/2 mehr Kosten, würde ich eher zu einem 72W Pannel raten.

Achja ... die Rechnung Lumen/Euro sollte man einfach vergessen. Mann kann auch so für "normale" schöne Lampen 300-500€ ausgeben ...
Aber wenn man mit den warmweisen 72W Pannel einmal die Raumausleuchtung und das angenehme Licht gesehen hat überlegt man nur noch ob man sich noch so ein Teil holt :-).




Edit: Nachtrag:
So teuer sind die Pannels pro Lumen garnicht, eher im Gegenteil.
Von den fertig kaufbaren Lösungen haben die 72W Pannels mit über 11 Lumen/ Euro das beste Lumen/Euro Verhältniss.


Typ / Watt / Lumen / Preis / L:W / L:€

Ultraslim-Panel 18W - 18, 1350, 290, 75.00, 4.66
Ultraslim-Panel 72W (60x60) - 72, 5400, 460, 75.00, 11.74
Ultraslim-Panel 72W (120x45) - 72, 5400, 490, 75.00, 11.02

als Vergleich:
Philips Master LED - 7, 400, 40, 57.14, 10.00
HighPower 4W XR20 - 4, 140, 21, 35.00, 6.67
Osram Parathom 8W - 8, 395, 40, 49.38, 9.88
Antworten