Projekt: "Feuer und Eis"

Anleitungen für "hausgemachte" LED Projekte

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Xaven
Super-User
Super-User
Beiträge: 56
Registriert: So, 09.07.06, 20:33

Do, 27.07.06, 23:13

Hallo liebes Forum...
nun, ich freu mich euch mein erstes Projekt vorstellen zu können, welches den Codenamen "Feuer und Eis" trägt 8).
Die Idee entsprang dadurch etwas für meine noch ziemlich leere (und somit Langweilige) Wand zu basteln.
Zuerst kam ich auf die Idee mir kleine Rahmen zu basteln, was sich aber mit der Zeit dann doch komplett geändert hat und ich nun meine Planung soweit fertiggestellt habe und mich nun an der Praxis erproben darf.

Zuerst möchte ich euch aber mal (noch digital) mein Projekt Visuell vorstellen:
Es handelt sich dabei um ein "Regal", welches eine Breite von 2m und eine Höhe von 15cm hat. In der Front des Regals sind Acrylscheiben (Milchglas mit 78% Lichtdurchlass) angebracht, welches dafür sorgen soll ein Indirektes Licht zu erzeugen. An der Ober und Unterseite des regals befinden sich Hellblaue Acrylscheiben, welche später als kleine Ablage und Halterung einer weiteren LED reihe dienen soll, die an der Wand hinauf strahlen soll (später mehr dazu).

Hier ein grobe Zeichnung vom Gerüst
700_kanal_1.gif
700_kanal_1.gif (8.68 KiB) 23186 mal betrachtet
Hier eine Vorgeschmack wie alles am ende aussehen soll
700_kanal3D_1.gif
700_kanal3D_1.gif (10.71 KiB) 23186 mal betrachtet
So habt ihr schonmal eine ungefähre Vorstellung, was euch erwartet :)...

Interessant ist für euch sicherlich noch meine Einkaufsliste (LEDs von Lumitronix):
40x LED Superflux Blau
20x LED Superflux Rot
30x LED 5mm Weiss
30x LED 5mm WarmWeiss
60x 5mm Chrom Aussenreflektor
Acryl Scheiben (4stk 50x15cm Milchglas & 4stk 50x10 Hellblau).
6x Lochrasterplatinen 50x10cm.
Edelstahl für das Gerüst, welches von einer Werkstatt auch gebogen wurde.
+ Kleinteile wie lötzinn, Netzteil, Drähte etc.
= ca. 200euro :shock: :shock: :shock:

(meine KdNr. lautet übrigens 241746 :o )
Zuletzt geändert von Xaven am Do, 27.07.06, 23:45, insgesamt 3-mal geändert.
Xaven
Super-User
Super-User
Beiträge: 56
Registriert: So, 09.07.06, 20:33

Do, 27.07.06, 23:13

Puh...nach dem Schock wegen den Kosten und man den dadurch ungeplanten Intensivaufenhthalt gut überstanden hatte, ging es nun wirklich an die Praxis :).

Da mein Päckchen von Lumitronix noch etwas auf sich warten lässt, hab ich schonmal meinen Arbeitsplatz auf fordermann gebracht:
700_tisch_2.gif
.
Ich bin wie man sieht leider nicht im besitzt einer Werkbank, von daher musste ich etwas improvisieren und führe dies nun am Esstisch durch, da dieser ja eh nur dekoration ist (Wahre Männer essen eben mit dem Teller auf der Hand beim TV schauen ;).
Weiter ging es mit dem löten der ersten Bahnen für die LEDs:
700_platinen_1.gif
Wunder euch hier bitte nicht, die erste Platine (oben, oberseite) hab ich noch mit hilfe von Kabeln benutzt, bin jedoch dann auf Draht umgestiegen, der mir jedoch so manche sorgen anfangs bereitet hat wie man hier sieht:
700_lot_1.gif
.
Bin eben doch noch Anfänger :)

Mein Platinen-Layout soll übrigens so aussehen:
700_platine_blau_2.gif
700_platine_blau_2.gif (9.09 KiB) 23194 mal betrachtet
Dies ist eine von 4 Platinen (jede 50cm breit, worauf sich die Superflux LEDs befinden) und die die beiden Aussenteile sind komplett in Blau, die 2 inneren Platinen werden noch mit Rot gemischt wobei aber die Farben eine eigene "Kammer" kiegen, um einen direkten Übergang zu bekommen. ...
Die Blauen Symbole sollen nur als Hilfe dienen, wie ich löten muss und + und - unterscheide (müsste sonst sicher bei jeder 3. LED nochmal nachschauen *g).

