Totaler Anfänger möchte eine Led Leiste bauen
Moderator: T.Hoffmann
Ich hab jetzt hier ein Netzteil wo 230 V ~ 0.3A 50/60hz
5V -- (unter dem strich sind noch punkte) 0.4 A
Und würde das gehen ?
Lohnt es sich das ich gleich ein LED Tester mitkaufe ? Ich wollte auch ein normalen Batteriehalter umbauen sodass ich da eine LED anschließen kann um etwas zu beleuchten
EDIT:
Ich habe mich jetzt für diese LEDs entschieden und 15 stk an der Zahl. Wieviel und welche wiederstände brauch ich
5V -- (unter dem strich sind noch punkte) 0.4 A
Und würde das gehen ?
Lohnt es sich das ich gleich ein LED Tester mitkaufe ? Ich wollte auch ein normalen Batteriehalter umbauen sodass ich da eine LED anschließen kann um etwas zu beleuchten
EDIT:
Ich habe mich jetzt für diese LEDs entschieden und 15 stk an der Zahl. Wieviel und welche wiederstände brauch ich
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Mit einer Batteriehalterung für 3 Akkus und einem 130 Ohm Widerstand kannst Du Dir einen LED-Tester selbst bauen.
Zum Netzteil: das hat unbelastet sicher 7 Volt da es nicht stabilisiert ist. Es sollte mit mindestens 350 mA belastet werden, damit es etwa die 5 Volt hat.
Die kleinen Punkte unter dem Strich bedeuten, dass die Ausgangsspannung nicht geglättet ist. Daher müsste dann noch ein Elektrolytkondensator mit angeschlossen werden, damit die LED´s nicht flimmern.
Zum Netzteil: das hat unbelastet sicher 7 Volt da es nicht stabilisiert ist. Es sollte mit mindestens 350 mA belastet werden, damit es etwa die 5 Volt hat.
Die kleinen Punkte unter dem Strich bedeuten, dass die Ausgangsspannung nicht geglättet ist. Daher müsste dann noch ein Elektrolytkondensator mit angeschlossen werden, damit die LED´s nicht flimmern.
Muss ich mal gucken ob ich einen finde . Aber wie bekomme ich dann die LED angeschlossen ? Geht das auch mit einem 2 er Halter ?
WElche Wiederstände brauche ich den jetzt für die LEDs ? Ich hätte gern diese
http://www.leds.de/product_info.php?inf ... -3-1V.html
WElche Wiederstände brauche ich den jetzt für die LEDs ? Ich hätte gern diese
http://www.leds.de/product_info.php?inf ... -3-1V.html
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Bei diesen LED´s brauchst Du 3 Batterien oder Akkus.
Der Widerstand bei der Benutzung von Akkus (3 * 1,2 Volt) errechnet sich:
(3,6 V - 3,1 V) / 0,02 A = 25 Ohm
Wenn Du Batterien benutzen willst, errechnet sich der Widerstand:
(4,5 V - 3,1 V) / 0,02 A = 70 Ohm
Der nächstgrößere kaufbare Widerstand wird dann genommen.
Der Widerstand bei der Benutzung von Akkus (3 * 1,2 Volt) errechnet sich:
(3,6 V - 3,1 V) / 0,02 A = 25 Ohm
Wenn Du Batterien benutzen willst, errechnet sich der Widerstand:
(4,5 V - 3,1 V) / 0,02 A = 70 Ohm
Der nächstgrößere kaufbare Widerstand wird dann genommen.
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Die Zutaten für den LED-Tester habe ich Dir oben beschrieben und die Zutaten für die Schaltung mit dem 12 Volt Netzteil stehen auf der vorherigen Seite.
Nach dem Berechnungsmuster oben kannst Du ja mal kontrollieren, ob die Widerstände auch für die neuen LED´s noch passen!
Nach dem Berechnungsmuster oben kannst Du ja mal kontrollieren, ob die Widerstände auch für die neuen LED´s noch passen!
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Hier Dein LED-Tester:
Die Kontakte kannst Du mit elektrisch leitendem Material (z.B. auch Reißbrettstiften) machen oder besser Steckverbinder benutzen.
Zum Zweiten: wie hast Du den 30 Ohm Widerstand ausgerechnet?
Die Kontakte kannst Du mit elektrisch leitendem Material (z.B. auch Reißbrettstiften) machen oder besser Steckverbinder benutzen.
Zum Zweiten: wie hast Du den 30 Ohm Widerstand ausgerechnet?
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Klar kannst Du den Akku-Halter auch selber bauen. Da machst Du Dir ein Holzkästchen, das passt. Etwas aufwändig, aber es geht.
Zu Deinem Widerstand: die grünen LED´s haben 3,1 Volt, 20 mA. Davon bekommst Du 3 in eine Reihe.
Die Berechnung:
(12 V - 3 x 3,1 V) / 0,02 A = 135 Ohm.
Du kannst also sowohl einen 150 Ohm als auch einen 180 Ohm Widerstand benutzen.
Wenn Du die richtigen Werte im Rechner eingibst, musst Du auch zu diesem Ergebnis kommen!
