Frage zum HighPower 1,5 Watt XR-E Spot (MR11) !!

Haben Sie produktspezifische Fragen ?

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Schocki
User
User
Beiträge: 14
Registriert: Mi, 03.09.08, 20:18

Do, 04.09.08, 09:35

Ein herzliches „Hallo“ an das Team von LUMITRONIX und all die anderen User hier im Forum !!

Bevor ich euch jetzt mein Problem um die Ohren haue, möchte ich erst einmal ein Wort zu diesem äußerst gelungenen Forum verlieren. Bin absolut begeistert und hab es bisher sehr selten erlebt, dass ich mich gleich stundenlang hier mit lesen und gucken aufgehalten habe.

Eigentlich wollte über den Shop nur ein paar LED-Spots bestellen und mittlerweile denke ich ernsthaft darüber nach, dass eine oder andere Projekt (Treppenbeleuchtung, Schrankbeleuchtung) selbst in die Tat umzusetzen. Irgendwie hat mich dieses Fieber „LED-Lampen“ gepackt. Nur leider bin ich ein blutiger Anfänger und habe gar keine Ahnung von dieser Materie.

Aber nun zu meinem eigentlichen Anliegen:

Wir besitzen einen wunderschönen Wintergarten (Größe 4 x 4 m) der zur Zeit mit insgesamt 12 Halogenstrahlern – 12 Volt / 20 Watt – ausgeleuchtet wird. Dabei können jeweils 6 Strahler mit einem extra Lichtschalter in Betrieb genommen werden.

Diese möchten wir jetzt gerne gegen HighPower 1,5-Watt XR-E LED Spot MR11 12V austauschen.

Hier stellt sich dann für mich die erste Frage: Ist eine Umstellung problemlos möglich ?? Will heißen, reicht die Leuchtkraft der LED Spots aus, um den Raum gut auszuleuchten ??

Wenn ja, welcher Farbton (weiß oder besser warm-weiß) ??


Wie ich gelesen habe, schafft der 1,5 Watt Spot ca. 130 Lumen !! Die 4 Watt XR-E ca. 200 Lumen. Leider ist diese jedoch zu groß vom Durchmesser her.

Wir nutzen den Wintergarten als Esszimmer und wollen natürlich auch sehen, was auf dem Teller liegt. Von daher ist eine vernünftige Ausleuchtung von nöten. Bedenken hab ich bei dem Farbton weiß, weil er hier des öftern als kalt hingestellt wird. Aber bei warmweiß hab ich aufgrund der niedrigeren Leuchtkraft die bedenken, dass das Hähnchenbrustfilet nicht zur Geltung kommt !! :wink:

6 Strahler befinden sich übrigens ca. 1,70 m direkt über dem Esstisch. Die anderen 6 leuchten den Rest des Raumes aus.

Solltet ihr weitere Infos brauchen, einfach fragen. Gerne stelle ich auch mal ein Bild zur Verfügung, wenn dass von nutzen sein sollte.

Dann haut mal in die Tasten !!

Liebe Grüße
Schocki
Schocki
User
User
Beiträge: 14
Registriert: Mi, 03.09.08, 20:18

Fr, 05.09.08, 09:33

Hey Leute

Eigentlich hatte ich schon mit ein paar Antworten und Entscheidungshilfen gerechnet, aber so wird das nix.

Immerhin geht es hier um einen Kauf von 12 Stück (HighPower 1,5-Watt XR-E LED Spot MR11 12V ). Das sind mal schlappe 300 Euronen, die ich hinblättern muss !! Ein stolzer Preis in meinen Augen, der auch gut überlegt sein will.

Von daher sollte es auch zu 100% passen.

Also lasst mich hier nicht hängen........... :? :?

Gruß
Schocki
MTecK
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 216
Registriert: Mi, 23.08.06, 13:47
Kontaktdaten:

Fr, 05.09.08, 11:24

Ich kann dir leider nicht helfen da ich solche nicht habe....
würde aber gerne...

Leute helft ihm doch mal!!

LG
Schocki
User
User
Beiträge: 14
Registriert: Mi, 03.09.08, 20:18

Fr, 05.09.08, 11:36

MTecK hat geschrieben:Ich kann dir leider nicht helfen da ich solche nicht habe....
würde aber gerne...

Leute helft ihm doch mal!!

