RGB Rebel sterne anschließen

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Maltes
User
User
Beiträge: 11
Registriert: Mo, 29.10.07, 14:28

Mo, 29.10.07, 14:34

Hallo

Ich bin gerade dabei mir ein Projekt zusammen zustellen. Nun frag ich mich aber wie funktioniert das mit den rgb led (rebel). Wenn ich da einen controller anschließe kann ich mehrere rgb leds hintereinander schließen oder geht das nicht? Hat eventuell einer von euch nen anschluss plan für die Rebel RGB?

Danke schoneinmal im vorraus.
gil
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 753
Registriert: Di, 21.03.06, 21:27
Wohnort: Cologne

Mo, 29.10.07, 14:54

habe keinen Anschlußplan und hab die Triple Rebel auch noch nicht gehabt, aber so wie es aussieht sind die einzeln ansteuerbar, sprich pro Farbe gibt es Plus und Minus. Das bedeutet du kannst die gleichen Farben der Sterne in Reihe schalten, und dann von einem Controller steuern lassen.
Maltes
User
User
Beiträge: 11
Registriert: Mo, 29.10.07, 14:28

Di, 30.10.07, 08:10

Danke für die schnelle hilfe
gil
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 753
Registriert: Di, 21.03.06, 21:27
Wohnort: Cologne

Di, 30.10.07, 08:25

Bitte gerne,
aber was hast du für ein Projekt vor, und was ist der Vorteil dieser Triple Rebel zu einzelnen LEDs- Farben mit z.B. der P4?
Ich habe nämlich auch ein größeres RGB Projekt vor und würde nur einzelne LEDs nehmen, allerdings die K2, die sind günstiger zu bekommen.
Maltes
User
User
Beiträge: 11
Registriert: Mo, 29.10.07, 14:28

Do, 08.11.07, 10:16

Ich wollte eine Deckenbeleuchtng machen in dem ich leds in PAR 16 scheinwerfer einbaue. Das Problem ist ich brauche viel licht damit das wirkt so no schummer beleuchtung bringt nix. Da die Rebel Sterne sehr hell sind dachte ich die wären dafür gut geeignet.
Hast du da eventuell andere erfahrungen gemacht bzw kennst du dafür bessere leds?
gil
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 753
Registriert: Di, 21.03.06, 21:27
Wohnort: Cologne

Do, 08.11.07, 13:24

nee, tut mir leid, kann ich dir nicht helfen. Ich stehe nicht so auf Spotbeleuchtung im Wohnzimmer.
Wie hell die Rebel RGB wirklich ist, keine Ahnung, aber es müßte heller sein als die P5. Andere Alternativen wüßte ich nicht.
Obs genug Licht für dich ist, hängt von deinem Budget und deinen Ansprüchen ab. Und wenn ich abends mal so in die fenster anderer Wohnungen schaue, ist das Helligkeits Verlangen doch sehr unterschiedlich :wink: wer will da sagen:ist hell genug!?
Maltes
User
User
Beiträge: 11
Registriert: Mo, 29.10.07, 14:28

Do, 08.11.07, 14:02

Mh naja ich werde das demnächst mal ausprobieren. Wenn ich fertig bin (dauert noch bischen) werde ich hier mal ein paar fotos einstellen.
Andy_KEH
User
User
Beiträge: 22
Registriert: Fr, 14.09.07, 21:33

Do, 08.11.07, 15:07

Eine schöne Alternative zu der P5 oder den Rebel könnte auch die "Prolight Power RGB LED 3 Watt" sein. Gibt es als 4- und 6pol. Version; leider noch nicht hier im Shop.
Ich hab eine davon da, konnte sie aber noch nicht testen. :(
gil
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 753
Registriert: Di, 21.03.06, 21:27
Wohnort: Cologne

Do, 08.11.07, 15:53

ja, die Prolight, mmh...
gibts da keine Platine zu? 15Euro und ohne Platine? Und was ist mit einer Optik?
aber 25% mehr Licht, zumindest auf dem Papier, läßt man sich natürlich auch bezahlen :wink:
kannst Du denn mal beide vergleichen, P5 und Prolight?
Andy_KEH
User
User
Beiträge: 22
Registriert: Fr, 14.09.07, 21:33

Do, 08.11.07, 18:39

Tut mir leid, ich hab leider noch keine P5 und mit meiner Ansteuerung bin ich auch noch nicht so weit. :(
gil
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 753
Registriert: Di, 21.03.06, 21:27
Wohnort: Cologne

Do, 08.11.07, 18:45

don`t mind,
ich würde eh die Rebel Variante bevorzugen einzelne LEDs für die Farben zu benutzen, auch wenn sie auf einer Platine sind, ist glaube ich der beste Weg.Und heller wirds auch, und man kann das Blau mal in Royalblau tauschen z.B.
Antworten