5V LED Schaltung. So richtig?

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
HaloReps
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Mo, 13.06.16, 21:21

Mo, 13.06.16, 22:17

Hallo Community,

Ich bin blutiger Anfänger in Sachen LEDs, benötige aber für ein Modell eine kleine Schaltung.

Der Plan sieht vor 5 LEDs (jeweils ca 2V, 10mA) an einen 5V Akku anzuschließen.

Der Conrad-Mitarbeiter sagte mir, dass 5V nicht genügen würden, in einigen Foren habe ich aber gegenteiliges gelesen, weshalb ich mich an einem LED-Schaltungsskript versuchte, welches mir auch etwas ausgab. (Siehe Dateianhang).

So nun zu meinen Fragen: Ist die Schaltung so realisierbar? Und ist es möglich die gelbe LED vor die Weißen zu setzen, so dass ich mit einem Schalter (nach der Stromquelle) den gesamten Kreis unterbrechen/ öffnen und mit einem zweiten Schalter die beiden weißen LEDs zuschalten kann.

Ich hoffe es ist klar geworden, was ich meinte, ansonsten könnte ich auch noch eine Skizze dazu anfertigen.
Vielen Dank schonmal im Vorraus und ich hoffe ich habe mit meinem ersten Beitrag alle Eure Regeln eingehalten.

Liebe Grüße,
HaloReps
Dateianhänge
Screenshot_20160613-232001~2.png
Benutzeravatar
L4M4
User
User
Beiträge: 42
Registriert: So, 22.05.16, 08:35

Di, 14.06.16, 05:54

Guten Morgen!

Da hat der Gute Herr Conrad zu 2/3 Recht
Weiße und Grüne LEDs haben ~3,2V Vorwärtsspannung - gelbe, orange, rote haben ~2,2V.
Grüne LEDs gibt es auch mit ~2,2V - dann sind es aber die ganz alten LEDs die kaum hell sind.

2 gelbe LEDs in Reihe mit Widerstand sind also an 5V ohne Probleme möglich - 2 helle grüne und weiße aber nicht. Die musst du einzeln mit Widerstand an die 5V klemmen.

Die Gelbe LED+Widerstand kannst du überall hinsetzen wo es dir gefällt, solange irgendwo Plus und Minus über den Widerstand an die LED kommen ;)


WOher hast du denn die Volt-Angaben der LEDs?
HaloReps
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Mo, 13.06.16, 21:21

Di, 14.06.16, 09:51

Guten Morgen,
und danke für die schnelle Antwort.

Die Volt-Angaben stammen aus der Packung (war ein kleines "Ausprobierset", da ich nicht gleich 20 LEDs von jeder Farbe brauchte).

Die Grünen LEDs müssten nicht besonders hell sein, sprich nichts ausleuchten, sondern nur eine münzgroße Fläche Folie als Powerknopf durchleuchten. (Wird das dafür reichen?)

D.h. ich muss meine Stromquelle erhöhen? Oder einfach die Grünen nicht mit in Reihe schalten ?

Vielen Dank für deine Antwort!
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Di, 14.06.16, 11:42

Einfach ausprobieren. Weiße 20mA Leds mit eine Nenn-Spannung von 2.1V gibt es aber sicher nicht. Oft leuchten aber weiße LEDs auch schon mit etwa 2.2-2.5V. Ob das reicht: Einfach ausprobieren. Da geht zumindest nichts kaputt. Und der Widerstand bei den grünen LEDs und vor allen bei den weißen LEDs darf auch noch kleiner werden (z.B. 10 Ohm).
ABER: Frage zum 5V Akku: Hat der wirklich 5V (geregelt - weil z.B. ein USB Ausgang), oder ist das nur ein gerundeter Wert von z.B. einem 4.8V 4-Zellen NiMh Akku?
HaloReps
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Mo, 13.06.16, 21:21

Di, 14.06.16, 12:41

Ja bei den Weißen stand nichts dabei, also sind es wahrscheinlich 3,2V. Es hieß aber auf der Verpackung alle LEDs haben ca 10mA.

Wie ich mir das ganze vorstelle habe ich jetzt (so wie ich euch verstanden habe) in einem "Schaltplan" skizziert.

Als Akku wollte ich eine Handy-Powerbank über ein Micro-USB Kabel verwenden, die haben meistens 5V.

Danke für deine Antwort!
Dateianhänge
IMG_20160614_133729.jpg
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Di, 14.06.16, 13:19

Gut. Handy-Powerbank-Akkus sind geregelt. Die 5V sind also verlässlich.
Stand bei den grünen LEDs was dabei? Weil da gibt es (alte) Typen mit 2.1-2.3V... Bei den weißen solltest Du dann nicht beide in Reihe schalten, sondern genau wie die gelbe als einzelne LED mit Widerstand.
Also um auf Nummer sicher zu gehen würde ich gleich alle LEDs einzeln mit eigenem Widerstand schalten. Das funktioniert auf alle Fälle. Für die grünen LEDs dann je einen 270 Ohm Widerstand, für die gelbe einen 330 Ohm und für die weißen je einen 180 Ohm Widerstand.
HaloReps
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Mo, 13.06.16, 21:21

Di, 14.06.16, 14:10

Vielen Dank für diese Klasse Antwort!!

Das mit der Powerbank beruhigt mich schonmal.

Ja die Grünen waren als 2,1 ausgeschrieben, sind also wohl die Alten.

Das heißt so sollte es gehen?:
Dateianhänge
IMG_20160614_150127.jpg
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Di, 14.06.16, 14:38

Ja. Absolut richtig :)
HaloReps
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Mo, 13.06.16, 21:21

Di, 14.06.16, 20:09

Ach super :D

Vielen lieben Dank, hätte nicht gedacht, dass das so schnell geht!

So jetz gehts ans Löten.

Liebe Grüße,
HaloReps
Antworten