Hallo zusammen,
wie der Titel schon sagt, würde ich gerne wissen, ob es schon jemand probiert hat bei einem BMW anstatt der normalen H8 Birnen High Power Leds zu verbauen, bzw. hat jemand eine Idee für die Umsetzung?
Coronaringe / Angel Eyes mit High Power Leds
Moderator: T.Hoffmann
- Achim H
- Star-Admin

- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Ich denke, dass es noch keiner versucht hat.
Zum Einen ist es nach Straßenverkehrszulassungsordnung (§67) nicht erlaubt, Leuchtmittel ohne E-Prüfzeichen einzubauen,
zum Anderen sind 2400 bis 2800 Lumen (soviel erzeugt eine H8 Lampe mit 35 Watt, je nach Hersteller etwas abweichend) nur sehr schwer mit Leds nachzubilden,
zum Dritten ist es unwirtschaftlich,
zum Vierten stimmt die Abstrahlcharakteristik nicht,
usw.
Um 2600 Lumen (Mittwelwert von 2400 bis 2800 Lumen) zu ersetzen, benötigt man schon eine recht fette Led.
Schau dich mal um. Soviele fette Leds, die 2600 Lumen abgeben können gibt es nicht. Hier aus dem Shop wäre nur die Bridgelux BXRA-C2002 (oder die BXRA-C4500) dazu in der Lage. Um die Led aber in Gang zu setzen muss die Spannung angehoben werden (max. 14,4V aus dem KFZ-Boardnetz) reichen der Led nicht. Die benötigt schon über 16,2V bei 1500mA. Also brauchst an auch noch einen DC-DC-Wechselrichter, um die Spannung anzuheben.
Für 2200 Lumen (16,2V@1500mA) veranschlagt die Led schon 24,3 Watt. Mit einem vorgeschalteten DC-DC Wechselrichter (Umrichtung auf 24V DC, 50 Watt Leistung, ca. 75% Effizienz) würden daraus 32,4 Watt. Jetzt bräuchte man nur noch eine Konstantsromquelle (etwas über 1500mA) und diese wirst Du nicht bekommen. Also darfst Du noch eine Konstantstromquelle für die Led entwickeln und bauen.
Und die Led muss gekühlt werden. Für etwas über 25 Watt Leistung brauchst Du schon ein ordentlich dickes Gerippe.
Und all diese Sachen gibt es nicht für Umsonst.
Kostenpunkt für 2 Lampen:
2x Bridgelux BXRA-C2002: ca. 75 EUR
2x DC-DC Wechelrichter: ca. 40 EUR
2x Konstantstromquellen: ca. 40 EUR
2x Kühlkörper: ca. 25 EUR
Sontiges Zubehör (Wärmeleitkleber, Versandkosten, usw): ca. 40 EUR
---------------------------------------------------------------
Summe ca. 220 EUR
Zum Vergleich: H8-Lampen mit 35 Watt kosten (je nach Hersteller) ab 3 EUR pro Stück.
Mein Tipp:
Lass es bleiben. Zum Einen rechnet es sich nicht, zum Anderen kommst Du damit nicht durch den TÜV.
Zum Einen ist es nach Straßenverkehrszulassungsordnung (§67) nicht erlaubt, Leuchtmittel ohne E-Prüfzeichen einzubauen,
zum Anderen sind 2400 bis 2800 Lumen (soviel erzeugt eine H8 Lampe mit 35 Watt, je nach Hersteller etwas abweichend) nur sehr schwer mit Leds nachzubilden,
zum Dritten ist es unwirtschaftlich,
zum Vierten stimmt die Abstrahlcharakteristik nicht,
usw.
Um 2600 Lumen (Mittwelwert von 2400 bis 2800 Lumen) zu ersetzen, benötigt man schon eine recht fette Led.
