wen ich sie finde mach ich ein bild
aber im Messer Forum wurde ja schon alles über die gesagt nehme ich an
und 650 mAh ist auch einfach nicht gelogen die haben maximal 400mAh
Moderator: T.Hoffmann


Ja , gibt es mit 3,7V. Was ich gefunden habe, kostet allerdings 11,90 Euro pro Akku (Protected) und hat nur 750mAh.Gibt es nun auch Akkus die 3,7Volt bringen, oder haben die alle ne Diode?



naja und eben das keine der Akkus länger als 3 Wochen überlebt hatDer einzige Vorteil währe, das sie mehr mAh haben.


das ist doch quatsch wen der strom konstant ist wird sich nichts ändern ... isst doch sinn der sacheBei der richtigen KSQ geht dan ja weniger Spannung verloren, dann leuchtet es vieleicht noch heller
Die KSQ die ich jetzt habe verbraucht zu viel Spannung. Am Ende kommen nicht mehr die nötigen 20,8Volt raus, sondern nur noch 19,7Volt. Die richtige KSQ wird weniger Spannungverbrauchen und die nötigen 20,8Volt bringen, dadurch könnte die LED ja noch heller werden. Wenn ich die LED mit 10Volt und 700mA laufen lasse, leuchtet sie ja auch nicht. Die Chips sind in Serie geschaltet, die Spannung spielt also auch ein Rolle.das ist doch quatsch wen der strom konstant ist wird sich nichts ändern ... isst doch sinn der sache
Und wie soll ich so eine schöne Kupferkugel hinbekommen? Ausserdem leitet Lötzinn ja genug gut, ansonsten würde man es ja nicht in der Elektronik verwenden. Die Federn in Taschenlampen, welche ich auch verwendet habe, sind ja auch nicht aus Kupfer. Ausserdem kann man es ja noch verbessern, Hat jemand einen konkreten Vorschlag?und Akku kontakte aus Lötzinn ?
was schlechteres hast du nicht gefunden ? warum nicht kupfer
Da bin ich aber erleichtertden akkus ist sicher nichts passiert bei den dünnen kabeln und kontakten


Vielleicht will er uns ja sagen, dass die Spannungsdifferenz für den LM317 zu gering ist, und er damit gar nicht auf 1A kommt.Neo hat geschrieben: wen die led mit der KSQ 1A bekommt und mit der anderen auch 1A dann wird sie auch in beiden fällen gleich hell leuchten
und die spannung an der led wird sich in beiden fällen an der led auf den ungefähr gleichen wert einstellen ...

Sicherlich spielt die Spannung eine Rolle.Ibis93 hat geschrieben: Ich bin immer noch der Meinung, das die Spannung eine Rolle spielt. Mit 10Volt leuchtet die Ostar nicht, auch wenn sie ihre 700mA bekommt! Man kann ja auch nicht eine 5mm LED an eine 1,5Volt Batterie hängen und sie leuchtet.

Es gibt doch Kupfernieten. Jede anständige Werkstatt hat eine Nietzange und die Nieten auf Vorrat. Und wenn dort ein Quetschkabelschuh (Ringform) mit festgepoppt wird, kannst Du je nach Material entweder das Kabel anlöten oder mit einer Zange anquetschen.Mit dem Lötzinn hast du schon recht, Kufper währe besser. Allerdings hab ich kein Kupfer zu Hause. Ich werde heute im Werken mal fragen, ob ich ein kleines Reststück mitnehmen kann. Aber wie befestige ich das Kabel auf der kleinen Kupfeplatte?
Ich nehme an du meinst Lichtbei 1A hast du eben deutlich mehr leicht ...

