Zimmerbeleuchtung-Deckenleiste

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
Gundom
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 831
Registriert: Sa, 24.03.07, 09:58
Wohnort: Willingen (Upland)
Kontaktdaten:

Fr, 27.04.07, 06:23

ok.. noch keine antwort auf meine erste frage..

aber hab auch schon die zweite: wie sieht das mit der wärme des trafos aus? sprich netzteil. hat ne leistung von 2,5A. Wird das sehr warm? oder überhaupt warm? kann ich den irgendwo hinsetzen oder muss der doch offen liegen, um abkühlung zu kriegen?

mfg
Dom
Zuletzt geändert von Gundom am Sa, 28.04.07, 17:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Venga
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1039
Registriert: Sa, 17.02.07, 23:33
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Fr, 27.04.07, 06:49

Gundom hat geschrieben:jungs... wollt ihr nicht nen neuen thread aufmachen, der plastik heißt?

@ samusAran : Bis jetzt kann ich mir noch nicht genau vorstellen, wie der dimmer funktioniert. ich nehme mal an, dass man einfach an dem stift dreht oder?
meine frage war auch auf die ampere oder volt bezogen! ob das ding das schafft!

kann man auf den dimmer einen drehknopf montieren, oder wie sieht das aus??

mfg
Dom
Ja, du drehst am drehst am Stift, es ist ein Drehpotentiometer. Das ist ein regelbarer Widerstand bei dem durch die Drehung der Widerstandswert verändert wird. Der hat in diesem Fall aber nichts mit den Vorwiderständen zu tun.
Wenn du den zwischen Netzteil und Schaltung anschließt regelst du die Spannung der gesammten Schaltung, dh. die LEDs leuchten heller oder dunkler.
Der Dimmer hat eine Betriebsspannung von 5V bis 30V Gleichstrom und einen Ausgangsstrom von 1800mA, das sollte für deinen Bedarf reichen.
und ja, dafür kann man Knöpfe bekommen.
Benutzeravatar
Gundom
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 831
Registriert: Sa, 24.03.07, 09:58
Wohnort: Willingen (Upland)
Kontaktdaten:

Fr, 27.04.07, 07:12

ok
das ist schonmal ne gute antwort.

kannst du zufällig noch sagen, wo ich die knöpfe kriege, oder wie die aussehen?
und auf die zweite frage? auch noch antwort?

vielen dank schonmal
mfg
Dom
Zuletzt geändert von Gundom am Sa, 28.04.07, 17:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Venga
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1039
Registriert: Sa, 17.02.07, 23:33
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Fr, 27.04.07, 07:42

Die Knöpfe bekommst du bei C oder R, manchmal auch im Elektrogeschäft, das Installtionen vornimmt, Radios reperiert ect.
Du mußt nur drauf achten, dass der Durchmesser der Achse stimmt. Lt. Datenblatt ist der bei dem Dimmer 4mm und kann passend gekürzt werden. Eigendlich passt jeder Knopf der die Achse aufnehmen kann, manche haben ein Plättchen in der Öffnung damit sich die Achse (an einer Seite flach) nicht im Knopf dreht, andere sind geriffelt für festen Sitz. Mußt du gucken, im Datenblatt steht nix.

Die Knöpfe können zB. so aussehen.
1491_potiknpfe_1.jpg
1491_potiknpfe_1.jpg (6.85 KiB) 33660 mal betrachtet
Von Netzteilen weiß ich zu wenig, aber wenn du das nur in die Steckdose steckst und nicht gerade einmauerst oder sonstwie zudeckst :wink: wird das nicht wärmer als es ab kann. Allerdings solltest du es rausziehen, wenn es nicht im Betrieb ist, weil es auch ohne Last Energie verbraucht.
Zuletzt geändert von Venga am Fr, 27.04.07, 07:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Gundom
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 831
Registriert: Sa, 24.03.07, 09:58
Wohnort: Willingen (Upland)
Kontaktdaten:

Fr, 27.04.07, 07:58

ok
viele dank schönmal
jetzt weiß ich wie das funktioniert.
mfg
Dom
Zuletzt geändert von Gundom am Sa, 28.04.07, 17:43, insgesamt 1-mal geändert.
Wako
User
User
Beiträge: 10
Registriert: Do, 19.04.07, 21:09

Fr, 27.04.07, 17:52

ich glaube ich habe noch irgendwo solche knöpfe.. bin nämlich am überlegen, ob ich mir auch son dimmer kaufe. stell ich mir ziemlich toll vor.
was habt ihr für erfahrungen damit gemacht?
Benutzeravatar
Gundom
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 831
Registriert: Sa, 24.03.07, 09:58
Wohnort: Willingen (Upland)
Kontaktdaten:

Sa, 28.04.07, 17:43

Achtung !!

