Zimmerbeleuchtung Deluxe

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
tobi3
Mini-User
Beiträge: 3
Registriert: Di, 08.07.08, 19:23

Di, 08.07.08, 20:29

Habe dieses Video entdeckt und würde sowas auch bei mir saugerne zu hause haben:
http://www.youtube.com/watch?v=ZP7fWP_b ... re=related

Was könnte der Typ vom Video verbaut haben ? Einzelne LED´s oder LED Leisten ?

Was meint ihr kann man die Farben einzeln ansteuern oder scheint das so ein Rainboweffekt zu sein der von alleine abläuft.

Ich würde gerne auch oben in die Wand leisten mit LED´s machen die ich dann über ein Drehschalter (Potis) die jeweiligen Farben anwählen kann.

Leider bin ich ein totaler anfänger in der hinsicht.

Kann man bei solche LED`s jede Farbe gleichzeitig anschalten und prozentual regeln oder kann man jeweils immer nur eine Farbe anwählen ? Also 3(RGB) oder 1 Poti für die Farbeinstellung ?

Wäre super wenn ihr mir ein bisschen helfen könnt.




Besten Dank schonmal, Gruß Tobi3
Benutzeravatar
Morbus
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 936
Registriert: Fr, 26.10.07, 21:25
Wohnort: Vaihingen
Kontaktdaten:

Di, 08.07.08, 21:04

Selber bauen ist kein Problem:

Nimm einfach Superflux RGB-Leisten und benutze dazu einen RGB Controller aus dem Shop (gibts auch mit Fernbedienung). Wenn du die Farben "manuell" Steuern willst, hängst du einfach vor jeden "Farbstrang" statts des Controllers einen Potentiometer (Poti), du musst aber darauf achten, dass der genug Leistung verträgt.
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Di, 08.07.08, 21:31

ich weiss ich bin fies, aber ich versuch mal euch wieder etwas in die realität zu holen.
Wenn man sowas sieht sagt jeder sofort: sowas will ich auch haben. Wenn dann aber über den Preis geredet wird springen 90% der Leute dann doch ab.

Also hier mal zwei Rechnungen:
möglichst viel fertig kaufen:
Quadratisches Zimmer, 4mx4m macht 16m Wandlänge. Ergibt ca 32 Superflux RGB-LED-Leisten = 864€
RGB-Controller plus 3 Repeater = 146,6€
Kabel, Stecker, etc. = mind. 50€
Netzteil 12V, 20A = 80€
Deckenverkleidung, Farbe, etc. ca 100€

macht summa summarum ca 1.250€ rein über den Daumen gepeilt und ne Workload von vielleicht 100h?

Hier mal im Eigenbau:
16m LEDs, 10leds pro Farbe auf 50cm, wie bei der Leiste = 192€
RGB Controller plus ein Repeater = 72€
Kabel, Stecker, Widerstände, Platinen/Halter etc = mind 150€
Netzteil 12V, 8A = 50€
Deckenverkleidung, Farbe, etc. ca 100€

macht summa summarum ca 600€ wieder rein über den Daumen gepeilt und dafür aber ne Workload von mind. 300-400h


Ich denke das ist es kaum jemandem wert. LEIDER :cry:
tobi3
Mini-User
Beiträge: 3
Registriert: Di, 08.07.08, 19:23

Di, 08.07.08, 22:02

Also Dein zweiter vorschlag hört sich auf jedenfall besser an.

60 LED´s pro Meter x 16m Raumlänge = 960 LED´s

Pro LED verlöten max 1min mit widerstand verlöten (ist schon viel gerechnet) macht 960 LED´s = 16 Std.

Dazu noch die ganze Arbeit die Löcher in die Leisten zu bohren und alles zu verschrauben vielleicht nochmal 32 Std.

Macht grob über den Daumen gerechnet 48 Std.

Denke aber das es die Arbeit wert ist.

Vielleicht halbiere ich auch die Anzahl oder verkleiner von 20 Pro Farbe/Meter auf 12 oder so.

Werde das ganze mal in klein Nachbasteln und mal mit den ersten 50 Zentimetern anfangen.

Jetzt aber zu meiner Frage ich kann doch auch RGB LED´s nehmen wovon ich dann nur 20 Pro Meter brauche und dann darüber die Farben ansteuern denn soweit ich weiß kann ich die 3 Farben in der RGB LED gleichzeitig beliebig ansteuern oder liege ich da falsch. Würde auf jedenfall ernorm den Arbeitsaufwand erleichtern ?
Benutzeravatar
Morbus
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 936
Registriert: Fr, 26.10.07, 21:25
Wohnort: Vaihingen
Kontaktdaten:

Mi, 09.07.08, 05:19

Vielleicht könntest du das ganze auch mit Hilfe von Leuchtstoffröhren machen (und Milchglas davor zum Mischen). Würde wahrscheinlich nicht sooo gutes Ergebnis erzielen, wäre aber deutlich günstiger (150 cm Leiste gibts für 13.50 € bei ebay). Nur das Dimmen ist da halt bisschen doof (ist aber möglich).
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mi, 09.07.08, 07:05

"Jetzt aber zu meiner Frage ich kann doch auch RGB LED´s nehmen wovon ich dann nur 20 Pro Meter brauche und dann darüber die Farben ansteuern denn soweit ich weiß kann ich die 3 Farben in der RGB LED gleichzeitig beliebig ansteuern oder liege ich da falsch. Würde auf jedenfall ernorm den Arbeitsaufwand erleichtern ?"

Bei den RGB-LED´s musst Du mit einer kleineren Spannung oder höheren Strömen arbeiten, da eine Reihenschaltung nicht möglich ist. Das verteuert die Sache.

Mit Einzel-LED´s bist Du besser bedient.

Deinen Vorschlag, zunächst mit Teilstücken zu beginnen finde ich gut.
Synthy82
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1956
Registriert: Do, 05.04.07, 15:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Mi, 09.07.08, 07:45

Was speziell bei diesem Projekt hinzukommt, ist, dass du am Rand der Decke einen Absatz brauchst und dafür müsstest du an der Decke etwas aufbringen. Jetzt weiß ich nicht, wie hoch und wie tragfähig deine Decke ist, aber es wäre halt zu beachten. ;-)
Benutzeravatar
MichaelSEF
User
User
Beiträge: 16
Registriert: Sa, 24.11.07, 09:30
Wohnort: Ostholstein
Kontaktdaten:

Mi, 09.07.08, 09:49

Wer schön sein will, muss bekanntlicherweise leiden, oder wie war das noch? ;)
Ich persönlich würde mir die Mühe machen, auch wenn es 3.000 Stunden dauert. Dann weiss ich wenigstens, was ich geschafft habe. Fertig kaufen kann ja jeder.
Zu dem Video: durch die Gleichmäßigkeit würde ich auf etwas fertiges Tippen (Schlauch, teure Leiste mit Milchglas oder Röhre).
Antworten