Verbale Keule: Ich habe darauf hingewiesen, das Du regeln und produzieren verwechselt hast. Von Quatsch hast Du gesprochen.
Ob jemand sehen kann oder nicht, hängt leider nicht nur mit der Funktionsfähigkeit der in der Netzhaut befindlichen Zäpfchen und Stäbchen zusammen. Hingegen ist ausschließlich das Photopigment Melanopsin -hat mit dem Sehen nichts zu tun- für die Anregung von Stoffwechsel und Melatoninbildung verantwortlich. Deshalb macht blind sein hier nur selten Probleme, solang nur Licht auf die Netzhaut fällt. Das Vitamin D wird ausschließlich in der Haut gebildet, ich habe auch nie etwas anderes behauptet, aber dennoch ist das Auge resp. die Netzhaut an diesem Prozess regelnd beteiligt, weil sie, siehe oben, den Stoffwechsel ankurbelt, auch jenen, der in der Haut mit der Vitamin D Bildung von statten geht.
siehe:
http://www.auge-online.de/Wissenswertes ... chtes.html
In diesem Zusammenhang ist insbesondere die, in der Chronobiologie als hoch bedeutsam eingeschätzte, Verknüpfung des Sehnervs mit dem Vegetativen Nervensystem zu erwähnen. Neben dem Stoffwechsel werden viel andere unwillkürliche Körperfunktionen angekurbelt bzw. gedrosselt. Noch unzureichend erforscht sind die Zusammenhänge zwischen allen oben benannten Vorgänge bzw. eine Erläuterung der selben ist mir dann doch zu viel, muss mich ja nicht rechtfertigen, oder?
Zum besseren Verständnis ein anderer Regelkreislauf: Magen - Pankreas, die beiden reden miteinander, natürlich nicht verbal:
Wenn Dein Magen Nahrungsbrei mit Magensäure versetzt, um die zweite Stufe (die 1. findet im Mund statt) der Verdauung in Gang zubringen, wird zugleich ein Botenstoff gebildet, der sich auf die Nährstoffaufnahme im Darm regelnd auswirkt. Dieser Botenstoff stellt ein, wie basisch der Zustrom an Verdauungs-Sekret im Pankreas sein wird, um den erwartetet -bisher für den Pankreas noch unbekannten- ph-Wert des Mageninhalts, auf einen exakten Wert von 7.0 anheben zu können. Wenn jetzt jemand behauptet, der Magen hat nichts mit der Nährstoffaufnahme im Darm zu tun, dann liegt er nur zum Teil richtig, denn ist die Produktion des Botenstoffs gestört, kann der ph-Wert nicht korrekt eingestellt werden und es kommt zu erheblichen Verdauungsproblemen. In soweit nimmt der Magen am Regelkreislauf der Darmverdauung teil, auch wenn er sonst damit zunächst mal nichts zu tun hat. So kann es sein, das der Darm Ärger macht und der Magen krank ist.
In dem Zusammenhang die immer wieder gern genommene Frage zum Transferwissen Biologie: Warum hat der Hund von Columbus, der immer mit auf Reisen war, nie Skorbut bekommen? Soviel sei verraten: An der Ernährung lag es nicht, keine Extra-Wurst für den Hund
