luxeon kühlblech

Schaltungen, Widerstände, Spannung, Strom, ...

Moderator: T.Hoffmann

Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

Mi, 14.06.06, 22:13

also ich hab eine eigentlich ganz einfache frage
also kann ich 3 3W luxeons auf ein p4 Kühlblech kleben (ohne Lüfter)
343_IMG_0081_1.jpg
343_IMG_0082_1.jpg
das soll auf meinen Schrank liegen und da ist es nicht sehr gut belüftet :roll:
root
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 459
Registriert: Di, 28.03.06, 21:32

Do, 15.06.06, 00:17

Probier es doch einfach aus :wink:
Zur Not könntest du dir mit einem NTC/PTC und einem OpAmp eine Temperatursicherung bauen, welche z.B. bei 80°C abschaltet.
Wie gesagt ich würde es einfach mal testen. Die Temperatur steigt ja nicht schlagartig von z.B. 60°C auf 250°C so dass deine LED's sofort defekt wären. Wenn das Kühlblech nach etwa ein bis zwei Stunden kaum warm geworden ist, bzw. es im Rahmen des erträglichen ist wird es wahrscheinlich auch so bleiben. Ich weiß ja nicht wie viel Wärme die 3Watt erzeugen, hab selber nur ne 1Watt Luxeon zur Verfügung, aber wenn ich schätzen sollte würde ich sagen, dass es dicke reichen wird.
Mr_T
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 262
Registriert: So, 05.02.06, 02:37

Do, 15.06.06, 08:37

Das reicht locker. Ich hab ne 1W Luxeon schon ohne Kühli auf ~40°C betreiben können. Sollte nach meiner Erfahrung gesehen kein Problem sein.


Rechnen wir aber mal nach:

Der thermische Widerstand eines CPU-Kühlis ohne Lüfter beträgt etwa 1K/W. Bei 1K Temperaturzunahme erwärmt sich der Kühlkörper um 1K (=1°C).
=>Rth = 1K/W

Die erzeugte Verlustwärme beträgt im Worst-Case 9W.
=>Ptot = 9W

Die Umgebungstemperatur dürfte normalerweise unter 30°C liegen.
=>Tamb = 30°C

Die Formel für die absolute Temperatur lautet:
Tkuehl = Tamb + (Rth * Ptot)
=>Tkuehl = 30°C + 9°C = 39°C
Was heißt, dass der Kühlkörper 39°C warm wird.

Verallgemeinert man die Formel und schließt die Umgebungstemperatur aus...
Tdiff = Rth * Ptot = 9°C
...so erhält man den relativen Temperaturunterschied zur Umgebungsluft.


Aus der Rechnung folgt, dass die LEDs bei 30°C nicht wärmer als 39°C werden. Sehr angenehm.


Des Ingenieurs Bedenken schwinden,
wenn sich Theorie und Praxis finden.
(Dietrich Drahtlos)


Nachwort zur Formel:
Das Interessante an der ganzen Sache ist, dass die Formel immer linear bleibt. Verdoppelt man Rth so verdoppelt sich auch Tdiff. Verzehnfacht man die verlustleistung, so verzehnfacht sich auch die Temperaturdifferenz.



Cheers
Benutzeravatar
John.S
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 839
Registriert: Mi, 05.04.06, 13:52

Do, 15.06.06, 09:50

Welche Farbe haben die Leds?
Zuletzt geändert von John.S am Do, 15.06.06, 09:54, insgesamt 1-mal geändert.
root
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 459
Registriert: Di, 28.03.06, 21:32

Do, 15.06.06, 09:54

Welche Farbe haben die Leds.
Wofür ist das den wichtig?