Habe heute mit dem Bau begonnen. Da aber noch viele Teile fehlen, habe ich erstmal mit dem Schaltpult angefangen.
Werde heute oder morgen noch bilder reinmachen, wie weit ich gekommen bin, und wie die Schalterreihe aussieht!!

mfg
Dom
Benutzeravatar
Gundom
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 831
Registriert: Sa, 24.03.07, 09:58
Wohnort: Willingen (Upland)
Kontaktdaten:

So, 29.04.07, 20:30

Hier die ersten bilder.
aus mangel an der leferung habe ich erstmal den schalter begonnen!
Holzleisten zurechtgesägt.
Plexiglas gesagt und geschliffen.
Schalter angepasst.
Leds eingelötet.
Rechts kommt der Dimmer hin. Dann die drei schalter, welche jeweils mit den zugehörigen farben hinterleuchtet sind.
Soweit bin ich bis jetzt gekommen!!
1670_DSC03486_1.jpg
1670_DSC03489_1.jpg
1670_DSC03490_1.jpg
1670_DSC03491_1.jpg
Zuletzt geändert von Gundom am Fr, 11.05.07, 11:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
lithi
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1406
Registriert: So, 26.03.06, 16:49
Wohnort: Fuldabrück
Kontaktdaten:

So, 29.04.07, 20:58

klasse idee.
wär auch für mich eine überlegung wert
Benutzeravatar
SamusAran
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 153
Registriert: Mo, 05.03.07, 16:26
Wohnort: Pritzwalk
Kontaktdaten:

So, 29.04.07, 21:00

jop sieht schon supi aus :)



Gruß SamusAran
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

So, 29.04.07, 21:33

Jop so mache ich das evtl. auch mal wirklich klasse!

mfg Sh@rk
Benutzeravatar
Gundom
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 831
Registriert: Sa, 24.03.07, 09:58
Wohnort: Willingen (Upland)
Kontaktdaten:

Mo, 30.04.07, 17:38

tja... kann nicht weitermachen.. leider noch keine lieferung gekommen.. schade.

wenn ihr ideen habt, was man besser machen kann, dann schreibt bitte.

mfg
Dom
Zuletzt geändert von Gundom am Mo, 30.04.07, 22:31, insgesamt 1-mal geändert.
Synthy82
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1956
Registriert: Do, 05.04.07, 15:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Mo, 30.04.07, 17:52

Hmm.. Mal ne Frage: Was ist das für transparentes Material, wo du die Schalter eingelassen hast? Irgendwas spezielles oder Acrylglas mit der Drahtbürste bearbeitet? ;-)
Benutzeravatar
Gundom
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 831
Registriert: Sa, 24.03.07, 09:58
Wohnort: Willingen (Upland)
Kontaktdaten:

Mo, 30.04.07, 17:55

ist plexiglas!
hab das zurechtgeschnitten und die öfnungen für die schalter ausgeschnitten. dann mit dem dremel und nem schleifaufsatz geschliffen.
hab das im auto schonmal ausprobiert, wo ich nur eine seite geschliffen habe!
Hierbei sind jetzt beide geschliffen. verteilt das licht noch besser. und es ist nichts durch zu sehen. auch kabel die zwischen led und plexi liegen, sind nicht zu sehen.
gute lösung wie ich finde.
mfg
Dom
Zuletzt geändert von Gundom am Fr, 11.05.07, 11:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Gundom
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 831
Registriert: Sa, 24.03.07, 09:58
Wohnort: Willingen (Upland)
Kontaktdaten:

Sa, 05.05.07, 10:35

na endlich!! lieferug ist da. fast alles gekommen.

also hier das nächste bild beim gestalten des schalters. diesmal mit dimmer.
folgen noch bilder mit dem grünen licht und wies dann fertig aussieht.
1670_DSC03515_1.jpg
mfg
Dom
Zuletzt geändert von Gundom am Fr, 11.05.07, 11:39, insgesamt 1-mal geändert.
Synthy82
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1956
Registriert: Do, 05.04.07, 15:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Sa, 05.05.07, 12:30

Wie fein war denn das Schleifpapier, das du benutzt hast? Ich hab auch schon mal Acrylglas geschliffen, aber das war ganz feines Papier mit Wasser. Das sieht dann mindestens so gut aus wie sandgestrahlt.
Benutzeravatar
Gundom
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 831
Registriert: Sa, 24.03.07, 09:58
Wohnort: Willingen (Upland)
Kontaktdaten:

Sa, 05.05.07, 13:37

@synthy82

kann ich dir nicht sagen.
wie gesagt, habs mit nem aufsatz vom dremel geschliffen.

mfg
Dom
Zuletzt geändert von Gundom am Fr, 11.05.07, 11:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Gundom
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 831
Registriert: Sa, 24.03.07, 09:58
Wohnort: Willingen (Upland)
Kontaktdaten:

Di, 08.05.07, 21:18

Alles klar! Heute hab ich meine Prüfung hinter mir und jetzt gehts los. Hab heute schonmal mit meinem freund angefangen zu bauen! Erste Bilder gibts morgen!