LG
Na das ist doch mal ein Anfang. Vielleicht fühlt sich der eine oder andere jetzt angesprochen............. :wink: :wink:

Trotzdem Danke

MTecK :!: :!:
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Fr, 05.09.08, 12:11

Ich habe zwar noch nicht mit diesen Spots gearbeitet, sondern nur mit Einzel-LED´s im Eigenbau.

Daraus folgende Feststellung: 1,5 Watt LED-Licht übertrifft eindeutig 10 Watt Halo-Licht. An die 20 Watt Halo-Licht dürfte es jedoch nicht heranreichen. Die 3 über dem Esstisch sollten aber ausreichen. Ich habe drei selbstgebaute Strahler über dem Esstisch an Bord (jeweils etwas weniger als 1,5 Watt), etwa 1,4 m über dem Tisch. Häufig wird nur einer oder bestenfalls mal 2 der Strahler eingeschaltet. Alle 3 leuchten eigentlich nur, wenn ich Gästen die Leistungsfähigkeit der LED´s demonstrieren will.
Schocki
User
User
Beiträge: 14
Registriert: Mi, 03.09.08, 20:18

Fr, 05.09.08, 12:44

Und wie sieht es mit der Farbe aus ??

Würdest du dich für weiß oder warmweiß entscheiden. Soweit ich das hier mitbekommen habe, soll warmweiß angenehmer vom Licht her sein, aber halt nicht so hell. Weiß dagegen wirkt so künstlich (klinisch), ist aber deutlich heller.

Wisst ihr, es hat mich schon sehr viel Überzeuugungsarbeit gekostet, meine Frau davon zu überzeugen, die Halo`s gegen LED`s auszutauschen. Zumal die Dinger ja noch sehr teuer sind. Wenn das von dem Licht her nicht passt und zu dunkel wird, gibt`s Ärger mit der Frau und die Küche bleibt kalt !! :wink: :wink:

Gruß
Schocki
Benutzeravatar
dieter_w
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 398
Registriert: So, 18.02.07, 11:15

Fr, 05.09.08, 12:57

Lichtfarbe? In Wohnräumen und erst recht für den von dir geplanten Zweck IMMER warmweiß.
Auch wenn die Helligkeit der warmweißen Spots etwas geringer sein sollte, bzw. dann lieber einen Spot mehr einplanen. Ist immer noch besser als "kalte Küche".
Kaltweiß hat einen WAF von kleiner Null ... :wink:
Schocki
User
User
Beiträge: 14
Registriert: Mi, 03.09.08, 20:18

Fr, 05.09.08, 13:13

dieter_w hat geschrieben:Lichtfarbe? In Wohnräumen und erst recht für den von dir geplanten Zweck IMMER warmweiß.
Auch wenn die Helligkeit der warmweißen Spots etwas geringer sein sollte, bzw. dann lieber einen Spot mehr einplanen. Ist immer noch besser als "kalte Küche".
Kaltweiß hat einen WAF von kleiner Null ... :wink:
Da die Lichtanlage bereits in die Holzsparren des Wintergartens integriet ist, ist es mit dem "lieber ein mehr einbauen" so eine Sache. Im Grunde will ich das vorhandene nutzen und nur die Lichtquellen austauschen.

Aber warmweiss wäre auf jeden Fall besser geeignet, als weiss.

Die Einrichtung ist überwiegend in Naturholz und die eine Wand in Wischtechnik Orange/Gelb.

Wenn ich das jetzt richtig verstehe, dann soll ich ein Kauf ruhig wagen und ich hab nicht das Problem, dass es zuuu dunkel bleibt ?

Sorry, wenn ich mich wiederhole, aber meine Verunsicherung ist schon groß und wenn ich jetzt so viel Geld ausgebe und am Ende ist es doch nicht das, was wir uns versprochen haben. Am liebsten würde ich es vor Ort mal ausprobieren.......... :!: :!:

Gruß
Schocki
MTecK
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 216
Registriert: Mi, 23.08.06, 13:47
Kontaktdaten:

Fr, 05.09.08, 13:18

Mh ich denke am besten schreibst du dem Team mal eine mail (über den shop) und fragst ob sie dir mal einen zum testen schicken würden ...
und wenn es dir nicht gefällt das schickst du ihn halt zurück. Das machen die bestimmt.... oder nicht ? mh ausprobieren :roll:

Gruß
MTecK
Schocki
User
User
Beiträge: 14
Registriert: Mi, 03.09.08, 20:18

Fr, 05.09.08, 13:40

MTecK hat geschrieben:Mh ich denke am besten schreibst du dem Team mal eine mail (über den shop) und fragst ob sie dir mal einen zum testen schicken würden ...
und wenn es dir nicht gefällt das schickst du ihn halt zurück. Das machen die bestimmt.... oder nicht ? mh ausprobieren :roll:

Gruß
MTecK
Das wäre natürlich eine super Sache, wenn man die Möglickeit bekommen könnte, diese LED vor Ort auszuprobieren. Aber ob man wirklich danach fragen kann ?? Ist das nicht ein wenig dreisst ??

