LED Taschenlampe Modding

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
dermuffi
User
User
Beiträge: 13
Registriert: So, 18.01.09, 16:42
Wohnort: Kiel - Handballweltstadt :P
Kontaktdaten:

So, 18.01.09, 17:23

Moiner !

ich bin (was auch sonst :lol: ) ein totaler anfänger in led sachen

ich wollte eine alte led taschenlampe mit 3 recht dunklen blauen leds modden
und zwar möchte ich da 3 "Hyperhelle LED weiß 16000mcd 20° 5mm 3.6V" parallel geschaltet reinpacken
die lampe läuft mit 3x AAA Akkus also ebenfalls 3,6V
laut www.led-rechner.de brauch ich dafür noch widerstände mit jeweils 1ohm
http://www.led-rechner.de/?betriebsspan ... 0&enorm=12

jetzt würde mich interessieren ob ich die widerstände wirklich benötige, da die spannungen der "spannungsquelle" und die der leds ja identisch sind

freue mich auf eure antworten :D

mfg dermuffi
Benutzeravatar
Romiman
Moderator
Beiträge: 1092
Registriert: Mi, 09.02.05, 00:08
Wohnort: (Niedersachsen)

So, 18.01.09, 17:53

Davon ausgehend, daß 3 Akkus zumindest voll auch mehr als 3,6V ausgeben, und weiße LEDs eher 3,4V statt 3,6V brauchen, und ein idealer Strom 19mA betragen würde, empfehle ich jeweils einen 10-15 Ohm Widerstand für jede LED.
(Nicht für alle 3 einen gemeinsamen Widerstand!)

Ganz ohne Widerstand funktioniert das auch, allerdings ist es langfristig sowohl für die LEDs als auch die Akkus schlecht. (= deutlich kürzere Lebensdauer)
dermuffi
User
User
Beiträge: 13
Registriert: So, 18.01.09, 16:42
Wohnort: Kiel - Handballweltstadt :P
Kontaktdaten:

Di, 20.01.09, 20:56

oh ja die überspannung :oops:
fast vergessen ^^
bei ca 4V batteriespannung und 3,4V LEDspannung werden mir 33ohm Widerstände berechnet
die würd ich dann wohl nehmen (genau gerechnet wärens ja 31,58ohm)

vielen dank erstmal

mfg dermuffi
dermuffi
User
User
Beiträge: 13
Registriert: So, 18.01.09, 16:42
Wohnort: Kiel - Handballweltstadt :P
Kontaktdaten:

Di, 20.01.09, 22:25

hab nochmal kurz ne andere frage :)
hab mir die neue luxeon k2 mit 250lumen gekauft
ich wollte die an nem netzteil für externe festplatten betreiben
das ding hat ne spannung von 5,1V
die k2 braucht 3,72V ich wollte sie auf 1000mA betreiben
euer widerstandsrechner hat mir dafür nen 1,47ohm widerstand (theoretisch 1,38) errechnet
nur leider auch nen strom von 1380mA :shock:
das dürfte aber nen fehler in dem prog sein, da
I=U/R
I=(5,1-3,72)V/1,47ohm = 939mA

die frage ist jetzt ob das mit 1,47ohm alles glatt laufen wird oder mir das 8€ ding um die ohren fliegen wird ??

danke mal wieder :)

mfg dermuffi
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Di, 20.01.09, 22:35

Deine Rechnung stimmt.
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Di, 20.01.09, 22:40

...das ding hat ne spannung von 5,1V...die k2 braucht 3,72V ich wollte sie auf 1000mA betreiben
Sind die 5.1V gemessen oder stehen die nur auf dem Gehäuse?
Sind die 3,72V (bei 1000mA) gemessen oder woher hast Du diesen Wert?
Die Streuung ist bei High Power LEDs sehr hoch (zwischen 3.6V und 4.2V bei 1000mA ist alles möglich)! Und dann auch noch temperaturabhängig...
dermuffi
User
User
Beiträge: 13
Registriert: So, 18.01.09, 16:42
Wohnort: Kiel - Handballweltstadt :P
Kontaktdaten:

Di, 20.01.09, 22:45

die 5,1V sind gemessen 5V waren angegeben
die 3,72V sind aus der produktbeschreibung genommen:
http://www.leds.de/p506/High-Power_LEDs ... _TFFC.html
die typische spannung

mfg dermuffi
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mi, 21.01.09, 10:33

...um die ohren fliegen
wird es Dir mit 99% Sicherheit nicht. Mit etwa 95% Wahrscheinlichkeit wirst Du mit dem 1.47Ohm Widerstand zwar die 1000mA nicht erreichen, was aber eigentlich nicht schlecht ist :D GUT KÜHLEN!
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

Mi, 21.01.09, 14:12

ihr seht dies Beschreibungen der leds alle flach

wen da steht led Uf 3.7V und dazu zb. 20mA 100mA max
dan bedeute das an der led bei 100mA (was sie aber nur wenige Sekunden überlebt ) maximal 3.7V anligen
diese aus sage kann man aber NICHT umdrehen und sagen bei 3.7V liegen dan so viel mA an

einigermaßen gute blaue oder weiße leds (die Elektrisch gleich sind) kommen schon bei ca. 3.1-3.4 auf ihre 20mA
einige LEDs mit besonderst effizienten oder großen Chips kommen auch schon bei 3V auf 30mA

und deine akkus haben wen sie voll sind und es warm ist auch 1.4V

also das ist alles nicht so optimal
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mi, 21.01.09, 14:22

Den Einwurf verstehe ich jetzt nicht, Neo.
Romiman hat doch oben erklärt, dass die Berechnung eher von 3,4 Volt und 19 mA ausgehen soll. Wenn dann noch der nächsthöhere Widerstand benutzt wird ist alles im Lot. :wink:

Bei den 3,72 Volt geht es um High-Power-LED´s und 1 Ampere Strom.
dermuffi
User
User
Beiträge: 13
Registriert: So, 18.01.09, 16:42
Wohnort: Kiel - Handballweltstadt :P
Kontaktdaten:

Mi, 21.01.09, 17:30

als kühlung für die powerled hab ich nen alten northbridgekühler
aus alu größe: 65x51x12 mm
mit arcitc silver5 wlp
das sollte locker ausreichen
ich werd die powerled wohl erstmal nur mit 2 bis 3 sekkleber punkten fixieren (hab mit star gekauft) , da
ich sie mir nur zum rumbasteln und zum guggn was die so taugen gekauft hab

heute hat meine ware auch endlich das lager verlassen (lahme banken^^)
*freu auf morgen :)

mfg dermuffi
Antworten