mfg
Dom
Zuletzt geändert von Gundom am Fr, 11.05.07, 11:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Gundom
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 831
Registriert: Sa, 24.03.07, 09:58
Wohnort: Willingen (Upland)
Kontaktdaten:

Mi, 09.05.07, 11:47

Ok. bin gerade auf der arbeit, hab aber trotzdem ne frage!

und zwar: angenommen ich habe 2 reihenschaltungen parallel hintereinander. kann ich dann einfach das minuskabel an alle als reihe dran lang führen?

hoffe es ist verständlich was ich meine. sonnst muss ichs mal aufzeichnen.

mfg
Dom
Zuletzt geändert von Gundom am Fr, 11.05.07, 11:40, insgesamt 1-mal geändert.
DaCHRlS
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 293
Registriert: Mo, 07.05.07, 10:44
Wohnort: Herne / NRW
Kontaktdaten:

Mi, 09.05.07, 12:05

Ja, stimmt soweit...wobei das sehr unglücklich ausgedrückt ist... ;-)

Du hast jeweils 2 LED in Reihe und willst nun mehrere dieser Reihen parallel schalten, richtig? Dann einfach alle freien Anoden miteinder verbinden, dann alle freien Kathoden verbinden...ob nun auf einem Haufen oder hintereinander weg per Kabel spielt schaltungstechnisch erst einmal keine Rolle...elektrisch hast Du natürlich Dämpfung im Kabel...
Benutzeravatar
Mauz
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 237
Registriert: Mi, 11.10.06, 15:05
Wohnort: Hildesheim

Mi, 09.05.07, 12:17

Finde das mit den schaltern auch eine gute Idee & mit dem geschliffenen Plaxi sieht das auch richtig Edel aus.
Bin schon gespannt wie alles fertig aussieht

@Gundom:
Nur eine kleine Sache. Du hast jetzt schon mehrmals viele Postst hintereinander gesetzt. Es wäre besser, wenn du stattdessen die "edit" Funktion benutzen würdest. Sonst kann man als leser leicht etwas verwirrt sein, weil man zuerst denkt, das das folgende Post von einem anderen Mitglied ist.
Benutzeravatar
Gundom
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 831
Registriert: Sa, 24.03.07, 09:58
Wohnort: Willingen (Upland)
Kontaktdaten:

Mi, 09.05.07, 12:47

@dachris
was heißt dämpfung???


@mauz
das hat aber nicht den effekt eines neuen beitrages, sprich neuer post und somit auf der startseite. außerdem liegen da meistens tage zwischen.

mfg
Dom
Zuletzt geändert von Gundom am Fr, 11.05.07, 11:40, insgesamt 1-mal geändert.
DaCHRlS
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 293
Registriert: Mo, 07.05.07, 10:44
Wohnort: Herne / NRW
Kontaktdaten:

Mi, 09.05.07, 13:06

Nix nix, der Kommentar diente nur der Vollständigkeit... ;-)

Einfach erklärt: Jeder elektrische Leiter, mal ganz wilde Geschichten wie zum Beispiel den Supraleiter bei unter -200° unberücksichtigt (wobei auch der Verluste haben wird), hat einen Widerstand. Dieser Widerstand sorgt über die Strecke gemessen für eine Spannungsdifferenz zwischen dem Speisepunkt und dem Ausspeisepunkt. Um mal ein Praxisbeispiel anzuführen: Wenn Du eine Autoendstufe in den Kofferraum baust, Deine Batterie aber vorne sitzt und Du somit 5 Meter Kabelweg hast, dann schickst Du vorne 13,8 Volt an der Batterie rein, an der Endstufe stehen aber nur noch 11,8 Volt zur Verfügung...je höher die umgesetzte Leistung, desto höher automatisch auch der Leistungsverlust...bla bla bla... :D

Vergiß das einfach, ist nicht so wichtig...aber ich kann ja nicht einfach scheiben kommt auf's gleiche raus, wenn dem nicht wirklich 100% so ist...grins...
Benutzeravatar
Gundom
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 831
Registriert: Sa, 24.03.07, 09:58
Wohnort: Willingen (Upland)
Kontaktdaten:

Mi, 09.05.07, 13:10

ok keine sache. danke schonmal für deine antwort!!

mache aber trotzdem nochmal nen bild und ne erklärung. bin mir nämlich noch uneins, ob das wirklich richtig war, was ich gefragt oder du geantwortet hast.
muss aber erst nach hause ^^

mfg
Dom
Zuletzt geändert von Gundom am Fr, 11.05.07, 11:40, insgesamt 1-mal geändert.
DaCHRlS
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 293
Registriert: Mo, 07.05.07, 10:44
Wohnort: Herne / NRW
Kontaktdaten:

Mi, 09.05.07, 13:12

Hihi ... das ist halt häufig so, man muss sich eben richtig verstehen ... irgendwer sagte mal, es gibt weniger falsche Antworten als falsch verstandene Fragen ... ;-)
Antworten