LED fürs Aquarium

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
bj1909
Mini-User
Beiträge: 7
Registriert: Di, 25.01.11, 16:19

Di, 25.01.11, 16:29

Hallo,
ich hätte mal eine Frage :
kann man eine T 5 -2 X 24 Watt Aquariumbeleuchtung durch LED Leisten ersetzen ?
Das Becken hatt die Maße: Breite 70cm,Höhe 60cm,Tiefe60cm.
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Di, 25.01.11, 16:56

Willkommen im Forum.

Prinzipiell kann man jede Lampe durch Leds ersetzen.

Eine 24 Watt Leuchtstoffröhre hat um 1700 Lumen und dafür würde diese Leiste schon ausreichen, da diese das Licht nur in eine Richtung abstrahlt.

Die Frage ist wie immer der Kosten-Nutzen-Faktor.
Leuchtstoffröhren sind schon extrem effizient, sodass Einsparungen eher nicht möglich sind. Auch reicht eine Leiste alleine nicht aus. Daneben braucht man noch ein Gleichspannungsnetzteil, einen Kühlkörper, diverses Montagematerial (Wärmeleitkleber, Kabel, usw.).
bj1909
Mini-User
Beiträge: 7
Registriert: Di, 25.01.11, 16:19

Mi, 26.01.11, 18:45

Danke Achim
das hört sich kompliziert an ,
bleibe dann lieber bei den Leuchtstoffröhren.
Ich dachte es gibt ne einfache Lösung.

Danke noch mal für die schnelle Antwort :D

Gruß Jürgen
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Do, 27.01.11, 00:58

So kompliziert ist das gar nicht.

Bevor Du dich entscheidest, solltest Du dir diverse Umbauten anderer User hier im Forum anschauen

Direktlink
Suche: Aquarium

"Nein" kann man anschließend immer noch sagen.
Benutzeravatar
CRI 93+ / Ra 93+
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2801
Registriert: So, 19.10.08, 23:56
Wohnort: Hannover

Do, 27.01.11, 12:39

Fast die gleiche Helligkeit erreicht eine einzige Cree XM-L-LED. Kostet aber nur 6,90€. Auf Star-Platine 7,90€. Auch bald in diesem Shop. Da reichen dann 2 und die Leuchtstoffröhre wird übertroffen.

Allerdings ohne Konstantstromquelle ... aber ein Netzteil muss ja eh' her, also am besten gleich eine 230V-KSQ.
Warnung: bei solchen KSQ *NIE* die LEDs schalten, immer nur Netzseitig schalten!
mash.m
User
User
Beiträge: 47
Registriert: Fr, 12.12.08, 20:44

Do, 27.01.11, 14:33

CRI 93+ / Ra 93+ hat geschrieben:Fast die gleiche Helligkeit erreicht eine einzige Cree XM-L-LED.
hast du mal eine punktlichtquelle im aquarium gesehen? eine beleuchtung aus zwei led´s sieht total beschissen und unnatürlich aus. ich habe mal mit vier mc-e in meinem becken (100cm x 40cm x 60cm) experimentiert. auch das sah sehr unnatürlich aus. wenn dann noch etwas moos, wasserlinsen oder ähnliches oben schwimmt ist es vorbei. es kann sein dass das ganze licht einer led geschluckt wird. hier müßte man noch einen diffusor installieren. der kann aus einer einfachen folie oder auch linse bestelehn.

markus
bj1909
Mini-User
Beiträge: 7
Registriert: Di, 25.01.11, 16:19

Do, 27.01.11, 16:34

Da ich total keine Ahnung habe wie und was ich brauche,
habe ich eigentlich gedacht das mir einer sagen kann:
Junge du brauchst diese Lampe mit dem Netzteil dann leuchtet dein 60 cm tiefes Becken
so schön das sich Fische und Pflanzen wenn sie es könnten bei dir bedanken.
Wie gesagt in dieser Sparte habe ich null Erfahrung naja man kann nicht alles wissen.
Aber trotzdem danke
Benutzeravatar
Hellevoet
User
User
Beiträge: 11
Registriert: Sa, 04.12.10, 20:24

Do, 27.01.11, 17:44

Eventuell wären für Deinen Zweck diese Leisten mit entsprechendem Zubehör (Netzteil, Klemmen) interessant:
http://www.led-lights24.de/SMD-LED-Alu- ... be9_x2.htm

