SuperFlux-LED Leiste mit Klebeband an die Decke kleben?

Haben Sie produktspezifische Fragen ?

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
jmayer
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 103
Registriert: Di, 09.01.07, 14:05
Wohnort: Weinstadt
Kontaktdaten:

Sa, 13.01.07, 17:25

hallo,

kann man eine SuperFlux-LED Leiste warmweiß 30x2000mcd 90° 500mm 12V mit Klebeband an eine (Holz-) Decke kleben oder gibt es da dann Probleme mit der Wärmeentwicklung?

Nicht das die Leiste nach einigen Tagen wegen durch Wärme zerstörtem Klebeband runterfällt :-(

Gruss
Jürgen
jmayer
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 103
Registriert: Di, 09.01.07, 14:05
Wohnort: Weinstadt
Kontaktdaten:

Sa, 13.01.07, 17:27

ups - Asche auf mein Haupt - man sollte die Produktbeschreibung vorher schon mal genauer lesen ...

=> Einfache Installation: Die Leiste kann per Doppelseitigem Klebeband befestigt werden und hat mehrere Bohrungen zum Schraub-Fixieren.

Jürgen
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Sa, 13.01.07, 17:45

ähm also, wenn doppelseitiges, dann muss es aber schon relativ hartes/festes, also eins was gut klebt, sein, sonst fällt dir das ganze einfach wegen des gewichtes runter. Die Hitze dürfte kein Problem sein, weil Suflu quasi kaum wärme entwickeln
Benutzeravatar
hitti
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 633
Registriert: Di, 26.09.06, 18:03

Sa, 13.01.07, 18:23

Nimm am besten dieses Doppelseitige Klebeband mit den Verstärkungsfäden drin. Das kriegt man NIE wieder los! :lol: Das Zeug ist echt hammer, damit kann man Lautsprecher an ne Wand kleben.... das wird sich auch bei Hitze nicht so schnell auflösen. Einziges Problem wäre da, die Ablösung, wenn die Leiste mal wo anders hin soll... Der Kleber auf dem Band ist wasserlöslich, aber danach die Leiste schön trocknen, bevor sie wiederverwendet wird :wink:
Benutzeravatar
alexStyles
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2333
Registriert: So, 20.08.06, 16:51
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Sa, 13.01.07, 18:27

Kennt ihr diese TESA Strips oder Uhu Pattafix :mrgreen: damit kann man sone Leiste bestimmt auch gut "WO" drann kriegen :D

MfG Alex
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

Sa, 13.01.07, 18:44

was man Brauch heißt siegelklebeband :wink:

das ist genau das richtige
Lichtfan
Mini-User
Beiträge: 7
Registriert: Mi, 17.01.07, 16:23
Wohnort: Starnberg

Do, 18.01.07, 02:03

Hi
Spiegelklebeband nennt sich das. Ist ca. 1 mm stark und hält bombig. Besser wie Stipes.
Ist aber auch nicht ganz billig.
Lichtfan
Mini-User
Beiträge: 7
Registriert: Mi, 17.01.07, 16:23
Wohnort: Starnberg

Do, 18.01.07, 02:03

Äh Stripes oder so
Benutzeravatar
[pedda]
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 367
Registriert: Sa, 03.02.07, 16:41
Kontaktdaten:

Sa, 03.02.07, 16:48

Dem kann ich nur zustimmen...Spiegelklebeband (etwa 1mm dick, Trägermaterial ähnelt Schaumstoff) hält enorm gut.
Leider zu gut...wenn es einige Zeit verbaut ist lässt es sich nicht mehr rückstandlos entfernen, was bei einer Holzdecke zu ungewünschten optischen Mängeln führen kann.

Gruß,
pedda
physikphreak
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 341
Registriert: Mi, 17.01.07, 17:01

Sa, 03.02.07, 19:46

Diese hochentwickelten Klebstoffe sind halt schon richtig geil, aber dafür darf man dann auch richtig blechen!
jmayer
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 103
Registriert: Di, 09.01.07, 14:05
Wohnort: Weinstadt
Kontaktdaten:

Mi, 08.08.07, 11:37

hallo,
jmayer hat geschrieben:kann man eine SuperFlux-LED Leiste warmweiß 30x2000mcd 90° 500mm 12V mit Klebeband an eine (Holz-) Decke kleben oder gibt es da dann Probleme mit der Wärmeentwicklung?
kleiner Erfahrungsbericht nach mehr als einem halben Jahr:

die SuperFlux-LED-Leisten halten bombenfest mit dem doppelseitigen Klebeband an der Unterseite des Küchenhängeschrankes :-)
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mi, 08.08.07, 11:40

Hast Du nun "normales" doppelseitiges Klebeband benutzt oder das für Spiegel?
jmayer
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 103
Registriert: Di, 09.01.07, 14:05
Wohnort: Weinstadt
Kontaktdaten:

Mi, 08.08.07, 11:47

hallo,
Sailor hat geschrieben:Hast Du nun "normales" doppelseitiges Klebeband benutzt oder das für Spiegel?
soweit ich mich jetzt errinnern kann "normales" doppelseitiges Klebeband.

Das pappt aber saugut ;-)

Beim ersten Versuch hatten wir festgestellt das es besser wäre die Leiste einige cm zu versetzen. Das wegrubbeln der Klebebandreste war schon mühsam.
Antworten