

Meine Frage dazu ist, da er max 2 A (kurzzeitig 3 A) aushält ob man ihn mittels anderer Bauteile auf z.b. max 5 A bringen kann.
Moderator: T.Hoffmann
Klar. Dickere Transistoren einbauen (Darlington-Typen!). Ob man auch mehrere parallel schalten kann, weiß ich bei diesem Schaltungskonzept nicht. Und einen Kühlkörper dranschrauben, aber dabei müssen die Transistoren isoliert aufgeschraubt werden, sonst gibt's 'n Unglück.Chris_Wob hat geschrieben:Meine Frage dazu ist, da er max 2 A (kurzzeitig 3 A) aushält ob man ihn mittels anderer Bauteile auf z.b. max 5 A bringen kann.
Stellservos=proportionale Servos. Feinfühlig ja, genug Power wahrscheinlich nein, auch wenn es für viel Geld auch sehr kräftige gibt.Chris_Wob hat geschrieben:Hmm also von Servos kenn ich eben nur die art die sich in einem bestimmten winkel bewegen 60° oder keine ahnung eben stellservos.
von diesen proportionale habe ich bisehr nur was gehört konnte damit aber nichts anfangen...haben die denn genug power ? bzw sind die feinfühlig
hmm ja hab ich mir schon irgendwie gedacht das kommt bestimmt von den schrittmotoren...hmm das heißt bleibt wohl doch nur die möglichkeit mit den getriebemotorenNeo hat geschrieben:zufällig "arbeite" ich ab und zu mit so teilen
ich kan dir sagen wen sich das langsam bewegen soll sind die ungeeignet
dan zittern und ruckeln und machen Gerausche als wurden sie gleich kaputt gehen
wo genau gibs den denn für den preis zu kaufen ? habe jetzt bei google das erstbeste angebot angeguckt 23 € !?Neo hat geschrieben:zb:
Tamiya 60A V/B/R Regler TEU 101BK TEU-101BK
14€ 60A