Hallo ..
ich suche eine Schaltung für mein Projekt Treppenbelecuhtung .
Und zwar möchte ich das per Taster (einer obern ,einer unten) oder Bewegungmeldet 14 Leds oder je 3 Superflux eine nach der anderen Angehen ( Fade in ) und nach einer gewissen Zeit alle aus Faden .
Kennt jemand so eine Schaltung ?
Würde mich sehr freuen ,,
Suche Schaltung
Moderator: T.Hoffmann
Hallo,
ich könnte mir gut vorstellen das man den Wunsch mit einem Zähler, Taktgeber und SR-Gliedern realisieren kann. Die gezählten Takte (eventuell Sekunde) setzen (14x) und bei zB. dem 60. Takt alles rücksetzen. Am einfachsten wäre es allerdings mit einem MC.
Meine Uhr "60 LED´s nacheinander schalter" habe ich mit dem IC4017 realisiert. Mit diesen IC´c wäre es auch möglich deine Treppenbeleuchtung umzusetzen.
Yannick
ich könnte mir gut vorstellen das man den Wunsch mit einem Zähler, Taktgeber und SR-Gliedern realisieren kann. Die gezählten Takte (eventuell Sekunde) setzen (14x) und bei zB. dem 60. Takt alles rücksetzen. Am einfachsten wäre es allerdings mit einem MC.
Meine Uhr "60 LED´s nacheinander schalter" habe ich mit dem IC4017 realisiert. Mit diesen IC´c wäre es auch möglich deine Treppenbeleuchtung umzusetzen.
Yannick
Keine schlechte Idee, Yannik. Jedoch müßte dann auch noch fur jede Stufe auch je ein Fade-In und Fade-Out Modul gebaut werden. Ein Mikrocontroller erledigt das gleich mit durch PWM-Ausgangsprogrammierung. Auch wenn es in der anderen Richtung durchs Treppenhaus geht.Yannick hat geschrieben:Meine Uhr "60 LED´s nacheinander schalter" habe ich mit dem IC4017 realisiert. Mit diesen IC´c wäre es auch möglich deine Treppenbeleuchtung umzusetzen.
-
Pete The Beat
- User

- Beiträge: 35
- Registriert: Mo, 13.12.10, 10:20
MC muß ich Programmieren ...richtig ?? Bzw. Bauen ..
Wo finde ich denn da Infos ..
Ich mein das Projekt wird erst im Frühjahr in Angriff genommen (Renovierung der Treppe) , aber es muß ja schon mal alles geplant bzw. eingekauft werden
Wo finde ich denn da Infos ..
Ich mein das Projekt wird erst im Frühjahr in Angriff genommen (Renovierung der Treppe) , aber es muß ja schon mal alles geplant bzw. eingekauft werden
Hallo,
das Programmieren kann man nicht so einfach aus dem Hut zaubern. Eventuell findest du ein halbwegs passendes Programm das du umschreibst. Es muss dann aber auch zum Mc passen. Jeder Mc hat meistens auch seine eigene Befehlsliste. Weiterhin musst du dann auch deine Platine so gestalten das du auch den Mc beschreiben kannst (USB).
Ich würde den ersten Schritt allerdings ohne Mc starten. Ist viel interessanter (Grübeln). Meine Uhr habe ich im ersten Stepp auch ohne Mc gebaut und sie funktioniert einwandfrei.
LG und guten Rutsch
Yannick
das Programmieren kann man nicht so einfach aus dem Hut zaubern. Eventuell findest du ein halbwegs passendes Programm das du umschreibst. Es muss dann aber auch zum Mc passen. Jeder Mc hat meistens auch seine eigene Befehlsliste. Weiterhin musst du dann auch deine Platine so gestalten das du auch den Mc beschreiben kannst (USB).
Ich würde den ersten Schritt allerdings ohne Mc starten. Ist viel interessanter (Grübeln). Meine Uhr habe ich im ersten Stepp auch ohne Mc gebaut und sie funktioniert einwandfrei.
LG und guten Rutsch
Yannick
- Beatbuzzer
- Auserwählter

- Beiträge: 3177
- Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
- Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Funktionieren wird es mit µC und diskret aufgebaut. Nur wie lange es dauert, und wie teuer es ist, und wie viel Platz es weg nimmt, bis es funktioniert das ist der Unterschied
.
Für µC brauchst du das erste Mal natürlich die ganze Ausrüstung: Software ist kostenlos, Programmer kann man für 1€ selbst bauen wenn man einen echten seriellen Port am PC hat.
Mit Hardware-PWM braucht es beim µC bei 14 Kanälen schon einen größeren. Die kleineren haben meines Wissens nicht so viele Ausgänge dafür. Mit Software-PWM würde schon ein Atmega2313 reichen, weil jeder I/O Port genutzt werden kann.
Diskret wird das ein riesen Wust. Für 14 Kanäle brauchts zwei 4017. Da die nur in eine Richtung zählen können, brauchts vier, oder aber besser vor/rückwärts-Zähler. Den Takt kann ein 555 liefern, da muss man es noch schaffen, dass der pro Tastendruck nur genau 14 Takte liefert. Für Fade-In/Out könnte man je ein RC-Glied plus Transistor am Ausgang für eine feste Geschwindigkeit hinbasteln.
Das war nur ein grober Überblick, da gibts noch einige Feinheiten mehr...in diesem Sinne rate ich dir zu einem µC, wenn man die Ausrüstung einmal hat, kann man die immer wieder irgendwo gebrauchen
Für µC brauchst du das erste Mal natürlich die ganze Ausrüstung: Software ist kostenlos, Programmer kann man für 1€ selbst bauen wenn man einen echten seriellen Port am PC hat.
Mit Hardware-PWM braucht es beim µC bei 14 Kanälen schon einen größeren. Die kleineren haben meines Wissens nicht so viele Ausgänge dafür. Mit Software-PWM würde schon ein Atmega2313 reichen, weil jeder I/O Port genutzt werden kann.
Diskret wird das ein riesen Wust. Für 14 Kanäle brauchts zwei 4017. Da die nur in eine Richtung zählen können, brauchts vier, oder aber besser vor/rückwärts-Zähler. Den Takt kann ein 555 liefern, da muss man es noch schaffen, dass der pro Tastendruck nur genau 14 Takte liefert. Für Fade-In/Out könnte man je ein RC-Glied plus Transistor am Ausgang für eine feste Geschwindigkeit hinbasteln.
Das war nur ein grober Überblick, da gibts noch einige Feinheiten mehr...in diesem Sinne rate ich dir zu einem µC, wenn man die Ausrüstung einmal hat, kann man die immer wieder irgendwo gebrauchen
Hallo und frohes Neues,
du hast absolut recht damit, dass eine Schaltung mit einem µC sehr viel einfacher aufzubauen ist (Platz/Preis). Es hat sich aber so angehört das Pete wohl keine Erfahrung im programmieren hat und das lernt man ja nicht von heute auf morgen.
Er wird sich schon das passende zusammen stellen. Hier im Forum gibt es ja wirklich eine TOP Unterstützung. Ohne das Forum würde meine Uhr auch nicht laufen.
LG
Yannick
du hast absolut recht damit, dass eine Schaltung mit einem µC sehr viel einfacher aufzubauen ist (Platz/Preis). Es hat sich aber so angehört das Pete wohl keine Erfahrung im programmieren hat und das lernt man ja nicht von heute auf morgen.
Er wird sich schon das passende zusammen stellen. Hier im Forum gibt es ja wirklich eine TOP Unterstützung. Ohne das Forum würde meine Uhr auch nicht laufen.
LG
Yannick