Die Lichtfarbe von 12000 Kelvin soll für Aquarien optimal sein. Eventuell mit der blauen Leiste kombinieren (Mondlichteffekt):
http://www.led-lights24.de/SMD-LED-Alu- ... be9_x2.htm

Die arktikweisse ist mit 1200 Lumen/m lichtstark, 75 Lumen/Watt sind auch nicht schlecht.
Kühlung ist nicht nötig, solange die Leisten nicht in geschlossenem System verbaut werden.
Wie viele der Leisten gebraucht werden? Mit 2 m (4 Stück) wird der Effekt einer 24-Watt Röhre weit übertroffen.

Leider gibt es noch nicht so viele hochlichtstarke Leisten in Sonderfarben (> 7000 Kelvin, < 3000 Kelvin, blau, tiefblau, rot, tiefrot), wie sie z. B. für Aquarien nötig sind. Das wird sich aber sicher in nächster Zeit auch ändern?! Zumindest hoffe ich, daß dieser Markt künftig von noch mehr Herstellern mit noch besseren, preiswerten Produkten abgedeckt wird.

Die oben empfohlene Extreme-Line Plus weiß, 8 Cree Q5 LEDs, 1440lm, hat wohl leider nicht die richtige Lichtfarbe (zu "warm") für Aquarien? Leider wird bei dem Artikel keine Lichtfarbe angegeben, die Q5 hat aber mit 6000 Kelvin nicht die optimale Farbe. Prinzipiell wäre die Leiste aber lichtstark genug, aber die Lichtfarbe müßte eben "kälter" sein.
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Do, 27.01.11, 18:08

Die oben empfohlene Extreme-Line Plus weiß, 8 Cree Q5 LEDs, 1440lm, hat wohl leider nicht die richtige Lichtfarbe (zu "warm") für Aquarien? Leider wird bei dem Artikel keine Lichtfarbe angegeben, die Q5 hat aber mit 6000 Kelvin nicht die optimale Farbe. Prinzipiell wäre die Leiste aber lichtstark genug, aber die Lichtfarbe müßte eben "kälter" sein.
Warmweiß ist die Farbe der Extreme-Line Q5 aber definitiv nicht. Das ist schönes neutrales weiß mit 6000 Kelvin (siehe Highpower-Leds von Cree, XR-E Q5)
Die arktikweisse ist mit 1200 Lumen/m lichtstark
1m bekommt man aber nur, wenn man sich 2 Leisten a 50cm kauft. Typisch hat 1 Leiste (laut Produktbeschreibung) 650 Lumen.

Ach nochwas:
Wenn Du schon Links zu einem Konkurrenzshop einbaust (sowas wird hier gar nicht gerne gesehen und ruckzuck gelöscht), dann immer kontrollieren, ob diese auch aufgerufen werden können. Produkte in Deinem Warenkorb kann sich keiner anschauen.
Benutzeravatar
Hellevoet
User
User
Beiträge: 11
Registriert: Sa, 04.12.10, 20:24

Do, 27.01.11, 19:49

Nichts gegen die Extreme-Line Plus weiß, 8 Cree Q5 LEDs, 1440lm, die ist ein fantastisches Angebot und ich werde mir wohl auch eine zulegen, nur nicht für diesen Zweck (Aquarium), da ist sie eben nicht ganz so optimal.
Es gibt für so ein Teil in blau auch schon mehr Interessenten ... viewtopic.php?f=24&t=11219#p136679 und in eiskaltweiss wäre es sicher auch gefragt.

Übrigens, der Link hat nichts nem Warenkorb zu tun und ist aufrufbar. Und natürlich, die Sache ist nicht übermäßig günstig, auch wenn man keine zusätzliche Kühlung braucht.
bj1909
Mini-User
Beiträge: 7
Registriert: Di, 25.01.11, 16:19

Fr, 28.01.11, 14:38

Frage : Wenn ich ein Netzteil habe das 48 Watt verbraucht und die LED Lichtleiste 8 Watt
kann ich dann 6 Leisten betreiben?
Oder anders gefragt: wenn ich zwei Leisten a 8 Watt mit einem Netzteil betreibe verbraucht das Netzteil
dann nur 16 Watt oder bleibt es bei 48 Watt?
Wenn die 48 Watt bleiben kann ich auch bei meinen Leuchtstoffröhren bleiben, oder?
Eigentlich wollte ich die kosten senken.