Zu Deinem Widerstand: die grünen LED´s haben 3,1 Volt, 20 mA. Davon bekommst Du 3 in eine Reihe.
Die Berechnung:
(12 V - 3 x 3,1 V) / 0,02 A = 135 Ohm.
Du kannst also sowohl einen 150 Ohm als auch einen 180 Ohm Widerstand benutzen.
Wenn Du die richtigen Werte im Rechner eingibst, musst Du auch zu diesem Ergebnis kommen!
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Da Du für verschiedene LED´s auch mal eine Spannung größer als drei Volt benötigst, geht sinnvoller Weise nur der Dreier-Halter.
Für den Kontakt mit den LEd´s kannst Du entweder mit Reißbrettstiften oder ähnlichem Auflageflächen machen, oder Du klebst kleine Steckkontakte an die Halterung, was Du gerade hast.
Für den Kontakt mit den LEd´s kannst Du entweder mit Reißbrettstiften oder ähnlichem Auflageflächen machen, oder Du klebst kleine Steckkontakte an die Halterung, was Du gerade hast.
Wär es nicht einfach besser einen hier im Shop zu kaufen ?
Ich werde jetztz hier mal auflisten was ich brauch
15 davon https://www.leds.de/product_info.php?in ... -3-1V.html
1 davon
https://www.leds.de/product_info.php?in ... --12V.html
15 davon ( hab ein bissel mehr gemacht , kann man ja immer gebrauchen ) ISt es eigentlich richtig das ich 150 OHM genommen habe ? weil du hast 135OHM gesagt aber die gibts net und weniger wollte ich nicht nehmen
https://www.leds.de/product_info.php?in ... 0-33W.html
1 davon
https://www.leds.de/product_info.php?in ... --12V.html
Möglicherweise noch den hier
https://www.leds.de/product_info.php?in ... -LEDs.html
...
Lohnt es sich eigentlich sich hier anzumelden ? Weil ich denke das ich hier in die LED Welt einsteigen werde und öfters Geld investieren werde
EDIT: Ich hab noch ein Netzteil gefunden
Eingang: 230 V ~50 hz
Ausgang: 4.5 V -(wieder mit punkten drunter) 700 mA
Köntte ich das nehmen ?
Ich werde jetztz hier mal auflisten was ich brauch
15 davon https://www.leds.de/product_info.php?in ... -3-1V.html
1 davon
https://www.leds.de/product_info.php?in ... --12V.html
15 davon ( hab ein bissel mehr gemacht , kann man ja immer gebrauchen ) ISt es eigentlich richtig das ich 150 OHM genommen habe ? weil du hast 135OHM gesagt aber die gibts net und weniger wollte ich nicht nehmen
https://www.leds.de/product_info.php?in ... 0-33W.html
1 davon
https://www.leds.de/product_info.php?in ... --12V.html
Möglicherweise noch den hier
https://www.leds.de/product_info.php?in ... -LEDs.html
...
Lohnt es sich eigentlich sich hier anzumelden ? Weil ich denke das ich hier in die LED Welt einsteigen werde und öfters Geld investieren werde
EDIT: Ich hab noch ein Netzteil gefunden
Eingang: 230 V ~50 hz
Ausgang: 4.5 V -(wieder mit punkten drunter) 700 mA
Köntte ich das nehmen ?
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Nimm das 12 Volt Netzteil, dann bist Du auf der sicheren Seite!
Die Widerstände sind ok, habe ich oben ja geschrieben.
Das Netzteil hast Du 2 x aufgeführt.
Ich bin angemeldet, wenn Du in die LED-Welt einsteigen willst hilft Dir vielleicht auch ein Buch aus dem Shop zu Weihnachten oder so.
Die Widerstände sind ok, habe ich oben ja geschrieben.
Das Netzteil hast Du 2 x aufgeführt.
Ich bin angemeldet, wenn Du in die LED-Welt einsteigen willst hilft Dir vielleicht auch ein Buch aus dem Shop zu Weihnachten oder so.
Würd ich sagen ich bestell das morgen einfach mal und dan werde ich ja sehen. Also ca. 20 € hab ich im moment zur verfügung
und ich denke das ich mir den Tester mitbestellen werde
Oh sry hab mich vertippt
Ich meine vielelicht gibts ja nen Bonus oder so weil hier alle von Credits reden
und ich denke das ich mir den Tester mitbestellen werde
Oh sry hab mich vertippt
Ich meine vielelicht gibts ja nen Bonus oder so weil hier alle von Credits reden
Ich nehme jetzt doch lieber die hier und zwar 50 stk davon um erstmal zu testen wie ich das drauf habe
https://www.leds.de/product_info.php?in ... -2-1V.html
Ich möchte die dan in eine Paralellschaltung machen also welche widerstände brauch ich ? Kann mir das bitte einer ausrechnen weil ich weiß nicht genau wie das geht
https://www.leds.de/product_info.php?in ... -2-1V.html
Ich möchte die dan in eine Paralellschaltung machen also welche widerstände brauch ich ? Kann mir das bitte einer ausrechnen weil ich weiß nicht genau wie das geht