Schau dich mal um. Soviele fette Leds, die 2600 Lumen abgeben können gibt es nicht. Hier aus dem Shop wäre nur die Bridgelux BXRA-C2002 (oder die BXRA-C4500) dazu in der Lage. Um die Led aber in Gang zu setzen muss die Spannung angehoben werden (max. 14,4V aus dem KFZ-Boardnetz) reichen der Led nicht. Die benötigt schon über 16,2V bei 1500mA. Also brauchst an auch noch einen DC-DC-Wechselrichter, um die Spannung anzuheben.
Für 2200 Lumen (16,2V@1500mA) veranschlagt die Led schon 24,3 Watt. Mit einem vorgeschalteten DC-DC Wechselrichter (Umrichtung auf 24V DC, 50 Watt Leistung, ca. 75% Effizienz) würden daraus 32,4 Watt. Jetzt bräuchte man nur noch eine Konstantsromquelle (etwas über 1500mA) und diese wirst Du nicht bekommen. Also darfst Du noch eine Konstantstromquelle für die Led entwickeln und bauen.
Und die Led muss gekühlt werden. Für etwas über 25 Watt Leistung brauchst Du schon ein ordentlich dickes Gerippe.
Und all diese Sachen gibt es nicht für Umsonst.
Kostenpunkt für 2 Lampen:
2x Bridgelux BXRA-C2002: ca. 75 EUR
2x DC-DC Wechelrichter: ca. 40 EUR
2x Konstantstromquellen: ca. 40 EUR
2x Kühlkörper: ca. 25 EUR
Sontiges Zubehör (Wärmeleitkleber, Versandkosten, usw): ca. 40 EUR
---------------------------------------------------------------
Summe ca. 220 EUR
Zum Vergleich: H8-Lampen mit 35 Watt kosten (je nach Hersteller) ab 3 EUR pro Stück.
Mein Tipp:
Lass es bleiben. Zum Einen rechnet es sich nicht, zum Anderen kommst Du damit nicht durch den TÜV.
Hallo Achim,
vielen Dank für deinen ausführlichen Beitrag.
Freut mich zu hören, dass es zumindest nicht ausgeschlossen ist
Aber die Kosten sind natürlich viel zu hoch.
Und da es nicht erlaubt ist, könnte man auch genauso ein Hid-Kit verbauen, was wesentlich günstiger wäre.
vielen Dank für deinen ausführlichen Beitrag.
Freut mich zu hören, dass es zumindest nicht ausgeschlossen ist
Aber die Kosten sind natürlich viel zu hoch.
Und da es nicht erlaubt ist, könnte man auch genauso ein Hid-Kit verbauen, was wesentlich günstiger wäre.
Hallo zusammen,
habe etwas recherchiert. Die hierhttp://www.e90post.com/forums/attachmen ... 1227842827 soll mit 1800 Lumen das Nonplusultra sein. Was haltet ihr davon?
habe etwas recherchiert. Die hierhttp://www.e90post.com/forums/attachmen ... 1227842827 soll mit 1800 Lumen das Nonplusultra sein. Was haltet ihr davon?
Das ist aber sehr üppig bemessen. (Und schon längst in Xenon-Größenordnungen gelandet.) Selbst wenn man üppige 40Lm/W für Halogen berechnet, bekommt man aus 35W 1400Lm.Achim H hat geschrieben:... 2400 bis 2800 Lumen (soviel erzeugt eine H8 Lampe mit 35 Watt...
Ich denke, die Realität liegt deutlich darunter, also eher bei 600-1000Lm.
Kommt noch dazu, bei bei Glühlampen immer ein beträchtlicher Teil des Lichts ungenutzt bleibt, also eine zielgerichtet leuchtende LED mit viel weniger Lumen auskommt, um die gleiche Lichtausbeute zu erzielen.
Nach eigener Aussage zB, emittieren die LEDs in den LED-Scheinwerfern des Audi R8 ca. 2000 Lumen, um die gleiche Lichtmenge auf die Straße zu bringen wie die Xenonscheinwerfer mit 3000-35000 Lm.
Nach Erfahrungen mit dem gezeigten LED-Modul für BMW zu fragen, wird in einem BMW-Forum sicher erfolgversprechender sein.
