Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.
Moderator: T.Hoffmann
-
oktagon18
- Mega-User

- Beiträge: 105
- Registriert: Do, 18.08.11, 07:44
So, 21.08.11, 13:31

super da freu ich mich jetzt schon drauf.
Gruß Peter
Da fällt mir noch was ein. Wenn die Leuchtkraft dieser SMD Leisten soch hoch ist, sollten dann die Kanten mit Spiegelband abgeklebt werden oder ist es ausreichend wie in diesem schönen Beispielbild mit den Abstandshaltern, mit offenen Kanten??
Ich mein ist es dann so das ich an de Decke und am Fussboden blaue Lichtstreifen habe, die aus den kanten austreten

-
SnakeAll
- Super-User

- Beiträge: 95
- Registriert: Mi, 27.01.10, 18:43
- Wohnort: Stockach
-
Kontaktdaten:
So, 21.08.11, 15:02
wenn du keine indirekte Beleuchtung haben möchtest dann kannst die Kanten abkleben.
Auf die Leuchtkraft hat es bei normalem Plexiglas auf diese kleiner FLäche sehr wenig einfluss die Kanten ab zu kleben.
Wenn du dir mein Fred mit den Ständern schon mal angeschaut hast, die Fläche ist 160 x 450mm groß.
Von der Leuchtkraft merkt man kein Unterschied ob abgeklebt oder nicht. Beim Endlighten macht es einen Unterschied, da man
die eigentlichen Leuchtkraft nach Vorne haben möchte. Jedes Licht was verlohren geht mindert hier die Läuchtkraft der Fläche....
Hast dir schon mal die Webseite mit den Abstandshalter angeschaut? welche möchtest verbauen? Sollte es wissen damit die
Löcher die Geschnitten werden sollten auch die richtige Größe haben.
grüße Stefan
-
oktagon18
- Mega-User

- Beiträge: 105
- Registriert: Do, 18.08.11, 07:44
So, 21.08.11, 15:17
Ich hab mir die Seite angeschaut und ich glaube die Teile aus Edelstahl kämen am besten!
Artikel-Nr.: 1.100.133
Gesamtdurchmesser (ø): 10 mm
Wandabstand (WA): 10 mm
Plattenstärke (PS): variabel
Plattenbohrung (PB): 4 mm
Kopfstärke (KS): 5,5 mm
Es ist übrigends gut das diese abkleberei nicht nötig ist, da mir das mit dem Band nicht gefallen würde. Mit der Höhe dieser Halter schwanke ich noch da ich mir nicht vorstellen kann wie diese Beleuchtung nach hinten abstrahlt. Aber rein aus esthetischen Gründen würde ich auf 10mm - 20mm gehen.
Gruß Peter
-
SnakeAll
- Super-User

- Beiträge: 95
- Registriert: Mi, 27.01.10, 18:43
- Wohnort: Stockach
-
Kontaktdaten:
So, 21.08.11, 16:38
ich würde dir zusätzlich empfehlen die Holzplatte im Bereich der Plexiglasscheiben dunkel zu streichen , so kommt das Design besser zur geltung.
Die ungravieren bereiche bleiben durchsichtig, und wenn die hintergrundfarbe (Holz) auch dunkel ist schaut es einfach besser aus.
-
SnakeAll
- Super-User

- Beiträge: 95
- Registriert: Mi, 27.01.10, 18:43
- Wohnort: Stockach
-
Kontaktdaten:
Di, 27.09.11, 19:47
Wie schauts aus? gibts schon was zum Anschauen?
grüße