es weihnachtet sehr

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
l3dm4n
Super-User
Super-User
Beiträge: 59
Registriert: Mi, 12.12.07, 17:58
Kontaktdaten:

Di, 02.12.08, 21:57

während meiner ausbildung haben wir immer diese tannenbäume gebastetl
sie wurden aus speerholz ausgesägt und mit standart leds ( in 2 reihen paralel) bestückt, und mit einen 9v block betrieben
ich habe sie mal gepimpt, mit hilfe von lumitronix :D
standart leds Bild
gepimpt: Bild
gepimpt: Bild
gepimpt: Bild

mitlerweile hab ich schon 7 stück davon gebaut, meine tanten sind ganz heiß drauf :D
hier nur ein paar, weitere folgen
Sascha A.
Mini-User
Beiträge: 3
Registriert: Mi, 03.12.08, 14:11

Mi, 03.12.08, 21:33

Sieht cool aus, und ist auch bestimmt praktisch durch den Betrieb mit den 9V-Batterien.

Nur find ich sind die superhellen LEDs von Lumitronix ein wenig... sie blenden zusehr denke ich. Sie beleuchten ja mehr dass, was gegenüber dem Tannenbaum ist, als den eigentlichen Tannenbaum. Daher wären vllt. DiffusLEDs vorteilhafter. Meiner Meinung nacht ;)

Aber sonst, nette Bastelei - und solange sich die Verwandtschaft freut -> weiter so ;)
Benutzeravatar
jm2_de
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1188
Registriert: Sa, 06.01.07, 01:26

Mi, 03.12.08, 21:41

Hallo.
Bei uns im Supermarkt sind die 9V Blocks aber sehr teuer, ca 2,40 Euro das Stück.
Dagegen kosten 10 AA Batterien nur 2 Euro, was schon etwas billiger ist.
Bei den Kosten kann man Lumitronix auch gleich Schaltnetzteile abkaufen,
vorausgesetzt man hat eine Steckdose zur Verfügung :mrgreen:

Hab auch noch etwas Plexiverschnitt in Dreiecksform das bis Weihnachten auf
Weihnachtsbaum Siluette zugesägt werden will.
Schon gerade Bastelzeit zu sein :mrgreen:

MfG, JM
Benutzeravatar
unoptanium
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 475
Registriert: Di, 07.10.08, 19:00
Wohnort: Berlin

Mi, 03.12.08, 21:53

Hi.


Also was Batterien und Akkus angeht, kann ich nur akkutop.de
empfehlen. Aber 9V Blöcke halten nicht sehr lange.
Preiswert sind Handyladegeräte bei ebay.
Die haben dann 5...7V je nach Typ und Vorwiderstände
müssen wir ja eh berechnen.
Wenns nicht glatt 12V sein müssen, eine preiswerte Alternative.



Gruß, unoptanium
l3dm4n
Super-User
Super-User
Beiträge: 59
Registriert: Mi, 12.12.07, 17:58
Kontaktdaten:

Mi, 03.12.08, 22:01

achso ja sorry :D:D:D hatte ich vergessen zu sagen
der normale wa mit bat. nun sind die 4e netzteile von lumitronix im einsatz :D
die tage kommt noch einer dazu der ist für den betrieb im lkw 28,8v
:D yaya stvo nich zugelassen ich werde, meinen "kunden" infomierne
Antworten