Hallo zusammen,
ich hab da ein für mich schwer zu beantwortende Frage zu den HighPower 4-Watt XR-E LED Spot MR16 warm-weiß, 12V LED's und hoffe auf Eure Meinungen und Erfahrungen...
Ich möchte in meinem Geschäft eine neue Deckenbeleitung (eigentlich kommt ne komplett neue Decke rein) bauen. In Zeiten der gestiegenen Nebenkosten und der Tatsache, das ich bei einer üblichen Halogendecke bei 26x 50w mal schnell 1300w kommen, liegt die Überlegung zu den wesentlich teuren HighPower 4-Watt XR-E LED Spot nahe.
Jedoch bin ich mir nicht wirklich sicher ob die Dinger wirklich hell genug sind. Wenn ich mir die Meinungen bei den Produktbeschreibungen so durchlese, kann man schon schnell zu dem Schluss kommen das es ausreicht im vergleicht zu einer 35w Halogenbirne... aber ist es wirklich so?
Hat einer vielleicht schon Erfahrung mit dem Deckenbau in Verbindung mit solchen LED's gesammelt und kann vielleicht auch eine Empfehlung im Bezug auf die Farbe geben?
Als Eckdarten hier nochmal die Raummaße 32m² rechteckige Grundform, 26 Spots waren auf die gesamte Fläche verteilt angedacht...
Danke im Vorraus für die Hilfe!
lg
Christian
HighPower 4-Watt XR-E LED Spot für den Ladenbau geeignet?
Moderator: T.Hoffmann
Ich hab mal die GU 10 allerdings in Kaltweiß im vergleich zu einer 50 Watt Halogenstahler getestet und ich bin beeindruckt, da der Led-Spot den Halogenstrahler fast komplett überblendet hat, es waren nurnoch minimal spuren von dem Halogenstrahler zu sehen.
der einzige nachteil ist das die Led-Spots nicht so weit Streuen aber das ist mir egal sage ich mal sobald ich das Geld habe wird meine Wohnung komplett auf Led-Spots umgerüstet.
Hoffe konnte dir ein bischen helfen!
MfG Raidon
der einzige nachteil ist das die Led-Spots nicht so weit Streuen aber das ist mir egal sage ich mal sobald ich das Geld habe wird meine Wohnung komplett auf Led-Spots umgerüstet.
Hoffe konnte dir ein bischen helfen!
MfG Raidon
Na, an 35 W dürften sie nicht rankommen, außerdem haben sie mit ihrer angestammten Linse n ziemlich scharf begrenzten Leuchtkreis.
Du könntest auch IRC-Halogenlampen nehmen, da kannst du ungefähr mit 35 W n 50er ersetzen oder mit 20 - 25 W n 35er. Außerdem halten sie länger.
Du könntest auch IRC-Halogenlampen nehmen, da kannst du ungefähr mit 35 W n 50er ersetzen oder mit 20 - 25 W n 35er. Außerdem halten sie länger.
schoneinmal danke für die beiden schnellen Antworten 
Das mit dem scharfen Rand war mir bekannt. In diesem Falle hätte ich ohnehin die Defuserlinsen dazu genommen. Was mich allgemein hier im Forem und auch bei den Meinungen bei der Produkbeschreibung ins grübeln bringt, ist die unterschiedliche Auffassung der Helligkeit im Vergleich mit den Halogenbirnen. Die einen beschreiben die Helligkeit mit ca. 40w Halogenbirnen, die anderen sagen "20w vergleich ist ok"...
Das mit dem scharfen Rand war mir bekannt. In diesem Falle hätte ich ohnehin die Defuserlinsen dazu genommen. Was mich allgemein hier im Forem und auch bei den Meinungen bei der Produkbeschreibung ins grübeln bringt, ist die unterschiedliche Auffassung der Helligkeit im Vergleich mit den Halogenbirnen. Die einen beschreiben die Helligkeit mit ca. 40w Halogenbirnen, die anderen sagen "20w vergleich ist ok"...
-
katze_sonne
- Ultra-User

- Beiträge: 755
- Registriert: Mi, 17.09.08, 18:52
Das wundert mich ja auch so. Oder sind die wirklich einfach alle verscheiden hell? Oder einfach nur empfindungssache?
wie gesagt, mir ist bewusst, das diese Frage irgendwie schon ein paar mal im Forum in einer solchen oder ähnlichen Form vorgekommen ist, aber eindeutig drüber gesprochen hat noch keiner...
ich denke ich bestelle einfach mal ein paar und schau selbst. Im zweifelsfall wird es halt ein teures Lehrgeld ..
ich denke ich bestelle einfach mal ein paar und schau selbst. Im zweifelsfall wird es halt ein teures Lehrgeld ..
Na ja, es sind verschiedene Faktoren - einmal die Unterschiede in der Farbtemperatur. Die hellsten weißen LEDs sind kaltweiß - irgendwo zwischen 6 000 und 10 000 K angesiedelt. Diese Farbtemperatur blendet einfach mehr als normales Halogenlicht. Dann kommts auf die Farbe der Wände an - wenn die jetzt in einem Blauton gehalten sind, ist es klar, dass das Kaltweiß mehr durchschlägt als das Warmweiß. Aber sobald die Wände Richtung gelb tendieren, macht sich der kaltweiße Spot eher störend bemerkbar. Er bleibt neben dem Halogenstrahler zu sehen, wirkt aber eher wie ein Fremdkörper.
-
katze_sonne
- Ultra-User

- Beiträge: 755
- Registriert: Mi, 17.09.08, 18:52
Ich bin für MarkenCondor hat geschrieben:also womit vergleicht man nun
Also dadurch könnten die Unterschiede wohl kommen



