hallo zusammen,
das rad muß natürlich nicht neu erfunden werden. einen step-up wie du ihn brauchst gibt es natürlich schon. schau mal hier:
http://theledguy.chainreactionweb.com/p ... ts_id=1213
der wandler braucht in etwa die halbe eingangsspannung zur benötigten ausgangsspannung. ich habe aber auch mit 1/3 schon gute erfahrungen gemacht. dein vorhaben eine taschenlampe mit einem ostar zu bauen hab ich schon umgestezt. dazu hab ich genommen:
1 x maglite 2xD (aufgebohrt)
1 x aluminumkühlkörper (selbstgedreht)der in den kopf der lampe geklebt wird
1 x shark mit dem remora board
4 x 14670er lithium ionen akkus
1 x 52mm aspherische linse
das ganze ist aber eine menge arbeit. der lampenkörper muß aufgebohrt werden so das vier akkus anstatt der monozelle reinpassen. da die vier 14670er zellen kürzer sind wurde der lampenkörper gelkürzt. ist jetzt eine 1 D maglite. dann brauchst du einen halter der die vier zellen aufnimmt und in reihe schaltet. der kühlkörper ist dagegen nicht viel arbeit und innerhalb weniger mitnuten mit der drehbank gedreht. der shark wurde auf die unterseite des kühlkörpers geklebt.
die fraen reflektoren für die ostar´s kannst du vergessen, die taugen meiner meinung nach nichts da sie viel zu viel licht auf die seite abgeben. aus diesem grund hab ich eine aspherische linse gewählt. mit dieser ist es möglich das die des ostars zu fokusieren oder aber auch als schönen breiten lichtkegel. mit dem fokusierten die kannst du gegenstände in über 100meter beleuchten.
die lampe wird nach 20 minuten betrieb mit 1 Ampere warm, aber nicht heiß. der eingeklebte kühlkörper leitet die wärme hervorragend auf den körper ab.
an deiner stelle würde ich aber folgendes machen. kauf dir folgende zutaten:
1 x maglite 2 D
1 x Cree MC-E
1 x step down (
http://www.kaidomain.com/ProductDetails ... uctId=5595)
1 x lion Akkusatz
http://www.kaidomain.com/ProductDetails ... uctId=2733
1 x passendes ladegerät
1 x aspherische linse
http://www.kaidomain.com/ProductDetails ... uctId=1753
und schon hast du eine lampe die sehr hell ist. eine cree mc-e ist bei einem ampere heller als die ostar. beide led´s kann ich direkt vergleichen und beide kommen hier aus dem shop. die ostar wird leider nur sehr grob geBINed
falls du nicht mit lithium ionen zellen hantieren willst, nimmst du eine 3D mag, 3 D akkus und diesen treiber:
http://www.kaidomain.com/ProductDetails ... uctId=1845
gruß markus