Extreme-Line Plus weiß, 8 Cree mit Linsen?

Haben Sie produktspezifische Fragen ?

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Elektrofreak
Super-User
Super-User
Beiträge: 73
Registriert: Mo, 25.09.06, 15:27
Kontaktdaten:

So, 21.12.08, 22:24

Hallo,

ich möchte die Extreme-Line Plus weiß, 8 Cree Q5 LEDs, 1440lm als eine Art Scheinwerfer nutzen, allerdings ist der normale Abstrahlwinkel viel zu groß. Nun ist die Frage, ob man die normale Linse der Cree verwenden kann und auf der Leiste montieren kann.

Vielen Dank für Eure Hilfe

Mats Marcus
Benutzeravatar
P.Sparenborg
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1276
Registriert: Di, 28.12.04, 19:32

Mo, 22.12.08, 08:51

Die runden Carclo Linsenhalter für Cree LEDs können verwendet werden. ABER an den beiden LEDs die direkt neben dem Kondensator liegen muss der Linsenhalter ein bischen mechanisch nachbearbeitet werden, sonst passt er nicht hin. Geht aber mit einer kleinen Zange ziemlich leicht und hat keine Auswirkungen auf die Abstrahlcharakteristik.
Elektrofreak
Super-User
Super-User
Beiträge: 73
Registriert: Mo, 25.09.06, 15:27
Kontaktdaten:

Mo, 22.12.08, 09:37

Vielen Dank für die Antwort! Das bringt mich in meiner Planung wirklich weiter!

noch eine Frage:

wenn ich das Richtig sehe, ist die Konstantstromquelle ein Step-Down-Converter. Bei 16V sollte also laut Datenblatt ca. Vin = Vout sein, weil hier der höchste Strom fließt (Energieerhaltungssatz). Dementsprechend gehe ich davon aus, dass ihr 4 LEDs in Reihe schaltet und diese mit max. 700mA betreibt (da 1,4A durch 2 700mA sind). Ist bei ausreichender Kühlung und Änderung des Shunt-Widerstandes auch ein betrieb mit 1000mA (theoretisch) möglich?


M.f.G.

Mats Marcus
Elektrofreak
Super-User
Super-User
Beiträge: 73
Registriert: Mo, 25.09.06, 15:27
Kontaktdaten:

Mo, 29.12.08, 13:16

Ich habe noch eine frage, die mir allerdings noch ein wenig wichtiger ist als die oben genannte:

Ist es möglich, die Leiste in der Mitte durchzusägen, den Lötstoplack der Leiterflächen an der Sägekante aufzurauhen, um an die Leiterbahnen zu kommen, die Leiterbahnen zwischen den beiden Leisten mit Kabeln zu verbinden und dadurch zwei Seiten zu bekommen, die ich übereinander anordnen kann? Mir ist allerdings auch klar, dass wenn eins dieser Kabel einen Wackelkontakt hat, dass die LEDs dann nicht mehr 700mA bekommen, sondern 1400mA!


M.f.G.

Elektrofreak
Antworten