Ich werde das jetzt einfach mal tun und auf diesen bestehenden Thread im Forum hinweisen. Bin mal sehr gespannt, ob sich das Team von LUMITRONIX darauf einlässt.

Gruß
Schocki
Benutzeravatar
dieter_w
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 398
Registriert: So, 18.02.07, 11:15

Fr, 05.09.08, 16:13

Schocki hat geschrieben:Die Einrichtung ist überwiegend in Naturholz und die eine Wand in Wischtechnik Orange/Gelb.
Oooh, dann wirklich auf gar keinen Fall kaltweiß einsetzen! Du fliegst mit hoher Wahrscheinlichkeit sogar raus zu Hause ...

Für ein solches Ambiente (mein Häuschen ist in einem ähnlichen Stil) hab' ich noch einen besseren Vorschlag, aber das gibt es leider noch nicht als fertiges Leuchtmittel.
Die Seoul P4 mit CRI=93 sind ein absoluter Hammer. Ich habe da eine zum Test, werde in den nächsten Tagen auch hier ein How To veröffentlichen.
Das ist wirklich zu 100 Prozent der Lichtton des Halogenlichtes, total geil.
Auch die neuen SMD-Leisten, warmweiss ebenfalls in CRI93, sollten ein ähnlich schönes Licht zeigen.
http://www.leds.de/p602/LED_Leisten_Mod ... m_12V.html
Schocki
User
User
Beiträge: 14
Registriert: Mi, 03.09.08, 20:18

Fr, 05.09.08, 20:56

Na du machst mich aber neugierig........

Heisst es, dass es bald ein LED Leuchtmittel gibt, welches dem Halogenlicht ebenbürtig ist ?? Wenn du ein Testmodell zuhause hast, wie lange braucht es dann noch zum endgültigen Spot ??

Wird es den dann auch in MR11 geben. Den benötige ich nämlich für die bestehende Lichtanlage.

Bin auf alle Fälle sehr auf dein How To gespannt.

Soll ich also mit einem Kauf noch warten ??

Gruß
Schocki
Benutzeravatar
dieter_w
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 398
Registriert: So, 18.02.07, 11:15

Fr, 05.09.08, 21:42

Sprich nicht so geheimnisvoll, das sind "stinknormale" Powerleds, die seit einiger Zeit hier im LEDS.DE-Shop erhältlich sind:
http://www.leds.de/p593/High-Power_LEDs ... RI_93.html

Das sind die ersten LEDs, wo ich an der Lichtfarbe absolut nix zu meckern habe!

Leuchtmittel damit zu bauen liegt nicht in meiner Macht, ich wollte damit eigene Leuchten aufbauen, die erste wird hoffentlich am Wochenende fertig, zumindest so weit, dass sie Licht macht ...
katze_sonne
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 755
Registriert: Mi, 17.09.08, 18:52

So, 21.09.08, 13:16

Ich würde dir auch zu warmweiß raten (kaltweiß ist immer mit blau gemischt und für die Arbeitsplatte in der Küche, wo es hell sein muss geeignet). Beim Preis musst du auch bedenken, dass die LED Lampen wesentlich länger halten sollen als Halogen...

Und gibt es nicht bei Versandshops ein zweiwöchiges Rückgaberecht? So hab ich das mal, als ich das erste mal ne LED Lampe (aber nicht von hier) bestellt habe... Die war dunkler als ne (kleine) Taschenlampe :-( Jetzt einige Jahre später kann sone LED Lampe mit 60 LEDs (wies mit PowerLEDs ist weiß ich nicht) schon mit ner 25 Watt Lampe (Halogen, GU10) mithalten.
Aber fairerweise kannst du ja anfragen, ob du eine zum Testen haben kannst. Bei dem Preis, den du dann evt. später zahlen würdest würde ich das schon in Ordnung finden und auch selber machen.
Antworten