Projekt Türzarge

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

goOse
User
User
Beiträge: 21
Registriert: Mi, 22.08.07, 08:44
Kontaktdaten:

Fr, 24.08.07, 12:36

also das Netzteil ist auf 12v eingestellt...! und nein, ich habe wie gesagt leider nichts zum Messen hier. Ich bin wohl Handwerker, aber mein Gewerbe hat nix mit Elektonik zutun^^ Auf den Bändern steht nun DC12v... insofern sollte es richtig sein.
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Fr, 24.08.07, 12:37

Ich habe parallel zu Deinem Post oben noch ein EDIT gemacht.
Probier das mal.
goOse
User
User
Beiträge: 21
Registriert: Mi, 22.08.07, 08:44
Kontaktdaten:

Fr, 24.08.07, 12:44

ok, ich hab mal die rote an blau angeschlossen und sie leuchteten (rot). also liegt es an der Versorgung. Sprich ich sollte mal auf 24v stellen. Schließlich verträgt der Controller 12-24v. Aber da die Leiste nur für 12v gemacht ist, steiger ich das ganze wohl mal am besten langsam.
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Fr, 24.08.07, 12:48

Auf keinen Fall bis 24 Volt! Ich weiß nicht, wie der Ausgang vom Controller begrenzt ist (da hilft Dir hoffentlich die Beschreibung). Bei 16 Volt solltest Du aufhören, jedenfalls bevor Du die Beschreibung gelesen hast.

Ansonsten hilft dann nur messen!
goOse
User
User
Beiträge: 21
Registriert: Mi, 22.08.07, 08:44
Kontaktdaten:

Fr, 24.08.07, 12:52

die Beschreibung ist sehr dürftig^^

DC V_in 12/24v
I_out 5A(Max)per channel, 12V:200W; 24V 400W
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Fr, 24.08.07, 12:54

Ist die Eingangsspannung umschaltbar und Du hast den Schalter (noch) auf 24 Volt stehen?
goOse
User
User
Beiträge: 21
Registriert: Mi, 22.08.07, 08:44
Kontaktdaten:

Fr, 24.08.07, 13:10

ne, ist so gebau wie am pc mit jumper. Man kann die einzelnen "Widerstände" austauschen. Somit kann man stufenlos von 5v-24v einstellen. Zur Zeit habe ich mal 16v drin stecken, aber passieren tut nicht mehr. Die roten sind auch nicht sichtbwar heller wie mit 12v. Witziger weise kann ich ein paar grüne Dioden leicht aufglimmen sehen, wenn ich mit den Fingern einen der aufgelöteten Widerstände berühre.
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Fr, 24.08.07, 13:32

Und das ist bei beiden Leisten so?
goOse
User
User
Beiträge: 21
Registriert: Mi, 22.08.07, 08:44
Kontaktdaten:

Fr, 24.08.07, 13:33

so, faxen dicke gehabt, controller aufgemacht und die anschlüsse direkt angelötet. die schraubkontakte sind scheinbar kalt gelötet. nun geht alles :D
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Fr, 24.08.07, 18:37

Dann wundert es mich, dass die roten LED´s an der "falschen" Farbe geleuchtet haben.

Kann es sein, dass die Anschlussdrähte zur Leiste mit einer Art Fett vor Korrosion geschützt waren und Du dieses "Fett" beim Anlöten weggebrannt hast?

Ich bin schon Froh, dass Du es geschafft hast - viel weiter wären wir wohl ohne Messung nicht mehr gekommen.
goOse
User
User
Beiträge: 21
Registriert: Mi, 22.08.07, 08:44
Kontaktdaten:

Sa, 25.08.07, 21:44

ich habe das auch erst gemerkt, als ich zwischendurch an dem controller am schrauben war und nicht den strom abgeschaltet hatte. plötzlich blitze alles auf und lief normal. also habe ich das gehäuse geöffnet und die einzelnen Farben direkt auf die Platine gelötet. Schon gings...

Aber kommen wir zu der Tür:

Ich hatte wie gesagt ein Eßzimmer, was durch einen 3m Durchgang direkt mit dem Wohnzimmer verbunden war. Das störte mich und musste geändert werden... Also habe ich mittels Trockenbau eine Doppelzürzarge eingebaut, mit zwei Glastüren. Oben in den Rahmen habe ich dann jeweils ein Loch gebohrt für die Verkabelung, welche in denn im Inneren der Wand durchführte. Dann haben ich den RGB-Controller zerlegt, das Bedienfeld abgenommen und etwas zurecht geschnitten. Von der Innenseite der Wand, schraube ich dann den Controller an, legte einen Zugang für das Flachbandkabel der Bedinfeldes nach außen, sowie einen Wipschalter zum unterbrechen der Anode. Dann die Wand wieder schön geschlossen und isoliert. Anschließend noch die Flat-RGB-LED's jeweils mittig über die einzelnen Türblätter geklebt und fertig.

