Hallo Leute
Bin ein absoluter "Frischling" und möchte gerne mein erstes Projekt in die Tat umsetzen. Dazu benötige ich auf alle Fälle eure tatkräftige Unterstützung, weil mir viele Grundlagen fehlen !!
Folgendes hab ich vor:
Ich möchte eine gravierte Plexiglasscheibe beleuchten, die ich an unserem Gartenhäuschen (also draußen) anbringen möchte. Die Scheibe soll ca. 60 cm breit und 15 cm hoch sein.
Erste Frage: Wie stark sollte das Plexiglas am besten sein, damit ich die LED gut anbringen kann ?? 4, 5 oder 6 mm........
Und welches Material wird dafür benötigt ??
1 x SuperFlux-LED Leiste 50 cm lang
1 x Netzgerät Adapter für SuperFlux Leisten
1 x Universal-Schaltnetzgerät 800mA, 12V
Kann ich die SuperFlux-LED Leiste mit Silikon vor Feuchtigkeit schützen, oder sollte ich besser gleich die wetterbeständigen nehmen ?? Muss sonst noch etwas beachtet werden oder brauche ich noch weiteres Material ??
Wenn es nicht all zu schwer ist, würde ich gerne noch einen Bewegungsmelder einbauen. Auf was muss ich dann achten, wie funktioniert das und wo bekomme ich einen her ??
Bitte seit mir nicht böse, aber alle fangen ja mal klein an !! Und wenn das Projekt funktioniert, werden bestimmt weitere folgen.
Dann lasst mal hören.
Gruß
Schocki
Ausleuchtung einer Plexiglasscheibe ??
Moderator: T.Hoffmann
Hallo,
wenn du eine "Gravur" auf Plexiglas hast, so ist es am besten, wenn man Löcher in die Seite der Scheibe bohrt und dort LEDs hineinsteckt. Wenn du das machen möchtest, würde ich für 3mm LEDs eine 5mm dicke Plexiglasscheibe nehmen. Allerdings sollte, wenn du eine Superfluxleiste oben befestigst das ganze auch funktionieren. Abdichten kannst du mit Silikon machen. Ich würde eventuell noch ein Aluminiumprofil darüber machen. Jedoch ist die Superfluxleiste ziemlich breit, da wären 3 mm LEDs besser
.
Wegen dem Plexiglas: es verschiedene Plexiglas Arten. Die "Nicht-UV-beständigen" zum Beispiel vergilben mit der Zeit.
Einen Bewegungsmelder einbauen ist kein Problem, am einfachsten nimmst du einen 230 V aus dem Baumarkt, denn die laufen letztendlich alle auf 12 V oder 5 V
. Wenn dir das jedoch zu kompliziert ist, es gibt auch 12 V Bewegungsmelder (für 10 €) zu kaufen (Link gibt es per Private Message).
Hoffe ich habe dir geholfen, wenn du noch Fragen hast, dann frag einfach.
Grüße,
Morbus
wenn du eine "Gravur" auf Plexiglas hast, so ist es am besten, wenn man Löcher in die Seite der Scheibe bohrt und dort LEDs hineinsteckt. Wenn du das machen möchtest, würde ich für 3mm LEDs eine 5mm dicke Plexiglasscheibe nehmen. Allerdings sollte, wenn du eine Superfluxleiste oben befestigst das ganze auch funktionieren. Abdichten kannst du mit Silikon machen. Ich würde eventuell noch ein Aluminiumprofil darüber machen. Jedoch ist die Superfluxleiste ziemlich breit, da wären 3 mm LEDs besser
Wegen dem Plexiglas: es verschiedene Plexiglas Arten. Die "Nicht-UV-beständigen" zum Beispiel vergilben mit der Zeit.
Einen Bewegungsmelder einbauen ist kein Problem, am einfachsten nimmst du einen 230 V aus dem Baumarkt, denn die laufen letztendlich alle auf 12 V oder 5 V
Hoffe ich habe dir geholfen, wenn du noch Fragen hast, dann frag einfach.
Grüße,
Morbus
Dank dir Morbus für deine schnelle Antwort.
Wenn ich dich richtig verstanden habe, wäre es besser, wenn man Löcher bohrt und dort einzelne LED befestigt. Reichen dann 3 Stück für eine 60 cm breite Scheibe aus ??
Erreiche ich mit den 3 LED`s das gleiche Ergebnis, wie mit der SuperFlux ?? Volle Ausleuchtung ...........
Und wie breit ist denn so eine Superflux. Könnte es da Probleme mit der Befestigung geben ?? Sind die nicht auch 5 mm breit ??
Wenn ich die LED`s oder die SuperFlux befestigt versiegelt habe, werde ich sie auf alle Fälle noch in ein Alu-Profil verstecken. Und danke für deinen Hinweis wegen der Wetterbeständigkeit bei Plexiglas. Gut zu wissen !!
Auf den Bewegungsmelder via Link komme ich gerne drauf zurück. Dann musst du mir aber auch genau sagen, wie ich das Ding verbauen bzw. anschließen muss. Bin ein Rookie in Sachen Elektronik und nicht wirklich bewandert in solchen Dingen.
Gruß
Schocki
Wenn ich dich richtig verstanden habe, wäre es besser, wenn man Löcher bohrt und dort einzelne LED befestigt. Reichen dann 3 Stück für eine 60 cm breite Scheibe aus ??
Erreiche ich mit den 3 LED`s das gleiche Ergebnis, wie mit der SuperFlux ?? Volle Ausleuchtung ...........
Und wie breit ist denn so eine Superflux. Könnte es da Probleme mit der Befestigung geben ?? Sind die nicht auch 5 mm breit ??
Wenn ich die LED`s oder die SuperFlux befestigt versiegelt habe, werde ich sie auf alle Fälle noch in ein Alu-Profil verstecken. Und danke für deinen Hinweis wegen der Wetterbeständigkeit bei Plexiglas. Gut zu wissen !!
Auf den Bewegungsmelder via Link komme ich gerne drauf zurück. Dann musst du mir aber auch genau sagen, wie ich das Ding verbauen bzw. anschließen muss. Bin ein Rookie in Sachen Elektronik und nicht wirklich bewandert in solchen Dingen.
Gruß
Schocki
Hallo Leute
Ich fände es sehr schön, wenn sich der eine oder andere sich mir noch einmal annehmen würde. Zwar hat mir Morbus schon weiter helfen können, doch alle Fragen sind noch nicht wirklich beantwortet.
Ausserdem bin ich mir noch nicht sicher, ob ich noch was brauche, an das ich bisher nicht gedacht habe.
Jetzt mal nicht so müde hier...........
Gruß
Schocki
Ich fände es sehr schön, wenn sich der eine oder andere sich mir noch einmal annehmen würde. Zwar hat mir Morbus schon weiter helfen können, doch alle Fragen sind noch nicht wirklich beantwortet.
Ausserdem bin ich mir noch nicht sicher, ob ich noch was brauche, an das ich bisher nicht gedacht habe.
Jetzt mal nicht so müde hier...........
Gruß
Schocki
- Gusiwusi
- Super-User

