RGB-Leiste Farben anpassen?

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Raidon
Super-User
Super-User
Beiträge: 83
Registriert: Do, 07.02.08, 20:54
Kontaktdaten:

Mi, 27.02.08, 16:56

Hi,
wie oben schon steht will ich eine RGB-Leiste bauen.
und zwar sollen es 15 Leds auf einer länge von 50 cm sein. Da ich keine RGB-Leds nehmen will heißt das also 15 mal 3 Leds und das ganze dann 4 mal da ich 4 Stück brauche.
Soll alles an einen Controller angeschlossen und mit einem Netzteil betrieben werden.
So nun zu den Daten:
Controller: hier vom Shop mit Fernbedienung
Netzteil: 12V 1500mA
Blaue Leds: Suflux 5500 mCd 60° 1,2 Lm
Rote Leds: Suflux 4000 mCd 60° 1,3 Lm
Grüne Leds: Suflux 8000 mCd 60° 2,7 Lm

Nun zu meiner Frage:
Da ja alle drei Leds eine unterschiedliche Helligkeit haben, muss ich diese dann mit einem Widerstand auf gleiches Niveau bringen oder macht das der Controller für mich?

Wie muss ich die Leds anordenen das ich eine schöne Farbmischung bekomme?

Reicht der Öffnungswinkel bei 6 cm höhe aus das ich da auf 6 cm breite komme?

Mit dem Crontroller lassen sich ja alle Farben erzeugen oder nicht oder brauche ich hierzu noch was wo die Wellenlänge misst und dann ändert?

Ich weiß fragen über fragen aber bin ja noch Anfänger in der hinsicht.

Danke schonmal für die Antworten.
Benutzeravatar
P.Sparenborg
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1276
Registriert: Di, 28.12.04, 19:32

Mi, 27.02.08, 17:42

Wenn due es dir einfach machen willst, dann kannst du auch unsere Superflux LED Leisten nehmen. Die Helligkeit dieser wird in der Praxis wahrscheinlich kaum von der Helligkeit anderer Superflux LEDs zu unterschieden sein(Es sei denn du nimmst Mehrchip LEDs).

Was den Controller angeht ist die Frage: Was willst du damit machen? Der Controller stimmt die Farben natürlich nicht aufeinander ab, das ist auch nicht einstellbar. Die Farbabstimmung ist eigentlich nur dann wichtig, wenn du weiß erreichen willst, das ist aber ohnehin utopisch wenn du LEDs mit den einzelnen Farben wählst. Selsbt bei LEDs die alle drei Farben in einem vereinen ist es kaum möglich ein ordentliches weiß zu erhalten, professionelle Anwender arbeiten daher im Regelfall mit Rot, Grün, Blau + Weiß.

Man kann mit dem Controller im prinzip fast jede Farbe erhalten, wählen kann man aber nur die Grundfarben, alles andere kann man nur bei den Farbspielen mit Pause kurzzeitig festhalten. Wenn es dir nicht auf automatische farbabläufe ankommt, sondern feste Farben eingestellt werden sollen ist es eigentlich besser mit Dimmern zu arbeiten.
Raidon
Super-User
Super-User
Beiträge: 83
Registriert: Do, 07.02.08, 20:54
Kontaktdaten:

Mi, 27.02.08, 19:18

fertig Led-leisten wollte ich eigentlich nicht nehmen da ich dafür zu gerne bastel.

Will halt viele Farben erreichen und diese nicht nur kurz sondern auch mal länger heißt auch mal so 30 sek oder auch länger soll aber schon ein farbwechsel dabei sein automatisch der natürlich auch angehalten werden kann.
Reines weiß ist nicht unbedingt nötig dafür könnte ich auch weiße Leds einbauen.
Also was empfiehlst du da für mich lol
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mi, 27.02.08, 20:30

Raidon hat geschrieben: ...
Blaue Leds: Suflux 5500 mCd 60° 1,2 Lm
Rote Leds: Suflux 4000 mCd 60° 1,3 Lm
Grüne Leds: Suflux 8000 mCd 60° 2,7 Lm

Nun zu meiner Frage:
Da ja alle drei Leds eine unterschiedliche Helligkeit haben, muss ich diese dann mit einem Widerstand auf gleiches Niveau bringen oder macht das der Controller für mich?

