Cree XP -E P4 im Reisemobil

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Heinerseiner
User
User
Beiträge: 14
Registriert: Fr, 19.09.08, 22:17

Sa, 25.04.09, 18:43

Ich möchte 3-4 Cree Xp -E P4 wegen wechselnder Spannungen ( 12-13,8 V) optimal mit Hilfe einer Konstantstromquelle an einer Autobatterie betreiben. Welche Konstantstromquelle benötige ich? Werden die Cree in Reihe oder parallel angeschlossen? (Oder gibts schon was besseres als Cree?) Benötige ich Vorwiderstände? Ein einfacher Schaltplan wäre sehr hilfreich. Für schnelle fundierte Antworten danke ich jetzt schon.
Heinerseiner
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Sa, 25.04.09, 19:21

Für 4 der LED´s (ich habe die etwas hellere) benötigst Du 2 dieser Konstantstromquellen.

An die beiden Eingangs-Lötpads werden die 12 Volt angeschlossen, an die Ausgangs-Lötpads die beiden LED´s in Reihe.

An die 350 mA KSQ gehen auch 3 LED´s in Reihe.

Mehr brauchst Du nicht, auch keine Widerstände.
Heinerseiner
User
User
Beiträge: 14
Registriert: Fr, 19.09.08, 22:17

Sa, 25.04.09, 20:01

Hallo Sailor, danke für die schnelle Antwort. :D
Ich möchte deinem Vorschlag folgen, und die etwas helleren Cree s auswählen. Kann ich diese 4 Crees nicht (aus Platzgründen) in Reihe an eine einzige leistungsfähigere Konstantstromquelle anschließen? (Aus deinem Link geht nicht hervor, welche KSQ 350mA, 700 mA.... ich wählen soll.) Benötige ich auch Kühlkörper? Sollte man die Crees auf eine Platine löten? Du siehst ich bin Anfänger. Danke, wenn du noch einmal so schnell antworten kannst. :D
Heinerseiner
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Sa, 25.04.09, 20:09

Ich fahre die LED´s an der 350 mA KSQ, da gehen 3 in eine Reihe. Bei der 700 mA KSQ gehen wegen dem größeren Drop nur 2 LED´s ohne Eingriff an der KSQ und dann wird´s ab 12,5 Volt schon dunkler.

Bei 350 mA ist ein kleiner Kühlkörper erforderlich. Den habe ich nach den Gegebenheiten von Leuchte und Einbauort selbst gemacht, teilweise auch das Lampengehäuse mit als Kühlkörper genutzt..

Wie sehen Deine Leuchten aus?

Nimm die LED´s mit Star-Platine. Damit lassen sie sich einfacher anbringen (schrauben oder kleben) und löten ist unproblematisch.
Heinerseiner
User
User
Beiträge: 14
Registriert: Fr, 19.09.08, 22:17

Sa, 25.04.09, 20:14

Es ist die Leuchte im Küchenblock. Ausschnittgröße etwa 10x25 cm, Sie wir von einem Plexiglasschirm nach unten abgedeckt. Muss ich Abstand halten, damit das Plexiglas nicht schmilzt?
Heinerseiner
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Sa, 25.04.09, 20:29

Dem Plexiglas passiert nichts. Die LED´s werden bestenfalls handwarm.

Hier ein Bild mit 3 LED´s auf einem Alu-Winkel aus dem Baumarkt, 30 cm lang, Schenkel 20 mm und 25 mm:
HPIM1908.JPG

Die LED´s sind auf dem 25 mm Schenkel.

Und mit 2 LED´s auf einem schmalen Winkel:
LR_2.JPG
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

So, 26.04.09, 08:10

XR-E ist nicht XP-E (siehe Fragestellung). Leistungsmäßig sind beide Typen bei 350mA gleich, aber die XP-E dürfte nur minimal schwieriger zu kühlen sein, da der Star gerade einmal ein Viereck mit 10mm Kantenlänge ist. Die Starplatine einer XR-E ist da schon gut 3mal größer. Man müsste jetzt wissen, wie dicht die 4 XP-E montiert werden sollen.
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

So, 26.04.09, 17:04

Achim H hat geschrieben:XR-E ist nicht XP-E (siehe Fragestellung). Leistungsmäßig sind beide Typen bei 350mA gleich, aber die XP-E dürfte nur minimal schwieriger zu kühlen sein, da der Star gerade einmal ein Viereck mit 10mm Kantenlänge ist. Die Starplatine einer XR-E ist da schon gut 3mal größer. Man müsste jetzt wissen, wie dicht die 4 XP-E montiert werden sollen.
Bei 10 x 25 cm ist auch Platz für die XR-E. :wink: Und die ist halt auch noch einen Tick besser.

Warum soll er dann bei der ursprünglichen Auswahl bleiben?
Heinerseiner
User
User
Beiträge: 14
Registriert: Fr, 19.09.08, 22:17

So, 26.04.09, 22:56

Hallo sailor,
du hast ein Bild mit 3 Cree s eingestellt.
Ist die Helligkeit für den Küchenblock ausreichend, oder sollte man lieber 4 Crees mit 2 KSQ einbauen?
Heinerseiner

Ich hab noch eine Frage:
Wer hat Erfahrungen mit Cree Farbe "weiß" bzw ."warm-weiß"? Ist der Farbton bei der "weißen" Cree sehr kalt und sollte man im Reisemobil lieber "warm-weiß" wählen?
Heinerseiner
Zuletzt geändert von Sailor am Mo, 27.04.09, 05:49, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: 2 Beiträge zusammengefasst
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mo, 27.04.09, 05:48

Das Weiß der Q5 ist ein "richtig" weiß. Als 8 Watt Leuchstoffröhrenersatz habe ich 3 Q5 im 350 mA Betrieb über der Küche. Das ist etwas heller als die Röhre, bei weniger als 50% Strom.

Die warmweißen LED´s habe ich über der Sitzgruppe. Das ist abends gemütlicher.
Antworten