Dunstabzugshaube oder 80 W raus, 4,5 W rein!

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

So, 25.02.07, 17:17

-skunk- hat geschrieben:danke fightclub...ey wasn das hier fürn kindergarten??! sieh mal zu, dass das bild da wieder reinkommt man. nur weils dir nich passt, kannste doch nich die bilder rausnehmen?

oder darf ich dich jetzt als foren-diktator verehren??

sowat is mir echt unverständlich...man man

das hat nix damit zu tun, dass ich hier irgendwas gegen irgendwen hab, ich hab nur was dagegen, wenn man schon seitlich scrollen muss, nur weil jemand zu faul war ein bild zu suchen, das passende maße hat oder das bild zu resizen. Und weil ich hier wirklich keine Lust hab für jeden die Bildersuche zu spielen. Wenn du hier ein Bild posten willst dann mach das bitte in einer vertretbaren Größe. Man braucht keine 5000x5000px Bilder um zu sehen was du meinst, im Gegenteil. Außerdem verstehe ich nicht, was du dich so aufregst, ich habs doch nur rausgenommen mit dem Hinweis, dass es zu groß war. Oder steht irgendwo, dass ich was dagegen hab wenn User Bilder posten? Editier doch einfach deinen Post und setz ein kleineres Bild rein, dann kannst du den Quote wegmachen und gut ist.
Benutzeravatar
_nabla
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1171
Registriert: So, 30.07.06, 13:16
Wohnort: Gießen*Dortmund
Kontaktdaten:

So, 25.02.07, 18:35

dann wärs doch herzallerliebst, wenn du mich drauf hinweist, und es nicht einfach entfernst.

deine aufgabe als moderator ist es doch, das forum sauber zu halten, und nicht herumzulöschen...

ach wie auch immer...schreib doch demnächst einfach ne PN!
Benutzeravatar
lithi
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1406
Registriert: So, 26.03.06, 16:49
Wohnort: Fuldabrück
Kontaktdaten:

So, 25.02.07, 18:40

er hat dich darauf hingewiesen! an der stelle wo das bild war, stand etwas dazu, warum es gelöscht wurde.

ein moderator hat nicht nur dafür zu sorgen, das das forum sauber bleibt, sondern das sich auch alle an die spielregeln halten und das hast du ja nicht gemacht! die bilder waren ja scheinbar nicht mit dem bilderuploud von lumitronix hochgeladen worden. ist keinesfalls bös gemeint!

beim nächsten mal einfach richtig machen dann hat sich die sache gegessen.
Benutzeravatar
_nabla
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1171
Registriert: So, 30.07.06, 13:16
Wohnort: Gießen*Dortmund
Kontaktdaten:

So, 25.02.07, 18:44

is ja auch kein problem...mach ich ja auch gern.
er hätte es mir auch einfach sagen können, anstatt da rumzupfuschen.

aber is doch jetzt schnuppe.....
Benutzeravatar
Romiman
Moderator
Beiträge: 1092
Registriert: Mi, 09.02.05, 00:08
Wohnort: (Niedersachsen)

So, 25.02.07, 19:04

Ja, das fürs Netz Fotos von maixmal 800Ps Breite dicke reichen, sollte bekannt sein.

Aber back to Topic:

Sailor, meinen allergrößten Respekt!!!
Das ist genau das, was Dich, uns, von Politikern unterscheidet. Politiker, die sich ausdenken, Glühlampen zu verbieten, obwohl es noch lange keinen ausreichenden Ersatz am Markt gibt.
Und dann Leute wie wir hier, die aus tatsächlich vorhandenem Material richtige Energiesparlampen bauen!! Lampen, die man schalten kann, bis der Bergdoktor kommt, die nur Bruchteile von Watt verbrauchen, die nicht nach spätestens 2 Jahren Sondermüll sind. Lampen, die vernünftig hell sind.

