Das reicht locker. Ich hab ne 1W Luxeon schon ohne Kühli auf ~40°C betreiben können. Sollte nach meiner Erfahrung gesehen kein Problem sein.
Rechnen wir aber mal nach:
Der thermische Widerstand eines CPU-Kühlis ohne Lüfter beträgt etwa 1K/W. Bei 1K Temperaturzunahme erwärmt sich der Kühlkörper um 1K (=1°C).
=>Rth = 1K/W
Die erzeugte Verlustwärme beträgt im Worst-Case 9W.
=>Ptot = 9W
Die Umgebungstemperatur dürfte normalerweise unter 30°C liegen.
=>Tamb = 30°C
Die Formel für die absolute Temperatur lautet:
Tkuehl = Tamb + (Rth * Ptot)
=>Tkuehl = 30°C + 9°C = 39°C
Was heißt, dass der Kühlkörper 39°C warm wird.
Verallgemeinert man die Formel und schließt die Umgebungstemperatur aus...
Tdiff = Rth * Ptot = 9°C
...so erhält man den relativen Temperaturunterschied zur Umgebungsluft.
Aus der Rechnung folgt, dass die LEDs bei 30°C nicht wärmer als 39°C werden. Sehr angenehm.
Des Ingenieurs Bedenken schwinden,
wenn sich Theorie und Praxis finden.
(
Dietrich Drahtlos)
Nachwort zur Formel:
Das Interessante an der ganzen Sache ist, dass die Formel immer linear bleibt. Verdoppelt man Rth so verdoppelt sich auch Tdiff. Verzehnfacht man die verlustleistung, so verzehnfacht sich auch die Temperaturdifferenz.
Cheers