ich habe drei 2700 mAh, 1,2V AA Akkus (=3,6V).
wie lange leuchtet daran meine weiße k2 annehmbar hell?
als Fahrradlicht ...
Moderator: T.Hoffmann

Sagmal bis wie viel Volt entladen die Tellen sich denn dabei ?markus87 hat geschrieben:Ich betreibe meine P4 schon seit über 12 Stunden direkt an einem Akku-Pack (3x 1,2V). Es gibt hierbei keine Probleme. Jedoch ist bereits eine LED verbrannt, da diese einen Produktionsfehler hatte.
Nein, der Strom durch jedes Akkupack halbiert sich (theoretisch, praktisch verteilt er sich ein wenigWas man überhaupt nicht machen sollte ist, dass man zwei Akku-Packs parallel zusammenschaltet. Somit entsteht ein höherer Strom und die LED könnte durchbrennen.
Da muss ich wohl etwas warten, bis ich das wissen kann.jm2_de hat geschrieben:Sagmal bis wie viel Volt entladen die Tellen sich denn dabei ?markus87 hat geschrieben:Ich betreibe meine P4 schon seit über 12 Stunden direkt an einem Akku-Pack (3x 1,2V). Es gibt hierbei keine Probleme. Jedoch ist bereits eine LED verbrannt, da diese einen Produktionsfehler hatte.
Batterien sind da recht unkritisch, die sind dann einfach leer, aber Akkus gehen kaputt
Auch wenn die LED noch leuchtet können die Akkus schon unter 0,8V haben.
Egal ob man einen Widerstand, eine KSQ verwendet oder die LED direkt anschliesst,
Akkus brauchen einen Tiefentladeschutz.
Ich bin mir sicher, dass ich Parallel meinte. Denn eine Reihenschaltung wäre hierbei eher unmöglich gewesen.jm2_de hat geschrieben:Nein, der Strom durch jedes Akkupack halbiert sich (theoretisch, praktisch verteilt er sich ein wenigmarkus87 hat geschrieben:Was man überhaupt nicht machen sollte ist, dass man zwei Akku-Packs parallel zusammenschaltet. Somit entsteht ein höherer Strom und die LED könnte durchbrennen.
ungleich auf beide packs, weil ein Akkupack mehr Spannung hat).
Was Du meinst ist die Reihenschaltung
Warum, das Akkupack müsste schon lange leer sein.markus87 hat geschrieben: Da muss ich wohl etwas warten, bis ich das wissen kann.![]()
Also da macht jetzt was keinen Sinn.Es wurden jeweils zwei Akku-Packs in eine Röhre gesteckt und die gleichen Pole beim Kabel miteinander verbunden. Zuletzt wurden die beiden Päckchen nochmals miteinander verbunden.


seufer_wolle hat geschrieben:Hier mal nen Datenblatt von einer GP Zelle AA mit 2600mah:
http://raffi.uddu.de/GP270AAHC.pdf
Da sieht man schon dass die locker 1C können..
ist die KApazität. Ladung mal Spannung = Kapazität. Also y Volt mal z Coulomb = X Faradmarkus87 hat geschrieben:seufer_wolle hat geschrieben:Hier mal nen Datenblatt von einer GP Zelle AA mit 2600mah:
http://raffi.uddu.de/GP270AAHC.pdf
Da sieht man schon dass die locker 1C können..
Was für eine Bedeutung hat C?