Ich habe bei mir ums Bett mehrere LED-Lampen gruppiert, die als dauerhafte Beleuchtung beim Musikhören oder Fernsehen dienen.
Links die bereits bekannte Schreibtischlampe, ehemals 20W 12V Halogen, jetzt 3x Luxeon K2, die noch immer auf eine optisch annehmbare Abdeckung über den LEDs wartet.
Und rechts (orangene Pfeile) insgesamt 6 10mm-4-Chip-LEDs. (Da mußte ich aufgrund mangelnder Qualität der LEDs regelmäßig neue einlöten.)
Detailfotos mit Blitz (gelber Blitz im Foto), die anderen ohne Blitz.

Die 2 Halogenstrahler zum Lesen (blaue Pfeile) warten noch auf vernünftige, brauchbare GU10-LED-Leuchtmittel.

Gerade bei Lampen, die dauerhaft brennen, ist die LED-Umrüstung ja äußerst sinnvoll.
Mein nächstens Projekt ist daher eine Hintergrund-Dauerbeleuchtung für den Schreibtisch, während ich am PC sitze (und Forenbeiträge schreibe...)
Jetzt leuchten da noch stramme 35W Halogen. Ich denke, hier werde ich meine erste Seoul P4 mal ausprobieren... 8)

Sag mal Sailor, welche LEDs hast Du da genommen?? 3-Chip-SuperFlux??
302_LEDs_statt_Obst_001_1.jpg
Benutzeravatar
[pedda]
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 367
Registriert: Sa, 03.02.07, 16:41
Kontaktdaten:

So, 25.02.07, 21:50

Romiman:
Ich glaub ich kann deine Frage beantworten ;)
Er hat 60 Superflux mit 2000mcd verwendet -> keine 3 Chip-Superflux :)

Wirklich eine hübsche Leuchte!
Die inspiriert mich doch glatt meine beiden Ikea Schreibtischlampen umzubauen :)
Bild

Die Laufen bei mir im Winter mindestens 5-6h pro Tag.
Und sind im Sommer in den Abendstunden auch häufiger in Betrieb.
Allerdings werd ich wohl auf 1x Amber und 2x Weiß zurückgreifen...das reine weiß ist mir einfach zu kalt :/

----

Sailor:
1/3 gelb + 2/3 halte ich auch für angemessen :)
Ich werds bei Zeiten mal ausprobieren...
Besten Dank für deinen Rat ;)

Liebe Grüße,
pedda
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

So, 25.02.07, 22:10

Ja, es sind Superflux 2000, also nicht die 3-Chip. Auf die dreissig bin ich gekommen, weil ich aus der Erfahrung mit den 9 SuFlu 6000 in einer Lichtquelle einfach davon ausgegangen bin, dass dann 27 von den 2000ern etwa die gleiche Helligkeit produzieren müssten. Und dreissig ließen sich dann schön auf die Platine einpassen, deren Größe vorgeben war.

Jetzt habe ich noch 300 von denen hier, 21 Suflu 600 und 36 von den 0,5 Watt, die in drei Wochen an ihre Plätze gelötet sein müssen - dann geht es an Bord zum Ansegeln der Saison und bis dahin muss alles fertig sein!
gil
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 753
Registriert: Di, 21.03.06, 21:27
Wohnort: Cologne

So, 25.02.07, 22:39

Und dann Leute wie wir hier, die aus tatsächlich vorhandenem Material richtige Energiesparlampen bauen!!
genau! Ich bin auch gerade dabei,Lampen mit Energiesparlampen (26W) mit LEDs (4,5W)
auszutauschen.Vorteil ist nichtmal die paar Watt Ersparniss, sondern die Flexibilität was Ausleuchtung,Farbe und Baugröße betrifft.
Benutzeravatar
Crossfire
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1059
Registriert: Di, 30.10.07, 11:44
Wohnort: Filderstadt
Kontaktdaten:

Mi, 30.01.08, 17:40

Hey ich hab diesen Beitrag voreiniger zeit gelesen und dann gleich bei uns geschaut ob auch 80W drin sind! Und ja bei uns auch, deshalb werd ich sie auch umbauen, ABER wenn man die dunstabzugshaube aufmacht dann sind die lampen ganz fettig und der trafo auch und wenn cih da leds rein mach kanns da doch nen kurzen geben oder? Wie kann ich das da abdichten das trotzdem noch viel licht durchkommt?

cross
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mi, 30.01.08, 18:30

Wenn Du unbedingt schützen willst, reicht Lack oder Plastikspray auf der Rückseite der Platine vollkommen aus. Bei mir ist aber alles "natur".