So hab jetzt erstmal die schnauze voll und leg mich ins Bett. Bitte verzeiht mir die sicher häufigen Rechtschreibfehler, aber hab jetzt keine Lust mehr hier noch alles durchzugehen :).
Morgen gibts dann mehr, wenn hoffentlich die LEDs eingetroffen sind...
So long,
Grüße Xaven
Benutzeravatar
cruncher
Super-User
Super-User
Beiträge: 86
Registriert: Mo, 17.07.06, 16:32

Fr, 28.07.06, 06:05

hallo
is ne super idea :shock:
ich freu mich drauf wenn alles fertig ist und die beleuchtung in betrieb ist 8)

mfg cruncher
root
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 459
Registriert: Di, 28.03.06, 21:32

Fr, 28.07.06, 14:36

Hab ich das richtig verstanden, dass du so ne Art Rückprojektion machen willst. Also von hinten die Plexiglasscheibe beleuchten?

Fall's ja ich hatte einige Test für mein Moodlight damit gemacht. Es ist defintiv möglich, allerdings sollte du nicht zu sparsam mit den LED's sein. Allerdings kann man meine Ergibnisse nicht mit dem vergleichen was du vor hast, da ich bei mir alles möglichst flach halten wollte, aber du hast ja eh schon 15cm eingeplant. Ich würde trotzdem erstmal gucken ob es dir so gefällt wie du es dir vorstellst, bevor du richtig los legst.

Ist auf jeden Fall ne schöne Sache sowas :wink:

Steuerst du das ganze nachher nur über ein/aus oder noch mit dimmer usw.?
Xaven
Super-User
Super-User
Beiträge: 56
Registriert: So, 09.07.06, 20:33

Fr, 28.07.06, 14:56

Hallo Root,
natürlich hab ich vorab schon geschaut mit welchem Abstand die LEDs die Acrylscheibe Optimal beleuchten und bin so guter dinge, das am ende soweit hoffentlich alles perfekt aussehen wird.
Also in der Vertikale sind immer 2 LEDs vorhanden und in der Breite haben die LEDs einen Abstand von 7 cm (an den rändern 4cm) so das alles so gleichmäßig wie nur möglich erscheint.
Allerdings bin ich mir noch unsicher wie die Beleuchtung am Oberen und Unteren Rand der Scheibe, ausfallen wird.
Falls Das wegen der Nische nicht sauber klappt, werde ich in diese eine weitere reihe mit LEDs reinschieben (vielleicht in der Farbe Orange...), würde vielleicht sogar noch besser aussehen wenn der obere und untere Rand des Regals, einen Orange-Stich hätte.
Die möglichkeit die LEDs mit einem Dimmer anzusteuern, habe ich noch garnicht in betracht gezogen...Aber mir ist erstmal wichtig das alles Läuft (leuchtet)...man bedenke das ich vor 2 wochen noch nichtmal wusste, wie ein Lötkolben funktioniert!

Heute konnte ich auch das Edelstahlgerüst abholen und jetzt fehlen nur noch die LEDs :). Hoffe sie treffen Morgen bei mir ein...

Lg Xaven
root
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 459
Registriert: Di, 28.03.06, 21:32

Fr, 28.07.06, 15:42

Hast schon recht, Dimmer usw. kann man immernoch nach rüsten, aber wollte nur mal wissen, hätte ja sein können, dass da schon irgendwas geplant war :wink:

Ansonsten erstmal viel Spaß beim löten die nächsten paar Tage, wenn du LED's gekommen sind.