Ja im BMW Forum wird ein anderes Produkt empfohlen http://www.uniquestylez.de/produkte/pro ... 8/124.html, dass die Leds rundum hat, aber irgendwie will keiner eine Aussage über die Lumenzahl machen.
Ich denke aber auch, dass in dem Fall eine Rundumabstrahlung besser ist. Und die im ersten Link wäre mir mit 6500K auch noch zu blau
Ich denke aber auch, dass in dem Fall eine Rundumabstrahlung besser ist. Und die im ersten Link wäre mir mit 6500K auch noch zu blau
Hallo ich wollte auch mir so was zubauen viewtopic.php?f=35&t=14030
Es freut mich das jemand ist auch daran interessiert ,ich habe E60 VL und H8 als TFL.
MfG Alex
Es freut mich das jemand ist auch daran interessiert ,ich habe E60 VL und H8 als TFL.
MfG Alex
Habe auch einen Thread deswegen eröffnet. Ich poste das auch mal hier rein. Vllt kann da ja jemand weiterhelfen bei meinem Vorhaben.
Hallo,
wollte mich erstmal vorstellen. Mein Name ist Marcel und wohne in der Nähe von Hannover.
Nun geht es darum das ich einen BMW e92 335i fahre. Dort befinden sich die sogenannten Corona-Ringe in den Scheinwerfern als Standlichter und Tagfahrlicht. Nur gab es bis zum Facelift im Jahr 2009 diese Corona-Ringe nur mit normalen Halogen Lampen, also in dem unmodernen Warmen-Weiß. Ab dem Facelift waren LEDs verbaut, und es gab das kalte Weiß. Mein Wagen ist Baujahr 2006
Da es bisher nur eine vernünftige Variante gibt seine Ringe vernünftig mit LEDs zu beleuchten, aus den USA für 220€!!!, wollte ich mir etwas selber bauen.
Hier habe ich eine kleine Anleitung nach der ich vorgehe:
DIY Bauanleitung
Die Basis habe ich bereits fertig gebaut. Es passt auch soweit alles. Nun meine Frage, was soll ich für LEDs verbauen? Sie sollen so hell wie möglich sein. Habe gehört von Cree soll es sehr gute geben, die noch heller sind als die in der Anleitung verbauten. Nur bin ich echt nicht so bewandert damit. Da dachte ich mir, dass mir hier vllt ein paar Experten weiterhelfen kann.
Wie sind denn diese hier? http://de.rs-online.com/web/p/led/7118120/
Und was für einen Vorwiderstand benötige ich?!
Grüße Marcel
Hallo,
wollte mich erstmal vorstellen. Mein Name ist Marcel und wohne in der Nähe von Hannover.
Nun geht es darum das ich einen BMW e92 335i fahre. Dort befinden sich die sogenannten Corona-Ringe in den Scheinwerfern als Standlichter und Tagfahrlicht. Nur gab es bis zum Facelift im Jahr 2009 diese Corona-Ringe nur mit normalen Halogen Lampen, also in dem unmodernen Warmen-Weiß. Ab dem Facelift waren LEDs verbaut, und es gab das kalte Weiß. Mein Wagen ist Baujahr 2006
Da es bisher nur eine vernünftige Variante gibt seine Ringe vernünftig mit LEDs zu beleuchten, aus den USA für 220€!!!, wollte ich mir etwas selber bauen.
Hier habe ich eine kleine Anleitung nach der ich vorgehe:
DIY Bauanleitung
Die Basis habe ich bereits fertig gebaut. Es passt auch soweit alles. Nun meine Frage, was soll ich für LEDs verbauen? Sie sollen so hell wie möglich sein. Habe gehört von Cree soll es sehr gute geben, die noch heller sind als die in der Anleitung verbauten. Nur bin ich echt nicht so bewandert damit. Da dachte ich mir, dass mir hier vllt ein paar Experten weiterhelfen kann.
Wie sind denn diese hier? http://de.rs-online.com/web/p/led/7118120/
Und was für einen Vorwiderstand benötige ich?!
Grüße Marcel


