LED hinter Marmor

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
mr_claus
Mini-User
Beiträge: 1
Registriert: Mi, 03.10.12, 18:02

Mi, 03.10.12, 18:10

Hallo,

ich möchte hinter sieben runden Marmor Kachseln LED Leuchten verbauen, die Zuleitung kommt aus einer Unterverteilung, dort möchte ich gerne ein Hutschienennetzteil einbauen. Die Zuleitung zur ersten Leuchte ist ca. 4m, zur letzten ca. 6m, evtl. auch 7m. Nachdem nicht viel Platz in der Mauer ist hätte ich runde Module für einen Stiftsockel genommen (G4), in Warmweiss, da rechne ich pro Leuchte mit ca. 1W, sprich 7W gesamt zwei 12 V. Folgende Fragen:

- Reicht ein 2x0,5mm² Zuleitungskabel aus für die 0,5A?
- Hat jemand eine Idee wie man die Leuchte möglichst flach in die Einbaudose bekommt?
- Hat jemand Empfehlungen welche Leuchtmittel da besonders geeignet sind, die sollte nicht zu hell sein.
- Gibt es dazu ein passendes Netzteil für die Hutschiene welches die Leuchtmittel auch dimmen kann und selbst über Phasenanschnitt gesteuert wird?

Dann habe ich noch einen zweiten Fall, problematischer als der erste, es geht um eine LED Lichtleiste die in der Nähe der Dusche verbaut werden soll, allerdings ist dort kein Platz für ein Netzteil, auch das soll in die Hauptverteilung, aber die Zuleitung beträgt vermutlich 15-20m, da liegt jedoch ein 2,1,5mm² Kabel. Kann man eine LED-Leiste über die Leitungslänge anschließen und betreiben? Welche würdet ihr vorschlagen und in welche Profilschiene baut man die am besten ein so dass am ende die LED Schiene und die Fliesen bündig sind?

Viele Grüße und danke im voraus
Claus
Benutzeravatar
Mirakulix
Super-User
Super-User
Beiträge: 66
Registriert: Di, 25.05.10, 06:35

Mi, 10.10.12, 07:49

Hallo Claus und Wilkommen im Forum!

Ich habe mal den Leistungsabfall für deine Leitung und deine Gegebenheiten berechnet, der bei 7 Metern etwa 60mW beträgt. Das ist denke ich zu verkraften.
Es gibt doch solche Vorrichtungen für die G4 Leuchtmittel (wie sie oft in Spiegelschränken im Bad verbaut sind), vielleicht könntest du soetwas verbauen?
Wenn du welche benötigst die nicht zu hell sind wären denke ich diese hier geeignet --> http://www.leds.de/LED-Lampen-Leuchtmit ... weiss.html
Ein Netzteil für Hutschienen das über Phasenanschnitt gesteuert werden kann, hat Lumitronix leider nicht.

Zu deiner zweiten Problematik

je nach Leistung dürfte das kein Problem sein. 20 Meter ist natürlich eine Hausnummer, jedoch abhängig vom Strom der fließt.
Dein Leitungswiderstand beträgt hier ca. 0,25 Ohm . Wenn wir mal von 4 Solcher Leisten ausgehen : http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/W ... asserdicht
dann hast du einen Leistungsabfall von 250 mW auf die 20 Meter die nicht wirklich ins Gewicht fallen.

Du kannst aber auch einfach (wenn du nur Beleuchtung und es weniger zur Deko einsetzen möchtest) solch Module einbauen. Da sparst du dir das Netzteil und kannst direkt 230 V legen. Zudem sind Sie für Feuchträume geeignet.

http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/W ... asserdicht
blauleoni
User
User
Beiträge: 16
Registriert: Di, 28.02.12, 13:25

Do, 11.10.12, 06:48

Hallo,

hab erstmal ein paar allgemeine Ratschläge bzw. Fragen an dich.

Haben eure Dachfenster Rollos? Ansonsten sehe ich da dunkelschwarz, weil selbst wenn du es schaffst den Marmor sinnvoll zu "durchleuchten" auch noch massig Licht durch das Fenster verloren geht. Ich fürchte fast, so wird das nix.

10 Jahre sind 'ne lange Zeit, ausgehend von 300 Tagen im Jahr die man zu Hause ist bzw. das Spektakel nutzt, hast du rund 8.760 Stunden im Jahr im 24/7 Betrieb. Bei LEDs rechnet man mitunter mit ca. 50.000 Stunden, also etwa 6 Jahren. Dabei nimmt die Leuchtkraft aber schon spürbar ab und diese werden auch nur bei absolut hochwertigen LEDs bei sehr guter Kühlung erreicht.

DALI wird wohl in viel eigene Löterei- und Bastelei ausufern, in 14 Tagen fast nicht machbar...
Antworten