Könnte mir vorstellen, dass das ganze später mal RGB wird, ähnlich wie mein Moodlight. Wäre dafür im Prinzip bestens geeignet. Aber für den Anfang wird das sicherlich auch schon ordentlich werden.
Und lass dir Zeit mit'm löten, ansonsten verlierst du zu schnell den Spaß an dem ganzen :wink:
Xaven
Super-User
Super-User
Beiträge: 56
Registriert: So, 09.07.06, 20:33

Sa, 29.07.06, 16:15

Hi Leute,
Das ganze mit RGB LEDs umzusetzen wäre antürlich klasse, jedoch verfüge ich (noch) nicht über das Know-How um sowas umzusetzen, und zum anderen würden dafür wie bei den jetzigen LEDs, Superflux am besten in frage kommen und leider sind Superflux RGB LEDs ja leider noch nicht auf dem Markt. :(

Ich bräuchte jetzt noch eure Ideen, vielleicht fällt euch ja genau DAS richtige dazu ein.
Das Gerüst besteht aus 2stk je 1m länge und darin werden dann die 50x10cm großen Platinen gelegt. Nun möchte ich die platinen aber so an dem Gerüst befestigen, das sie leicht wieder abnehmbar sind und die möglichkeit besteht ohne droß rumzubohren etc. sie z.b. auszuwechseln.
Mein erster gedanke war das mit Magneten zu realisieren, da man einen auf der Rückseite der Platine anbringt und einen auf dem Gerüst. Da findet sich aber folgendes Problem...Ich möchte dafür recht große magneten nutzen (ca. wie eine 1euro Münze), in der göße finde ich aber nur super magneten mit 5kg traglast und bevor ich da die Platine entfernt habe, ist sie mir wohl schon vorher in 2 teile gebrochen :).

Moment...
...jetzt wo ich diesen text schreibe kommt mir die perfekte Idee!!!
Wie wärs denn mit nem Klettverschluss, geht ruckzuck und ist auch (hoffe ich) billig in der Anschaffung. :D
Gut...falls euch doch eine noch bessere möglichkeit einfällt, sagt mir bescheid :).

gruß Xaven
root
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 459
Registriert: Di, 28.03.06, 21:32

Sa, 29.07.06, 16:24

Wozu willste die denn auswechselbar haben? Ich hätte das ansonsten vielleicht verschraubt, dann kannste im Reparaturfall das ganze immernoch gut demontieren.

Ansonsten wie wäre es mit Heißkleber? Ein paar kleine Klexe und das sollte auch dicke halten und wenn du es abhanben willst einfach mit'm Schraubenzieher drunter, das sollte gut lösbar sein (kommt jedoch auch stark auf die beschaffenheit der Oberfläche an) und fall's es so nicht gehen sollte einfach etwas erwärmen.

Bin aber eigenlich eher für die Schraubvariante :wink:
Xaven
Super-User
Super-User
Beiträge: 56
Registriert: So, 09.07.06, 20:33

Sa, 29.07.06, 16:30

Hey...
zum einen natürlich um im Reperaturfall schnell die Platinen Lösen zu können und zum anderen bin ich was dieses "regal" zeigt sehr flexibel.
Ich könnte mir in zukunft z.b. weitere 50x10cm Platinen mit RGB LEDs löten und die vorhandene grade austauschen. Oder gemischte Platinen mit roten/blauen LEDs zusammen, wie ich eben lustig bin...und dafür wären dann nur 2-3 handgriffe nötig.
Beim schrauben wäre es für mich nur kompliziert, da das Edelstahl eine Dicke von 1,5mm hat und Dann ja direkt die Wand hängt. Ich müsste ja dann also in die Wand die Platinen festschrauben...?
root
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 459
Registriert: Di, 28.03.06, 21:32

Sa, 29.07.06, 17:01

Oder du schweißt dir Gewindebolzen auf die Stahlplatte. Dann kommt das ganze vielleicht 1-2cm weiter nach vorne, aber finde ich irgendwie besser als die Idee mit dem Klettverschluss.
Oder du schweißt dir einfach ein paar "Stangen" auf die Platte wo du später die Platine dran hängen kannst, damit wärste auch recht flexibel. Machst dir Löcher auf die Platine und dann kannst es auch schon einhängen. :wink:
Xaven
Super-User
Super-User
Beiträge: 56
Registriert: So, 09.07.06, 20:33