- Beiträge: 61
- Registriert: Sa, 16.08.08, 18:49
- Wohnort: Dortmund / Bochum
- Kontaktdaten:
Also wie Morubs schon sagte, solltest du mindestens 5 oder 6mm starkes Plexi nehmen und dann auf der 60 cm langen Seite mehrere Löcher ein bohren wo du dann 3mm LED´s einsetzt.
Es sollten soviele LED´s verwendet werden, wie groß auch die Gravur im Plexi ist.
Damit erreichst du eine schöne gleichmässige Ausleuchtung.
Es gibt hier im Forum auch schon Bilder von so einer Plexi-Scheibe.

So kann es dann aussehen.

Hier ist der Thread dazu = LINK
Es sollten soviele LED´s verwendet werden, wie groß auch die Gravur im Plexi ist.
Damit erreichst du eine schöne gleichmässige Ausleuchtung.
Es gibt hier im Forum auch schon Bilder von so einer Plexi-Scheibe.

So kann es dann aussehen.

Hier ist der Thread dazu = LINK
[size=150][color=#FF0000]Woooooooow.... ... or][/size]
So oder so ähnlich hatte ich mir das dann auch vorgestellt. Dank dir Gusiwusi für den Tipp
Gruß
Schocki
So oder so ähnlich hatte ich mir das dann auch vorgestellt. Dank dir Gusiwusi für den Tipp
Gruß
Schocki
Sieht sau cool aus....
allerdings ist das auch mit 2 Scheiben für die verschiedenen farben ... also eine kontur und die 2te ist dann die farbigen ...
Gruß
allerdings ist das auch mit 2 Scheiben für die verschiedenen farben ... also eine kontur und die 2te ist dann die farbigen ...
Gruß
Und schon wieder wirft es neue Fragen auf.
Wenn beim Projekt "Scharf" (ca. 17 cm breit) 3 LED`s benutzt werden, dann brauche ich bei ungefähr 60 cm ausgeleuchtete Fläche dann 9 LED`s richtig ??
Da ich blaues Licht benötige wären die dann OK ??
http://www.leds.de/p9/Standard_LEDs/LED ... 0_31V.html
Thema Widerstände ?? Welche muss ich benutzen und wo/wie anbringen. Gibt es hierzu auch einen Link ??
Fragen über Fragen
Gruß
Schocki
Wenn beim Projekt "Scharf" (ca. 17 cm breit) 3 LED`s benutzt werden, dann brauche ich bei ungefähr 60 cm ausgeleuchtete Fläche dann 9 LED`s richtig ??
Da ich blaues Licht benötige wären die dann OK ??
http://www.leds.de/p9/Standard_LEDs/LED ... 0_31V.html
Thema Widerstände ?? Welche muss ich benutzen und wo/wie anbringen. Gibt es hierzu auch einen Link ??
Fragen über Fragen
Gruß
Schocki
- Gusiwusi
- Super-User