Oben die Formel geht vom "schlimmsten anzunehmenden" Fall aus, dass die ganze Leistung in Hitze verbraten wird.
Und insofern der wärmespezifischer Widerstand des CPU Kühlers stimmt geht die Rrechung wunderbar auf.
Wobei gibt noch ein paar Sachen die man theoretisch berücksichtigen müsste z.B. die Wärmeübertragung vom Chip auf den Kühlkörper aber das ist hierfür vernachlässtigbar.
Benutzeravatar
John.S
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 839
Registriert: Mi, 05.04.06, 13:52

Do, 15.06.06, 09:55

Nur so? Vielleicht interesiert mich das Projekt!?
Man darf doch wohl fragen oder nicht?
root
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 459
Registriert: Di, 28.03.06, 21:32

Do, 15.06.06, 09:59

Sicher doch :wink:

War nicht "böse" gemeint von mir. Sorry fall's das so rübergekommen ist.
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

Do, 15.06.06, 12:03

die LEDs sind blau :wink:
das ganze soll von meinen Schrank aus an die decke leuchten so das mein Zimmer inderekt blau beleuchtet ist

das problem ist nur das das kühlblech so wie auf dem Bild liegen soll
so kann die Luft nur an der Seite rein und an der anderen Seite wieder raus
und ich sehe kein Grund warum sie das tun sollte also staut sich die warme Luft
und es wird zu heiß oder ?

das mit dem ausprobieren würde ich ja machen aber ich will die LEDs mit wärmeleitklebepads befestigen
und die gehen nur ein mal

auf meinem Schrank ist schon eine 3W luxeon
die mit diesem 3.3V (4.2V) Netzteil betrieben wird das klapt aber nicht so gut wie ich das gerne hätte
sie zieht nur 300ma

deshalb habe ich mir jetzt ein 12V 1.2A netzteil besorgt
da es aber sehr ineffizient währe eine mit 12V vorwiderstand daran zu betreiben
habe ich mir gesagt gut schalte ich 3 in reihe dan ist das gut :wink:
Benutzeravatar
John.S
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 839
Registriert: Mi, 05.04.06, 13:52

Do, 15.06.06, 13:27

Mit welchen Strom willst du sie betreiben? Weil sie bei 700ma nicht mehr so effizient sind wie als wenn du sie mit ca. 500ma betreiben würdest
.Dabei müssten sie auch genug Licht abgeben und sich weniger auhfeizen.

Ich weiss zum Beispiel das für mein 16m² Zimmer 10W durch blau Arrays schon viel zuviel war.Selbst bei eingeschaltetem Halogenlicht war das Zimmer hellblau, leicht violet. ALso von einer indirekten Beleuchtung konnte man da nicht reden!
:lol: :wink:
Benutzeravatar
Doc_McCoy
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1962
Registriert: Sa, 03.06.06, 15:49
Wohnort: Neualbenreuth
Kontaktdaten:

Sa, 17.06.06, 18:46

Schau aber dass du einen hitzebeständigen Kleber hast, weil sonst laufen dir die LEDs bei 70°C :( weg, aber es sollte eine Art Paste sein, solche die wie bei den CPUs verwendet wird. So dass die Wärme auch richtig an den passiven Kühlkörper abgegeben wird. :!:
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Sa, 17.06.06, 19:16

ich will die LEDs mit wärmeleitklebepads befestigen
ich vermute mal diese sind extra für den zweck hitzebeständig.
Andy
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1284
Registriert: Mi, 17.05.06, 13:03

Sa, 17.06.06, 19:43

Das Problem bei den Wärmeleitpads ist der, das a der Klebstoff nicht immer besonders gut hält und b leiten diese komischen Pads die Wärme nicht wirklich wie gewünscht. Da könnte man eine Dachpappe nehmen, ich glaube, die leitet die Wärme besser das sind mahr Isolatoren als Kühler. Sprich ich Persönlich halte von den Pads nicht allzu viel.
Ich würde eher zu Glimmerscheiben, wie sie auch für Hochleistungstransistoren verwendet werden, tendieren oder zu Wärmeleitpaste wie auch für die CPU´s und GPU´s verwendet werden und dann die Luxeons Festschrauben.
Mr_T
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 262
Registriert: So, 05.02.06, 02:37

Sa, 17.06.06, 19:55

Nimm einfach Wärmeleitpaste (WLP) gepuncht mit etwas UHU-Hart. Das bappt wie sau und leitet super die Wärme.
Mit dieser Kombi habe ich z.B. mein Peltierelement auf nem Kühlkörper befestigt, wo immerhin fast 200W an Wärmeenergie fließen!