Ich habe gerade mal nachgesehen: nach nun rund einem Jahr Betrieb ist keine Korossion oder Fettansatz zu sehen (das war beim Glühobst anders, da war Fett - wohl wegen der Hitze).
Benutzeravatar
Elektronikmann
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 844
Registriert: Mo, 19.03.07, 10:37
Wohnort: Mainz

Mi, 30.01.08, 18:32

Das ist sehr gut geworden. Von den Suflus war ich schon immer überzeugt.
Wollte unsere Haube auch umrüssten, ist aber so verbaut das es nicht geht.
Sparlampe direkt eindrehen ging auch nicht. Zu lang.
Zumindest habe ich aus einer alten Sparlampe einen Adapter gebaut um anschliessend
die Sparlampe quer einzubauen.
2*40 W Obst ist jedenfalls raus und das Ergebniss ist sehr gut.
Haupt sache es wird gespart. Habe für letztes Jahr 240 Euro vom E.-Werk zurück bekommen.
Hab noch ein Treppenhaus mit 3 Halos........... :oops:
Da muss ich mir noch was überlegen.
mfg
Blade
User
User
Beiträge: 34
Registriert: Di, 21.08.07, 16:35
Wohnort: Schweiz

Fr, 01.02.08, 09:38

Ich mache die Rechnung anders...
2 Glühlampen a 40W kosten mich ca. 2EUR. Die kWh kostet hier in der Schweiz im Hochtarif 12cents, im Niedertarif gar nur 6cents. Das Licht brauche ich nur Abends zum Kochen, weder am Morgen noch am Mittag...und das für ca. 1h. Gibt also 12cents/h wenn ich vor 21Uhr (Niedertarif) im Hochtarif koche. 1h lang kochen bei 4.5W gibt 4.5Wh.
Diese 19EUR die übrig bleiben ergeben 158kWh. Dividiert durch 4.5W gibt das 35'000 Tage!!! -> 96 jahre... Investition nicht gelohnt!

Die LED Investition lohnt sich auch nicht bei Zimmerbeleuchtungen mit Spots die von mir aus 5h am Tag leuchten... es ist einfach alles noch viel zu teuer! Erst wenn es 24h am Tag läuft (Schaufenster etc.) oder bei Lampen die teuer sind zum Auswechseln (Strassenlampen)
kann man von einer lohnende Investition sprechen in paar Jahren. Und das auch nur wenn man die effizientesten LEDs einbaut und nicht solche "Glühlampen" wie diese superflux Dinger die wohl kaum mehr als 50lm/W bringen... hab es jetzt nicht von candela auf Lumen umgerechnet aber wage zu behaupten, dass die Effizienz dieser Dinger nicht viel besser als ne Halogen (ca. 18lm/W) sind...

Anyway, sei's drum, bin nicht gegen LEDs, ich seh die Zukunft auch bei den LEDs aber momentan machen die Preise das ganze für die meisten Leute uninteressant und nicht jeder wie wir kann sich sowas selber basteln und 30EUR für ein Spot zu zahlen ist noch 10x zu teuer und solange dies sich nicht ändert, werden die LEDs auch nicht den Durchbruch erleben...

Und natürlich lohnt es sich wenn man Spass daran hat und auch freiwillig da was ändern will, aber vom wirtschaftlichen Standpunkt her gesehen ist es (noch) ein klares nein...
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Fr, 01.02.08, 10:16

Dann habt ihr aber sehr gute Preise in der Schweiz!

Ich habe mit bisher 5 LED-Beleuchtungen an Stellen mit langem Beleuchtungsbetrieb im letzten Jahr rund 500 kWH gespart!

Die Beleuchtung der Dunstabzugshabe ist zudem bedeutend heller als die 2* 40 Watt Glühobst-Beleuchtung (siehe Messung).

Zur Zeit ist sie von von ca. 17.00 Uhr bis 24.00 Uhr und von 05.00 Uhr bis 8.00 Uhr in Betrieb. An Tagen wie heute ist sie allerdings auch jetzt noch an ...
Antworten