So, 30.07.06, 22:14

Ich stimm dir zu das die möglichkeit mit einem Gewindebolzen oder einer Stange das umzusetzen wohl die beste möglichkeit wäre, wobei aber eben auch die aufwendigste...nur glaub mir, mit dem begriff "Schweißen" kann ich in der Praxis etwa soviel anfangen wie n Eichhörnchen mit ner Kokosnuss :)
Also sollten wir bitte bei den Simplen möglichkeiten bleiben, so ein Handwerkliches Genie steckt leider nicht in mir :(.
Ich werd es jedenfalls morgen mit dem Klettverschluss testen und falls es wirklich absolut nicht geeignet ist, kann man sich ja noch andere möglichkeiten einfallen lassen.

Danke dennoch für deine Tipps root,
Gruß Xaven
Xaven
Super-User
Super-User
Beiträge: 56
Registriert: So, 09.07.06, 20:33

Di, 01.08.06, 13:01

Hi Leute,
so nachdem die Probleme mit der Lieferung überwunden waren, konnte man sich nun endlich dem löten der LEDs widmen. Ich will euch nicht länger auf die Folter spannen und leg gleich mit den ersten Bildern los!
Das sind die komplett blauen Platinen, darauf folgen dann vlt. noch Heute die Rot/Blau gemischten Platinen.


Hier der erste Testlauf mit den beiden Platinen, die via Lüsterklemmen verbunden wurden
Bild
Nun wirds wirklich ernst, wie sieht das wohl im Dunkeln in dem Gerüst und unter der Acrylplatte aus?
Bild
WOW !!! 8) 8) 8)
Hier noch ein blick in den Kanal hinein
Bild


-Jetzt fehlen noch die Gemischten Platinen
-die Kabel müssen versteckt werden, damit sie das licht nicht beeinflussen
-Klettband anbringen ;)
-Und die Obere Reihe für die Wand-Beleuchtung

Es gibt also noch genug zutun :)
Zuletzt geändert von Xaven am Mi, 02.08.06, 11:17, insgesamt 2-mal geändert.
root
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 459
Registriert: Di, 28.03.06, 21:32

Di, 01.08.06, 13:29

Ja sieht doch schon recht ordentlich aus und dir scheint es ja auch zu gefallen. :wink:

Ist die Ausleuchtung einigermaßen in Ordnung?
Auf dem Bild sieht man hin und wieder ein paar "Maxima" aber so ein Foto ist oftmals nicht allzu aussagen kräftig :roll:
Xaven
Super-User
Super-User
Beiträge: 56
Registriert: So, 09.07.06, 20:33

Di, 01.08.06, 13:42

Hi Root,
ja leider sieht es auf dem Foto nicht ganz so schön aus, wie man es mit den eigenen Augen sieht.
Ich kann dir sagen das alles schön gleichmäßig beleuchtet ist, das einzige was sich hervorhebt ist ein etwas kräftigerer Punkt der LED-Linse, denn man durch das Acrylglas erkennen kann. Jedoch fällt dieser nur bei näherem betrachten wirklich auf.

Gruß Xaven
Benutzeravatar
Schnuffi
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 290
Registriert: Mi, 17.05.06, 21:25
Wohnort: vormComputer

Di, 01.08.06, 17:17

Oh, Geil ! Also, Xaven das sieht Klasse aus !
Echt Abgespaced! Wie aus einem Sciencefictionfilm.

Groovie Baby!

Grüße
Schnuffi
Xaven
Super-User
Super-User
Beiträge: 56
Registriert: So, 09.07.06, 20:33

Di, 01.08.06, 20:34

So weiter gehts Jungs und Mädels 8).
Die beiden mittleren Platinen sind auch fertig und strahlen nun ihrem Schönen Blau/Rot.
Folgendes ist aber zu beachten:
Die Qualität meiner Digicam trifft das alles leider nur ansatzweise, mit den eigenen Augen ist alles viel ausgewogener und sehr viel schöner von den Farben. Auch das leuchten der LED Linse, welches man durch das Acrylglas erkennt, ist auf den Fotos viel intensiver als man es selbst warnimmt.
Da das ganze noch recht Provisorisch läuft, liegen noch ein paar Kabel ungeordnet im Gehäuse, die noch einen Schatten werfen. Das ist sind aber alles nur kleine Schönheitskorrekturen.