Hier ein paar Bilder. Ich habe es mir mal gespart alles Farbe vorzuführen, das kann sich sicher jeder vorstellen :D
2347_016_1.jpg
Die Wand+Türzarge in seiner Gesamtheit (Die Wandfarbe ist eigentlich ein dunkle organe, aber hier sieht es ... naja...
2347_014_1.jpg
Die Flat-Leiste welche in den Rahmen geklebt wurde mit samt der Bohrung für die Verkabelung im inneren der Wand
2347_020_2.jpg
Hier kann man die Leiste sehen, wenn die Tür geschlossen ist... Die Leiste hat eine Höhe von 2,5 mm, ich habe zwischen Türblatt und Rahmen 3,5 mm gelassen, damit evtl. Bewegungen der Wand im Sommen/Winder (Ausdehnung)nicht mal die LED's zerhacken... :D
2347_015_1.jpg
Die Reste des Bedienfeldes mit Einschalter der Leiste
2347_013_1.jpg
Die Tür im beleuchteten Zustand... Die Blätter sehen ungleichmäßig beleuchtet aus, jedoch kommt das durch das Foto. Der Effekt durch das Muster der Tür ist oben sehr stark ausgepregt und verschwindet dann langsam zum Boden hin. Es erinnert an viele kleine Sterne ;)
2347_010_1.jpg
Hier nochmal eine Nahaufnahme eines der Türblätter.

Da ich grade so im Arbeitsfluss war, noch ein paar SuperFlux-LED warmweiß Leisten hatte, schaute ich noch gleich im Baumarkt vorbei und hohle ein paar Bodenverlegeplatten und baute noch schnell ne indirekt beleuchtete Rückwand fürs Wohnzimmer... das ganze sieht nun so aus und kann ebenfalls über den Controller gedimmt werden. Vielleicht bestelle ich mir bei Zeiten noch ein paar RGB-Leisten, dann wird es auch farbig :D
2347_017_1.jpg
Schöne Grüße
goOse
Venom
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 140
Registriert: Do, 24.05.07, 23:08
Wohnort: Ludwigsburg

Sa, 25.08.07, 22:10

W.O.W



Echt klasse das ganze.
Benutzeravatar
[pedda]
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 367
Registriert: Sa, 03.02.07, 16:41
Kontaktdaten:

Sa, 25.08.07, 22:38

Wirklich gelungen! :)

Nur ein Tipp:
Setz den Schalter am Besten auf eine Blende aus Alu-/Edelstahl der Größe eines Lichtschalters. Die Blende kannst du mit 4 Schrauben an den Ecken optisch ansprechend an der Wand befestigen :)
Denn so wie er jetzt montiert ist sieht er auf der Wand leicht verloren aus :/

Aber wirklich schick! Auch die Rückwand im Wohnzimmer gefällt mir.
Gelungenes Projekt :)

Grüße
goOse
User
User
Beiträge: 21
Registriert: Mi, 22.08.07, 08:44
Kontaktdaten:

So, 26.08.07, 00:32

danke :)

ja, das mit einer Blende hatte ich noch vor. Wie man sehen kann, sollte auch ne zweite Schicht Frabe auf die Wand. Auf der Arbeit schneide ich mit noch einen netten Rahmen zusammen, wo dann Schalter und Bedienelement aufgesetzt werden. Ich denke aber, ich werde mir noch eine dritte leiste holen, welche ich die in Mitte, zwischen den beiden RGB-Leisten setze. Das optische "Loch" was zwischen den einzelnen Türblättern zu sehen ist, gefällt mir noch nicht so ganz.. :)
Lars282
User
User
Beiträge: 40
Registriert: Di, 21.08.07, 00:19

Mo, 27.08.07, 07:47

Sieht wirklich super aus. Besonders gut gefaellt mir auch die Wohnzimmerrueckwand.

Die hat doch auch einen orangenen Hintergrund. Wenn Du das jetzt farbig beleuchten willst, koennte ich mir vorstellen, dass es dabei Probleme geben koennte. Denn wenn Du es zum Beispiel mit gruen beleuchtest, mischt sich das sicher arg und duerfte nicht mehr all zu ansprechend aussehen, oder?

