Lauflich/blinklich?

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
metalhead
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 15.08.11, 17:18

Mo, 15.08.11, 17:25

hi leute,
ich bin neu hier. ich mache zurzeit fachabitur in elektrotechnik, im unterricht habe wir ein lauflich mit einer astabielen kippstunfe verbunden das lauflicht funktionier über den ic 4017 ... jetzt zu meine frage:

ich möchte gerne das lauflicht etwas verändern und zwar nicht aus 9 leds sonder in insgesaamt 25 die zum teil in reihe und paralle geschaltet sind..


ein bild habe ich leider weiß ich nicht weiter schwarze punkte sollen leds darstellen..

Bild

mfg
metalhed
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mo, 15.08.11, 23:42

Hallo metalhed,
welcome on board!

In dem Bild kann ich aber nur 3 'LEDs' sehen.
Wenn ich das richtig sehe, sollen die etwa so schalten:

100
010
001
111
000

Da gibt es verschiedene Möglichkeiten das zu erreichen. Nur ist mir jetzt nicht klar, wie das zu den 25 LEDs passt...
Am einfachsten wäre es mit einem kleinen µC (ATTiny).
Aber zuerst mal müssen wir klären wie die 25 LEDs auf die drei Zustände abgebildet werden sollen, oder ob das doch noch ganz anders aussehen soll...
Benutzeravatar
metalhead
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 15.08.11, 17:18

Di, 16.08.11, 09:00

hi,
danke erstmal für deine antwort, und zwar ist das einfach nur eine skizze. ich habe oben gesagt das leds ich die leds in reihe und parall geschaltet habe so 3 symbole und das soll die skizze einfach nur darstellen das sind ganz normale rote 5mm leds.


PS: habe leider keine Simulations programm um ein schaltplan zu entwerfen villt könnt ihr mir ein gutes kostenloses empfehlen
MFG
Benutzeravatar
ceezor
User
User
Beiträge: 47
Registriert: Mi, 13.07.11, 10:51

Di, 16.08.11, 15:20

Also irgendwie musst das bissel genauer erklären ... willst du die momentane schlatung genauso wie sie jetzt ist ... nur erweitern das halt mehr als 9 LEDs leuchten oder willste was komplett anderes bauen ?

Für das momentane hast du ja sicherlich ein schaltplan ...
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Di, 16.08.11, 15:32

habe leider keine Simulations programm um ein schaltplan zu entwerfen villt könnt ihr mir ein gutes kostenloses empfehlen
LTSpice: http://www.linear.com/designtools/software/

Man kann mit dem 4017 und ein paar Dioden diese Abfolge darstellen. Wenn allerdings 25 LEDs angeschlossen werden sollen, dann wirst Du um Ausgangstreiber-Transistoren nicht rumkommen.
Schau mal hier: http://www.doctronics.co.uk/4017.htm
Antworten