Material zum bauen...

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benne
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Mi, 02.07.08, 17:33

Mo, 07.07.08, 17:23

Wollte einfach mal wissen wo ihr euer Material zum bauen wie z.B. Litze und Platinen her bekommt... wäre schon wenn auch noch relative günstig wäre...

danke schon mal in voraus
Benutzeravatar
Morbus
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 936
Registriert: Fr, 26.10.07, 21:25
Wohnort: Vaihingen
Kontaktdaten:

Mo, 07.07.08, 17:32

Also ich kauf mein Zeugs bei Reichelt. Es gibt auch noch Conrad aber dort sind die Sachen teurer als bei Reichelt. Bei Conrad bestelle ich nur wenn es so Aktionen gibt, wie z.B. 500 Blatt Druckerpapier für 1 €. Da lohnt das dann wieder :).
Benutzeravatar
MichaelSEF
User
User
Beiträge: 16
Registriert: Sa, 24.11.07, 09:30
Wohnort: Ostholstein
Kontaktdaten:

Mo, 07.07.08, 19:02

Litze, Zinn, Platinen - halt Verbrauchsmaterial bei eBay, ist meist deutlich billiger als bei Conrad, Reichelt oder den anderen.
LEDs je nach dem, wo es am billigsten ist.
Benutzeravatar
Morbus
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 936
Registriert: Fr, 26.10.07, 21:25
Wohnort: Vaihingen
Kontaktdaten:

Mo, 07.07.08, 21:38

Bei ebay würde ich keine LEDs kaufen. Das ist Billigware aus China, die nicht selektiert ist und/oder mangelhaft verarbeitet, dadurch haben manche eine sehr kurze Lebensdauer oder funktionieren erst gar nicht. Auch kann sein, du kriegst bei ebay den "Müll", den die LED-Hersteller aussortieren. Imho gibt es bei Lumitronix die günstigsten LEDs (mit 10% Treue Rabatt Gutschein 8)).

Auch finde ich Reichelt und Co besser als ebay, denn dort gibt es alles was das Herz begehrt, man zahlt nur einmal Versandkosten und man hat das Zeug per Bankeinzug innerhalb von zwei Tagen. Bei ebay muss man immer Warten, bis der Verkäufer es endlich losschickt - da kann schon einmal eine Woche vergehen.
Benutzeravatar
MichaelSEF
User
User
Beiträge: 16
Registriert: Sa, 24.11.07, 09:30
Wohnort: Ostholstein
Kontaktdaten:

Di, 08.07.08, 12:41

Ansichtssache. Ich bin mit den LEDs von eBay zufrieden und sind günstig - ich kann es mir z.B. nicht leisten, hier mal eben 100 blaue LEDs zu kaufen. Und die, die ich bisher immer bekommen habe, funktionieren auch gut (und die intensitiät bleibt auch noch erhalten). Zu dem Versand: Wenn man keine Ahnung, worauf man bei eBay achten sollte und an den falschen gerät und vermutlich lange drauf wartet - tja, pech.
Benutzeravatar
C.Hoffmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1857
Registriert: Di, 28.12.04, 19:29
Wohnort: Hechingen
Kontaktdaten:

Di, 08.07.08, 12:57

MichaelSEF hat geschrieben: tja, pech.
Das sagt man solange bis es einem selbst passiert. Aber es ist natürlich ok... wer "billige" LEDs will darf das natürlich gerne bei eBay kaufen. Es gibt einfach Anwendungen, bei denen es gar nicht auf Helligkeit oder Lebensdauer ankommt.

Wobei ich glaube, dass unterm Strich eBay gar nicht so viel günstiger ist. Man muss vorgegebene Mengen kaufen, man hat mehrmals Versandkosten wenn man verschiedene Artikel will, der Händler kennt sich meist nicht in der Materie aus wenn man Hilfe brauchen sollte usw. eBay ist einfach gigantischer Flohmarkt.
Benutzeravatar
MichaelSEF
User
User
Beiträge: 16
Registriert: Sa, 24.11.07, 09:30
Wohnort: Ostholstein
Kontaktdaten:

Di, 08.07.08, 16:25

Ist mir egal, ob die Qualität 1A oder 2A ist. Und bei eBay ist halt das, was ich mir leisten kann.
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Di, 08.07.08, 18:53

Bei fast allen meiner Anwendungen ist mir 2A zu teuer. Da greife ich doch lieber gleich zu 1A - und die Zeit, die andere mit flicken verwenden gehe ich schwimmen.
Antworten