Alles in allem aber wirklich gelungen!
Gruss,
Lars
Benutzeravatar
juk
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 131
Registriert: So, 19.08.07, 16:50

Mo, 27.08.07, 08:08

Einfach nur klasse...
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Mo, 27.08.07, 12:57

Kann mich nur den anderen anschließen, ist wirklich eine sehr schöne sache geworden das ganze!
Synthy82
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1956
Registriert: Do, 05.04.07, 15:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Mo, 27.08.07, 14:28

Lars282 hat geschrieben:Sieht wirklich super aus. Besonders gut gefaellt mir auch die Wohnzimmerrueckwand.

Die hat doch auch einen orangenen Hintergrund. Wenn Du das jetzt farbig beleuchten willst, koennte ich mir vorstellen, dass es dabei Probleme geben koennte. Denn wenn Du es zum Beispiel mit gruen beleuchtest, mischt sich das sicher arg und duerfte nicht mehr all zu ansprechend aussehen, oder?

Alles in allem aber wirklich gelungen!
Gruss,
Lars
Was heißt "mischt"? Jetzt kommt es auf das Spektrum der grünen LEDs an, wie viel Rot-Gelb diese enthalten. Ansonsten wird vom Grün ähnlich viel absorbiert, als würden die LEDs gegen eine schwarze Wand strahlen...
Benutzeravatar
Mirfaelltkeinerein
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 748
Registriert: Mi, 25.10.06, 17:52
Wohnort: Südwesten

Mo, 27.08.07, 15:49

Synthy82 hat geschrieben:Was heißt "mischt"? Jetzt kommt es auf das Spektrum der grünen LEDs an, wie viel Rot-Gelb diese enthalten. Ansonsten wird vom Grün ähnlich viel absorbiert, als würden die LEDs gegen eine schwarze Wand strahlen...
Da grüne LEDs im Allgemeinen keinen gelben oder gar roten Anteil im Spektrum haben, würde das ziemlich dunkel aussehen. Schwarz deshalb nicht, weil orange Farbe meistens auch im grünen noch etwas reflektiert. Das hängt aber ganz stark von der jeweiligen Farbe ab.
goOse
User
User
Beiträge: 21
Registriert: Mi, 22.08.07, 08:44
Kontaktdaten:

Mo, 27.08.07, 16:35

Lars282 hat geschrieben:Die hat doch auch einen orangenen Hintergrund. Wenn Du das jetzt farbig beleuchten willst, koennte ich mir vorstellen, dass es dabei Probleme geben koennte. Denn wenn Du es zum Beispiel mit gruen beleuchtest, mischt sich das sicher arg und duerfte nicht mehr all zu ansprechend aussehen, oder?
Ne, die Wand hat einen ganz zarten gelbton (die Decke ist weiss), nur wenn man es am Tage oder direkt mit weiss vergleicht, sieht man den Farbton des Anstriches. Mein Digi-Cam stellt das nur so doof dar. Wenn man bei der Rückwand genau hinschaut, sieht man einen sehr scharfen kontrast, der ist nicht wirklich so, denn da habe ich ein wenig nachgeholfen. Entlang der Decke und an den Wänden habe ich einen ca. 10 cm breiten Streifen weiss gestrichen, daher wirkt das Licht schön weiss (nicht kaltweiss), aber wie gesagt auf dem Foto ist alle extrem gelb/orange...
Synthy82
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1956
Registriert: Do, 05.04.07, 15:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Mo, 27.08.07, 16:44

Mirfaelltkeinerein hat geschrieben: Da grüne LEDs im Allgemeinen keinen gelben oder gar roten Anteil im Spektrum haben, würde das ziemlich dunkel aussehen. Schwarz deshalb nicht, weil orange Farbe meistens auch im grünen noch etwas reflektiert. Das hängt aber ganz stark von der jeweiligen Farbe ab.
Schon mal durch ein Prisma oder an einer CD entlang auf eine grüne LED gekuckt? ;-) Klar, der langwelligere Anteil ist nicht hoch, aber vorhanden!
Ich hab ja nicht gesagt, dass es schwarz aussieht, sondern, dass es so ähnlich aussieht wie auf schwarzer Farbe. Denn ganz schwarz kriegst du ja keine Wand, ein bisschen reflektiert wird immer!
Benutzeravatar
Mirfaelltkeinerein
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 748
Registriert: Mi, 25.10.06, 17:52
Wohnort: Südwesten

Mo, 27.08.07, 17:09

Synthy82 hat geschrieben:Schon mal durch ein Prisma oder an einer CD entlang auf eine grüne LED gekuckt? ;-) Klar, der langwelligere Anteil ist nicht hoch, aber vorhanden!
Jupp, hast recht, gerade ausprobiert. Gelb und sogar rot kann man gerade eben noch so erahnen.
Antworten