Gruß Jürgen
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Fr, 28.01.11, 16:57

Wenn ich ein Netzteil habe das 48 Watt verbraucht und die LED Lichtleiste 8 Watt
kann ich dann 6 Leisten betreiben?
Netzteile 'verbrauchen' den Strom nicht, sie wandeln ihn nur um (das allerdings nicht verlustfrei).
Von daher sollte man Netzteile nicht mehr als ca. 90% belasten. Also maximal 5 Leisten dranhängen.
wenn ich zwei Leisten a 8 Watt mit einem Netzteil betreibe verbraucht das Netzteil
dann nur 16 Watt oder bleibt es bei 48 Watt?
Weder noch. Der Verbrauch dürfte bei etwa 19W liegen (knapp 20% Verlust sollte man schon rechnen)
bj1909
Mini-User
Beiträge: 7
Registriert: Di, 25.01.11, 16:19

Mi, 06.04.11, 12:07

Hallo zusammen,

habe jetzt LED Lichtleisten anstatt Neon-Röhren für mein Aq.

Gibt es eine Schaltung die Automatisch, also praktisch wie bei einer Zeitschaltuhr,
Sonnen-auf und Untergang simulieren kann?

Gruß Jü
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Do, 07.04.11, 07:43

Ja, gibt es. Kommerziell aber AFAIK nur in recht teuren Aquaristik-Computern. Selbst bauen ist kein Problem, wenn man mit Mikroprozessoren umgehen kann, oder zumindest gewillt ist, sich damit auseinanderzusetzen. Möglicherweise hat Jay auch was 'fertiges' für Dich:
viewtopic.php?f=35&t=7774&p=107297&hili ... ng#p107297
bj1909
Mini-User
Beiträge: 7
Registriert: Di, 25.01.11, 16:19

Do, 07.04.11, 20:50

Frage: wer oder was ist Jay?
lianlee
User
User
Beiträge: 11
Registriert: Do, 07.04.11, 13:11

Do, 07.04.11, 21:00

ich wollte mal eine frage zu euren aquarien in den raum werfen
habt ihr planzen in euren aquarien?
wenn ja macht es da nicht sinn die röhren zu lassen ?
weil diese doch ein bestimmtes spektrum für die planzen haben
und die photosynthese der planzen fördert?
oder können das jetzt schon leds?
klärt mich bitte auf wenn ich was verpasst habe
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Do, 07.04.11, 21:31

Meine Antworten:
lianlee hat geschrieben:habt ihr planzen in euren aquarien?
Ja
lianlee hat geschrieben:wenn ja macht es da nicht sinn die röhren zu lassen ?
weil diese doch ein bestimmtes spektrum für die planzen haben
und die photosynthese der planzen fördert?
Nein
lianlee hat geschrieben:oder können das jetzt schon leds?
Ja

Das Pflanzenwachstum ist seit der Umstellung auf LED´s besser geworden, satte Farben auch bei "problematischen" Pflanzen.
Der Energiebedarf für die Beleuchtung wurde um mehr als 50% gesenkt.
Das Algenwachstum wird gehemmt.

Und das noch mit den "alten" Cree Q5 LED´s.

Dass LED´s eine sehr gute Lichtquelle für Aquarien sind kannst Du unter dem Suchwort Aquarium in einigen Beiträgen hier im Forum finden, teilweise auch mit Bildern dokumentiert.
lianlee
User
User
Beiträge: 11
Registriert: Do, 07.04.11, 13:11

Do, 07.04.11, 21:44

sehr nice danke dir wieder was gelernt super
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Fr, 08.04.11, 09:04

Frage: wer oder was ist Jay?
memberlist.php?mode=viewprofile&u=526

Hast Du eigentlich den Link angeschaut? Weil dann hätte sich IMHO diese Frage erübrigt.
bj1909
Mini-User
Beiträge: 7
Registriert: Di, 25.01.11, 16:19

Mi, 13.04.11, 15:57

Hi danke ,

den Link hatte ich total übersehen.
Meinst du er könnte mir auch so etwas bauen?
Wenn ja was würde es kosten?
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mi, 13.04.11, 16:11

Jay ist gerade im Forum - schick ihm doch eine PN, wenn er hier nicht mitlesen sollte.
Antworten