Das dieses Modul für den Ferneinsatz gedacht ist hätte man ja mal wissen müssen.
Ich dachte das ganze ist für Heimisches Gelände ausgelegt.
Wenn man sowas weit entfernt von zuhause einsetzt hat man ja vor Ort kaum eine
Möglichkeit defekte zu beheben, auch Regen muss mit eingeplant werden.
Mit outdoor Sacheh hab ich auch schon so meine Erfahrungen gemacht,
selbst die "Wasserfesten" Dinge geben bei leichtem Regen gerne mal den Geist auf.
Wenn Ihr eine Möglichkeit habt etwas halbwegs anständig zu nähen gibts auch eine
etwas zuverlässigere outdoor Lösung.
Nehmt doch diese kleineren Module die oben drauf schon eine Kunststoffschicht haben,
die sind deutlich bruchfester als die normalen.
Die könnt Ihr mit der Rückseite auf irgendein Trägermaterial aufkleben,
z.B. was leichtes wie Kohlfaser, oder was billigeres aus dem Modellbaukatalog.
Für diese Zellen kann man sich dann aus Wasserdichtem Stoff und relativ dicker,
transparenter, PVC Folie einen Flexiblen Träger bauen in dem die Zellen in jeweils
einer kleinen Tasche sitzen.
Die Zellen verschaltet man dann immer zu 3er Gruppen und von jeder Gruppe gehen
dann Plus und Minus in ein kleines Wasserdichtes PVC Gehäuse in dem die Akkus und
die Elektronik sitzen, sowie eine Kontaktleiste.
Das hat den Vorteil das man bei defekt einer Gruppe diese einfach überbrücken kann,
bei genug Reserve kann dan einiges Kaputtgehen ohne das man einen Ausfall hat.
Mit einer grossen Flexiblen Zellen könnte man das auch machen,
bzw mit kleinen flexiblen Zellen, die sind bruchfester, allerdings geht bei denen genau
desswegen schneller ein Anschluss ab ..... alles hat vor und nachteile
Das ganze ist flexibel, Wasserfest, sehr robust und zuverlässig.
Viel wiegen tut es auch nicht.
@Sailor
Die Dinger sind nicht schlecht, glaube das Modell von C liefert aber nur 100mA.