Alternativ kannste die LEDs auch schrauben. Dafür sind ja diese witzigen Einbuchtungen da^^


Schau aber dass du einen hitzebeständigen Kleber hast, weil sonst laufen dir die LEDs bei 70°C Sad weg
Was nicht passiert, da nach meiner Schätzung UND Rechnung wohl kaum 70°C drin sind. Höchstens 40°C, wenn man nicht gerade in der Sahara ist.



Zu Wärmeleitpads:
Mit denen hab ich schon sehr gute Erfahrungen gemacht. Echt nicht schlecht. Allerdings ist die Klebekraft eher fürn Ars**. Also lieber wieder schrauben oder direkt mit WLP.


Cheers
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

Sa, 17.06.06, 20:25

ich hab so eine große Tube ganz billige weiße wämeleitpaste

nicht für CPU oder so Sonderen für Transistoren und so
aber das müsste doch ausreichen

mit schrauben ist es das Problem das ein Gewinde schneiden muss

und mein Bohrer ist abgebrochen :oops:
Mr_T
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 262
Registriert: So, 05.02.06, 02:37

So, 18.06.06, 00:32

Jop. Ich hab auch die weiße Paste. Is bei meiner CPU auch gut angekommen.
Vorteil: Wird über 30°C dünnflüssig


Cheers
Benutzeravatar
Doc_McCoy
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1962
Registriert: Sa, 03.06.06, 15:49
Wohnort: Neualbenreuth
Kontaktdaten:

So, 18.06.06, 17:08

kommt drauf an wo er sie einbaut,ob er sie im Kühlschrank, Ofen oder sonst wo einbaut. 8)
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

So, 18.06.06, 17:23

das ganze soll von meinen Schrank aus an die decke leuchten so das mein Zimmer inderekt blau beleuchtet ist
damit dürfte die frage beantwortet sein oder? :wink:
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

Mo, 19.06.06, 14:45

also ich hab die luxeon jetzt auf das Kühlblech geklebt
343_IMG_0104_1.jpg
aber nach einiger zeit wird das ganze schon warm ich schätze ma so 50°
Benutzeravatar
lithi
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1406
Registriert: So, 26.03.06, 16:49
Wohnort: Fuldabrück
Kontaktdaten:

Mo, 19.06.06, 14:54

kannst du mal n pic machen wie das ganze leuchtet?
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

Mo, 19.06.06, 15:01

blau :wink:
Benutzeravatar
lithi
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1406
Registriert: So, 26.03.06, 16:49
Wohnort: Fuldabrück
Kontaktdaten:

Mo, 19.06.06, 15:04

das es blau ist, weiß ich ja auch! in welchem winkel sie abstrahlen....
RivaDynamite
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 210
Registriert: Di, 04.04.06, 22:51

Mo, 19.06.06, 15:09

50°c? so warm???
einige unterschätzen das, denn bei 50°c setzt die menschliche schmerzgrenze schon ein wenn man bissl länger anfässt.
Naja problem ist, dass der CPU kühler den du da hast nicht sehr effizient ist.
Die Lamellen sind sehr nah aneinander, dass da luft zwischen zirkulieren kann ist ohne lüfter nicht sehr leicht machbar. Außerdem wenn er nich silber sondern schwarz wäre würde er nochmal über wärmestrahlung mehr abgeben aber so wie du ihn da hast is das nich sehr gut. Am besten nen schwarzen kühlkörper nehmen, der größere Lamellenabstände hat. Der kühlt ohne lüfter besser.
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

Mo, 19.06.06, 15:10

343_IMG_0106_1.jpg
das Bild wurde in der sonne gemacht !
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Mo, 19.06.06, 15:55

ups scheint ja sehr krass zu sein, über ein bild bei dunkelheit aufm schrank würd ich mich auch freuen :-)
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

Mo, 19.06.06, 21:46

Hier sind die Bilder bei dunkelheit :wink:

1 Kurze belichtungszeit ohne Blitz 9W (3x3W) luxeon vs. 150W Halogen (3x50W) :
343_IMG_0109_1.jpg

2 Mit Blitz 9W(3x3W) luxeon vs. 150W Halogen (3x50W) :
343_IMG_0111_1.jpg

3 Nur luxeon 9W (3x3W)
343_IMG_0112_1.jpg

übrigens das was da über dem Schrank an der decke hängt ist eine Halogen projektionslampe von ikea
und ja das Kabel verlege ich noch schöner :wink:
Antworten