Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...
Moderator: T.Hoffmann
-
andy86
- User

- Beiträge: 10
- Registriert: Mi, 12.09.07, 19:58
Di, 04.03.08, 20:17
Hallo.
hab mal ne kleine frage. hab 7 rgb plcc2 smd leds und wollte sie an so nem rgb Controller anschließen. mein problem ist jetzt wie bekomm ich sie angeschlossen weil am controller so weit ich weiß am ausgang 12 Volt anliegen. die led hat eine gemeinsame anode und jetzt weiß ich nicht weiter wie ich das hinbekommen soll. widerstände kann ich glaub ich nicht dran machen oder? wegen der gemeinsamen anode. hab schon bei euch im forum rumgelesen finde die lösung jedoch nicht. kann mir vlt jemand helfen. wäre echt nett.
danke

-
Raidon
- Super-User

- Beiträge: 83
- Registriert: Do, 07.02.08, 20:54
-
Kontaktdaten:
Di, 04.03.08, 21:12
Hinter jede Farbe einen Widerstand geht nicht vorher da du die Led ja eh mit minus steuerst.
-
andy86
- User

- Beiträge: 10
- Registriert: Mi, 12.09.07, 19:58
Di, 04.03.08, 21:49
hmm ja. hast du vlt ne idee wie ich mein problem lösen könnte?
-
andy86
- User

- Beiträge: 10
- Registriert: Mi, 12.09.07, 19:58
Di, 04.03.08, 21:50
achso jetzt hab ichs verstanden. war kein punkt im satz. dank
-
Raidon
- Super-User

- Beiträge: 83
- Registriert: Do, 07.02.08, 20:54
-
Kontaktdaten:
Mi, 05.03.08, 19:26
schaltplan habe ich leider keinen für dich aber schau mal unter RGB in der Forums Suche da findest du auf jedenfall welche.
PLCC2 hab ich eh nirgends als RGB gefunden meinst du nicht PLCC4?
Ich beschreibe es dir mal. Also du hast einmal Plus(Anode) und 3x Minus (Kathode), die Anode schließt du ganz normal an der SMD an und an den anderen 3 anschlüssen machst du dann die Widerstände dran oder erst ein Stück Kabel, wenn das einfacher seien sollte.
Also bei 12 Volt rot auf 510 Ohm, blau und grün 470 Ohm jeweils halt danach und davon gehst du dann auf deinen Controller
-
andy86
- User

- Beiträge: 10
- Registriert: Mi, 12.09.07, 19:58
Sa, 08.03.08, 18:26
danke.
ne das sind plcc2 hab se mir bei ebay gekauft. total winzig die teile. naja. danke für die beschreibung wegen den widerständen. wollte die leds an diesen rgb controller anschließen die es hier bei lumitronix gibs. wollte sie alle parallel anschließen da sie ne gemeinsame anode haben kann ich sie ja schlecht in reihe legen. da der rgb contoller ne ausgangsspannung von 12 volt hat wollte ich deshalb die widerstände einbauen. würde das überhaupt funktionieren, wegen der farb mischung? oder hat jemand ne andere lösung dafür? in der beschreibung steht das ich den controller zwischen 12 und 24 volt betreiben muss weiß jemand ob ich den so umbauen kann das ich ihn mit weniger spannung betreiben kann sprich an einem akku? oder kennt jemand nen anderen controller mit fernbedienung?
danke
-
Raidon
- Super-User

- Beiträge: 83
- Registriert: Do, 07.02.08, 20:54
-
Kontaktdaten:
Sa, 08.03.08, 20:19
Widerstände würde ich immer vor einer LED nehmen es sei denn du unterschreitest die mindest Anvorderung der LED. 12 V sind doch einfach zu vernichten mit den Widerständen die ich dir genannt habe, wenn du die LED´s nicht auf voller Leistung haben willst erhöhst du einfach die Widerstände um eine Stufe oder rechnest sie dir aus wieviel mA du haben willst und berechnest es dann.
Andere Controller mit Fernbedienung gibt es, z.B. den Cromoflex nur dieser ist auch teurer kann aber auch mehr und die Ferbedienung musst du erst noch seperat dazu kaufen.
-
andy86
- User

- Beiträge: 10
- Registriert: Mi, 12.09.07, 19:58
So, 09.03.08, 14:41
ja der hat zwar mehr funktionen aber die fernbedienung ist über ir. brauche eine jedoch mit funk. muss ich dann vor jeder led nen widerstand machen oder kann ich alle leds parrallel schalten und einen widerstand pro farbe einsetzen?