Gestern habe ich mit meinem ersten LED-Projekt begonnen. Hierbei habe ich einen Raum mit einer Trockenbauwand und einer doppelten Türzarge für zwei Glastüren abgetrennt. Die Türblatter sie wie gesagt aus Glas (Muster Mastercarre), die ich beleuchten möchte. Hierbei stellte ich mir vor, das ich oberhalb in die Türzarge in 10 cm Abständen 5 mm Löcher bohre, in welche dann jeweils eine RGB-LED eingelasen wird. Auf die gesamte Länge von ca. 1650 mm sollten somit ca. 16 Stück eingebaut werden. Das Ganze wollte ich dann mit einem RGB-Steuergerät für die verschiedenen Modis (Farben, Helligkeit usw.) Steuern. Zudem habe ich in der Nähe noch verschiedene andere Einrichtungsgegenstände die bereits jetzt indirekt beleuchet werden. Diese wollte ich auch auf LED umstellen und ebenfalls mit diesem Steuergerät ansprechen. Das passende Gerät habe ich breits hier im Shop gefunden und auch die LED's. Aber der Zusammenbau ist mir leider noch sehr schleierhaft. Daher würde ich gerne mal aufliste was ich bestellen wollte und wie ich es genau vor hatte um Eure Meinung oder Tipp's zu hören.
1x Multifunktions-RGB-LED-Controller
16x RGB LED 20° 5mm 2.4V - 3.6V
+Kabel+Widerstände
Aber genau da fängt es an...
Das Steuergerät hat eine Eingangsspannung: 12-24V Gleichstrom, also brauche ich einen Trafo oder ein Netzteil.. ok. Ausgangsleistung: max. 5A pro Kanal, also vermute ich mal dreist, das mit den Kanälen die einzelnen Farben gemeint sind und nicht, das ich verschiedene Stromkreise damit einzeln (5) steuern kann.
- Was für Widerstände brauche ich denn dann um zB 16 RGB-LED's des oben genannten Types zu betreiben? Ich hatte verschiendes dazu gelesen, aber je mehr ich zu dem Thema finde, desto verwirrter werde ich
Zudem würde ich gerne über das Steuergerät noch eine indirekt beleuchtete Stellwand betreiben, welche ich aber sepperat Ein.- und Ausschalten möchte. Ist das möglich? Denn so wie ich das verstanden habe, müsste ich dann mehrere Steuergeräte betreiben
Gut, ich glaube das wichtigste habe ich erstmal gesagt und möchte es nicht übertreiben. Bei Bedarf mache ich gerne eine paar Fotos von der unbeleuchteten Tür um meine Absichten zu verteutlichen.
Ich danke schon jetzt vielmals für die Hilfe
p.s. Sorry aber meine Kenntnisse über Widerstände, Stromstärken, Spannungen usw. sind in den letzten 15 Jahren etwas eingerostet
Grüße
goOse



