Sailor hat geschrieben:Dann ist das kein Problem, nur der Stromverbrauch ist unnötig hoch....
ja das stimmt wohl
Sailor hat geschrieben:...Wenn ich Dein Fluggerät so sehe kommt mir der Gedanke, ob es nicht möglich ist, einen der Akkus durch die Parallelschaltung von Akkus mit kleinerer Spannung zu ersetzen (bei ähnlichem Gewicht natürlich, wobei ein Untergewicht ja leicht auszugleichen wäre).
das wäre ne Möglichkeit ja, aber leider hab ich mir schon 2 von diesen Akku-Packs gekauft.
Und aufmachen möchte ich die nicht
Crossfire hat geschrieben:wie willst du bei einem x-ufo mit nem kühlkörper machen die sind doch dann auch zu schwer oder? da reicht doch nicht der wind von den propellern oder?...
also die kleinen Kühlkörper schafft der Locker

wie gesagt er wiegt ca.900g und hat 4 Motoren, jeder Motor hat ungefähr ne Schubkraft von 800g....kannste ja selber ausrechnen wieviel Power der hat ...der geht wie Hölle.
Und doch ich denke der Luftstrom wird schon ganz schön runterkühlen, die Motor-Regler werden ja auch ganz gut gekühlt.
Crossfire hat geschrieben:...PS: Ich fliege das normale x-ufo... nicht das hammer teuere... will auch

Ist das ein selfmade?
X-Ufos for ever
ja ein teurer Spaß isses schon, aber fast jedes Hobby kostet relativ viel Geld ^^
Jup is selfmade
hier ein Link:
http://www.mikrokopter.de/ucwiki/Turbo-Copter
Mikrokopter Rulez
Edith sagt:
achso noch eine frage zu den
Luxeon 1W......ist dieser Stern schon ein Kühlblech ????
Gruß Chris