- Beiträge: 61
- Registriert: Sa, 16.08.08, 18:49
- Wohnort: Dortmund / Bochum
- Kontaktdaten:
9 LED´s wären schon ganz gut.
Dabei ist natürlich noch die Frage, wie groß die Gravur darin ist.
Bei den ausgewählten LED´s wäre ein Widerstand von 150 Ohm effektiv.
Bei einem Netzteil von 12V.
Zur Berechnung des benötigtem Widerstand kommt man ganz einfach.
3 LED´s in Reihe und davon dann 3 parallel geschaltet.
So errechnet man:
3 * 3,1V = 9,3V
12V - 9,3V = 2,7V die von einem Widerstand vernichtet werden müssen
2,7V : 0,02A = 135 Ohm
Die 0,02 die da berechnet wurden, entspricht dem Strom die die LED´s nutzen (20mA = 0,02A)
Damit durch Stromspitzen nichts passieren kann und die LED´s direkt kaputt gehen, sollte man einen größeren Widerstand von 150 Ohm nehmen.
So und nun bekommst noch nen Bild, wie ich es hier beschrieben habe von der Verdrahtung. Um eine gleichmäßige Ausleuchtung zu bekommen, wäre da noch die Frage ob man beide Seiten der 60 cm Seite mit je 9 LED´s bestückt.
Das oben vorgeschlagene Netzteil ist dafür auch vollkommen ausreichend.
Dabei ist natürlich noch die Frage, wie groß die Gravur darin ist.
Bei den ausgewählten LED´s wäre ein Widerstand von 150 Ohm effektiv.
Bei einem Netzteil von 12V.
Zur Berechnung des benötigtem Widerstand kommt man ganz einfach.
3 LED´s in Reihe und davon dann 3 parallel geschaltet.
So errechnet man:
3 * 3,1V = 9,3V
12V - 9,3V = 2,7V die von einem Widerstand vernichtet werden müssen
2,7V : 0,02A = 135 Ohm
Die 0,02 die da berechnet wurden, entspricht dem Strom die die LED´s nutzen (20mA = 0,02A)
Damit durch Stromspitzen nichts passieren kann und die LED´s direkt kaputt gehen, sollte man einen größeren Widerstand von 150 Ohm nehmen.
So und nun bekommst noch nen Bild, wie ich es hier beschrieben habe von der Verdrahtung. Um eine gleichmäßige Ausleuchtung zu bekommen, wäre da noch die Frage ob man beide Seiten der 60 cm Seite mit je 9 LED´s bestückt.
Das oben vorgeschlagene Netzteil ist dafür auch vollkommen ausreichend.
Hey Gusiwusi
Wenn das mal kein starkes Posting ist. Suuuuuper Klasse von dir !!! Vielen lieben Dank, denn damit kann ich endlich mal was anfangen und mir vorstellen, wie es aussehen muss. Ich bin blutiger Anfänger, aber mit deinem Bild komm sogar ich klar. Sehr übersichtlich gestaltet.
Bin begeistert ........
Meinst du wirklich, dass ich oben auch noch einmal eine Ausleuchtung von 9 LED`s benötige ??
Auf dem Plexi soll "nur" ein Name in Großbuchstaben zu lesen sein. Die Buchstaben sollen die 60 cm so gut es geht ausfüllen. Abzüglich einem Rand für das Aluprofil und ein paar Zentimeter wegen der Optik.
Wie müsste denn die Schaltung aussehen, wenn ich 9 weitere LED`s an das Netzteil anschließen muss ??
Gruß
Schocki
Wenn das mal kein starkes Posting ist. Suuuuuper Klasse von dir !!! Vielen lieben Dank, denn damit kann ich endlich mal was anfangen und mir vorstellen, wie es aussehen muss. Ich bin blutiger Anfänger, aber mit deinem Bild komm sogar ich klar. Sehr übersichtlich gestaltet.
Bin begeistert ........
Meinst du wirklich, dass ich oben auch noch einmal eine Ausleuchtung von 9 LED`s benötige ??
Auf dem Plexi soll "nur" ein Name in Großbuchstaben zu lesen sein. Die Buchstaben sollen die 60 cm so gut es geht ausfüllen. Abzüglich einem Rand für das Aluprofil und ein paar Zentimeter wegen der Optik.
Wie müsste denn die Schaltung aussehen, wenn ich 9 weitere LED`s an das Netzteil anschließen muss ??
Gruß
Schocki
- Elektronikmann
- Ultra-User

- Beiträge: 844
- Registriert: Mo, 19.03.07, 10:37
- Wohnort: Mainz
Ganz einfach obige Schaltung um 9 LEDs verlängern.
mfg
mfg