Wie muss ich die Leds anordenen das ich eine schöne Farbmischung bekomme?
Da bleiben nur 2 Möglichkeiten:

- Die grünen LED´s mit einem größeren Vorwiderstand zu dimmen, oder besser
- um jede grüne LED 2 blaue und 2 rote LED´s gruppieren
Raidon hat geschrieben: Reicht der Öffnungswinkel bei 6 cm höhe aus das ich da auf 6 cm breite komme?
Schneide Dir aus DIN A4 Papier einige 60° Winkel. Damit kannst Du auch in etwa die Überschneidungen der Farben testen. In der Realität wird es zwar Abweichungen geben, weil die Helligkeit der LED´s nicht über den gesamten Winkel gleich ist, es gibt jedoch einen guten Anhaltspunkt.
Raidon hat geschrieben: Mit dem Crontroller lassen sich ja alle Farben erzeugen oder nicht oder brauche ich hierzu noch was wo die Wellenlänge misst und dann ändert?
Weitere Teile benötigst Du nicht.
Raidon
Super-User
Super-User
Beiträge: 83
Registriert: Do, 07.02.08, 20:54
Kontaktdaten:

Mi, 27.02.08, 21:00

ok mit den 6 cm tiefe komm ich hin hab ich eben mal getestet nur wenn ich jetzt viele Farben will und das mit dem Controller mache kann ich da dann auch die Farben für länger haben oder ist das dann nur in der überblendfase der Fall und danach ist wieder eine andere Farbe oder wie? Da ich schon gerne min. 9 Farben aber lieber noch mehr haben möchte.
Raidon
Super-User
Super-User
Beiträge: 83
Registriert: Do, 07.02.08, 20:54
Kontaktdaten:

Do, 28.02.08, 15:51

Ist das mit den Farben auch anderst lösbar? oder braucht man die nicht auf das gleiche Niveau zu setzten wenn es einem nicht auf das reine Weiß ankommt?

@ Sailor: in einem anderem Thread hast du was zum Cromoflex geschrieben das der das inteligenter bewältigt das mit den Farben und wie?
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Do, 28.02.08, 16:06

Wenn es darum geht, dass der Controller bei allen Farben "voll auf" ein mehr oder weniger akzeptables Weiss produziert, ist ein Abgleich erforderlich. Sonst verschiebt sich das Weiss auf eine andere Konstellation in der Ansteuerung der LED´s.

Nach der bisher von Dir beschriebenen Aufgabenstellung habe ich den Vorschlag oben gemacht, damit kommst Du mit hinreichender Genauigkeit bei voller Nutzung der Leistungsfähigkeit der LED´s zu einem guten Ergebnis.

Bei Verwendung der Cromoflex kann mit einem (selbst geschriebenen) Programm bestimmt werden, wie die LED´s mit "voll auf" angesteuert werden. Damit kann ich dem Controller z.B. sagen: "voll auf" bedeutet für Rot 95 %, für Blau 100 % und für Grün 45 %. Wenn das damit erzeugte Weiss nicht meinen Vorstellungen entspricht, kann ich durch verschieben der Prozentzahlen die Farbe beeinflussen. Damit wird dann aber die grüne LED niemals voll ausgenutzt.
Raidon
Super-User
Super-User
Beiträge: 83
Registriert: Do, 07.02.08, 20:54
Kontaktdaten:

Do, 28.02.08, 17:07

ok also werde ich dann wohl vor grün einen doppelt so großen Widerstand setzten das dieser genauso hell leuchtet wie die anderen beiden. Anordnung im dreieck würde ich sagen oder?

Wie ist das jetzt kann ich jede farbe mit dem Controller erzeugen oder eben immer nur kurz da ich eben wie schon gesagt mehr Farben will als die drei und diese dann auch mal für länger haben möchte, reicht hierfür der Controller aus dem Shop aus oder soll ich dann lieber auf den Cromoflex Stripe zurück greifen?
Antworten