Ich recherchiere gerade für ein Filmprojekt die Möglichkeit zwei Lichtquellen oder mehr in einem Abstand von mindestens 5 km,und höchstens 10 km, mit einer Filmkamera aufzunehmen.
Das Leuchtmittel sollte für eine Person tragbar/transportabel sein, daher die logsiche Überlegung LEDs einzusetzen.
Die Fragen die uns hauptsächlich beschäftigen sind folgende:
- Welche Lichtquelle würden Sie uns empfehlen? also welche Lichtstärke und Lichtstrom Werte sind hier zu beachten?
- Welche Form sollte die Lichtquelle haben? kugelförmig mit einer gleichmäßigen Lichtverteilung? oder einen Spot der einen Kegel ausstrahlt?
Da wir befürchten, dass eine kegelförmige Lichtquelle, lediglich als kleinen Punkt erscheint, der für das Bild nicht attraktiv ist, ziehen wir ein kugel-
förmiges Licht vor.
- Die Lichtquellen sollen noch voneinander getrennt erkennbar sein, und dennoch in der Dunklen Umgebung nicht untergehen.
Bei einer Kugelförmigen Lichtquelle, besteht die Gefahr des Verwischen der Lichtstrahlen. In welchem Mindestabstand sollten sie zueinander stehen um das zu vermeiden.
- Wäre es möglich selbst etwas ztu bauen? Oder gibt es Taschenlampen (Legal, auch Meldepflichtig) die man hierfür verwenden kann?
Ich danke euch für eure Tipps und Unterstützung, und bleibe gespannt auf eure Überlegungen und Vorschläge.

Viele Grüße
bader