Der Mittlere Teil des Regals in Blau/Rot
Bild
Links und rechts davon, befinden sich dann die 2 Aussenteile komplett in Blau (siehe oben).
Hier dann noch ein teil des mittle mit einem Ausenstück :)
Bild


Im laufe der Woche werd ich das Regal dann an der Wand anbringen und die LEDs anbringen, für die Wandbeleuchtung.
Ihr bleibt garantiert auf dem laufenden :)

Gruß Xaven
Zuletzt geändert von Xaven am Mi, 02.08.06, 11:19, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
lithi
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1406
Registriert: So, 26.03.06, 16:49
Wohnort: Fuldabrück
Kontaktdaten:

Di, 01.08.06, 20:40

auch ein lob von mir! sieht toll aus!

was mich noch interessieren würde wären die bilder bei tagellicht!
wie deine konstrucktion bei tageslicht wirkt, also vom aufbau selber!

mfg lithi
Xaven
Super-User
Super-User
Beiträge: 56
Registriert: So, 09.07.06, 20:33

Di, 01.08.06, 20:45

Danke für euer Lob und die Positiven Stimmen dazu :).
Muss schon sagen das ich darauf mächtig stolz bin...wenn man bedenkt das ich vor 2 Wochen noch nichtmal wusste, wie man nen Lötkolben bedient *g*

@Lithi,
die Bilder des Gehäuses bei Tageslicht werd ich im Laufe der Woche hier posten, wenn ich das Regal an der Wand anbringe. Bis dahin hab ich dann hoffentlich auch die LEDs für die Wand fertig...
Gruß Xaven
Benutzeravatar
cruncher
Super-User
Super-User
Beiträge: 86
Registriert: Mo, 17.07.06, 16:32

Mo, 28.08.06, 13:14

das sieht ja mal cool aus war bestimmt viel arbeit
MTecK
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 216
Registriert: Mi, 23.08.06, 13:47
Kontaktdaten:

Mo, 28.08.06, 14:05

sieht echt gut aus *großen Lob*
nur noch grün dazu und du könntest alle farben mischen *G*
Benutzeravatar
P.Sparenborg
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1276
Registriert: Di, 28.12.04, 19:32

Mo, 28.08.06, 20:03

Für dieses sehr ausführliche Tutorial gibt es natürlich auch eine Belohnung. Bitte sende eine Email an ps@leds.de mit dem Link zu diesem Beitrag und deiner Kundennummer oder vollständigen Adresse!
Benutzeravatar
Takeoff
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 406
Registriert: Mi, 03.01.07, 20:29

Mi, 14.02.07, 17:28

Sieht wirklich sehr gut aus gefällt mir sehr gut ! Vorallem weil es indirekt ist ! Am besten bau noch Grün ein misch alles miteinder dann noch ne ordentliche Steuerung und alle 5 fließenden Farbwechseln würd mal richtig gut kommen :D

Aber reicht auch jetzt schon wie es aussieht .. weiter so

Mit freundlichen Grüßen !

Yanik
Xaven
Super-User
Super-User
Beiträge: 56
Registriert: So, 09.07.06, 20:33

Mi, 07.11.07, 00:08

Wow mehr als ein Jahr ist schon seit der ersten Projektplanung vergangen und ich muss euch ehrlich sagen, ich konnte das Projekt noch nicht vollenden :(.
Die Regalkonstruktion hat mir beim Bohren sehr viele Probleme bereitet (obwohl das doch ne simple sache sein sollte) und wurde nach einem Umzug dann in Kisten ausgelagert. Bis jetzt !!!
Genug ausgeruht, den Kampf gegen die Metallkonstruktion werde ich nicht aufgeben...

Einmal Motivation, das brauche ich jetzt!
Antworten