Derzeit hellste LED auf dem Markt

Haben Sie produktspezifische Fragen ?

Moderator: T.Hoffmann

Ragnar Roeck
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 924
Registriert: Di, 20.02.07, 19:40

Mo, 30.07.07, 20:23

Ich setze 200 Credits auf Philips/Luxeon!
Benutzeravatar
John.S
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 839
Registriert: Mi, 05.04.06, 13:52

Mo, 30.07.07, 21:08

Ragnar Roeck hat geschrieben:Ich setze 200 Credits auf Philips/Luxeon!
Quatsch...Cree ist schon fast mit den R Bins am Start und stellt die weltbesten Blauen Ledchips her.:wink:
Ich wette also dagegen!

@Sparenborg

Ich habe mich darauf bezogen: http://www.cree.com/press/press_detail. ... 2948090554

Den Q4 Bin haben auch schon so einige in Internetforen...
Und naja das Theater um die K2 kann man damit sicherlich nicht annähernd vergleichen! :wink:


Achja was mir grade einfällt im Candlepowerforums hat jemand die Cree XR-E Q4,die Seoul P4 U bin und die beste Rebel ausgemessen.
Die Rebel und die Seoul hatten bei 1A knapp unter 200 Lumen und die Cree 246 was wohl erklärt wieso die Cree P4 in fast allen Tests, schon mit der Seoul P4 sogut mithalten konnte den der P4-Bin der Cree hat bei 1A um die 190 Lumen.

Leider finde ich den Fred dort ums Verrecken nicht. :roll:
Benutzeravatar
P.Sparenborg
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1276
Registriert: Di, 28.12.04, 19:32

Di, 31.07.07, 09:39

Wenn es um die maximale Helligkeit gehe nehme ich an, dass die K2 in Kürze erstaunliches Leisten wird. Mitarbeiter vom Hersteller haben bei uns im Hause neue K2 Modelle vorgestellt welche bis 3A belastbar sind und angegeben, dass wohl geplant ist Modelle mit bis zu 5A in der Zukunft zu entwickeln. Trotz bescheidener Effizienz sollten sicherlich 500 Lumen drin sein.

In Sachen Effizienz wurden uns bei der Rebel Modelle mit 140lm/Watt noch in diesem Jahr angekündigt.

Ich denke es gibt weiter ein Kopf an Kopf rennen.


Nach intensiver Recherche bei Cree wurde mir gesagt, dass die Q5 nicht vor 2008 in beliebiger Menge verfügbar sein wird.
Benutzeravatar
Cyberhofi
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 545
Registriert: Mo, 16.10.06, 11:10
Kontaktdaten:

Di, 31.07.07, 12:26

Hui, da warte ich doch lieber mal auf die neuen Rebels... Da wirds noch um einiges heller *g*

Wurde auch was gesagt ob die Rebels demnächst auch bis 1A gehen? Derzeit sind sie ja mit max. 700mA deklariert...
Benutzeravatar
jm2_de
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1188
Registriert: Sa, 06.01.07, 01:26

Di, 31.07.07, 12:57

P.Sparenborg hat geschrieben:Wenn es um die maximale Helligkeit gehe nehme ich an, dass die K2 in Kürze erstaunliches Leisten wird. Mitarbeiter vom Hersteller haben bei uns im Hause neue K2 Modelle vorgestellt welche bis 3A belastbar sind und angegeben, dass wohl geplant ist Modelle mit bis zu 5A in der Zukunft zu entwickeln. Trotz bescheidener Effizienz sollten sicherlich 500 Lumen drin sein.

In Sachen Effizienz wurden uns bei der Rebel Modelle mit 140lm/Watt noch in diesem Jahr angekündigt.

Ich denke es gibt weiter ein Kopf an Kopf rennen.


Nach intensiver Recherche bei Cree wurde mir gesagt, dass die Q5 nicht vor 2008 in beliebiger Menge verfügbar sein wird.
Gibt es denn für die Rebel dann auch vernünftige Optiken ?
Benutzeravatar
John.S
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 839
Registriert: Mi, 05.04.06, 13:52

Di, 31.07.07, 13:01

Cyberhofi hat geschrieben:Hui, da warte ich doch lieber mal auf die neuen Rebels... Da wirds noch um einiges heller *g*

Wurde auch was gesagt ob die Rebels demnächst auch bis 1A gehen? Derzeit sind sie ja mit max. 700mA deklariert...
Sind sie nicht bis max 1A deklariert laut datenblatt?

Aber viel sinn mach es bei der Rebel nicht über 700ma strom raufzugeben da die Kurve ab da abflacht sprich die Lichtausbeute fällt in Keller.
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

Di, 31.07.07, 13:29

5A luxeon :shock:
geile Sache ^^


nur wie kühlt man die wen die fast 20W haben
Benutzeravatar
P.Sparenborg
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1276
Registriert: Di, 28.12.04, 19:32

Di, 31.07.07, 13:33

Optiken für die Rebel werden sicherlich in wenigen Wochen verfügbar sein. Die ersten Hersteller bieten bereits welche an.

Rebels können mit 1A betrieben werden, ob es sinnvoll ist steht auf einem anderen Blatt...
Benutzeravatar
John.S
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 839
Registriert: Mi, 05.04.06, 13:52

Di, 31.07.07, 14:02

Neo hat geschrieben:5A luxeon :shock:
geile Sache ^^


nur wie kühlt man die wen die fast 20W haben
Gar nicht! Bei der derzeitigen Technik der K2 wie 9K/W Wärmewiderstand und,niedrige Lichtausbeute und hohe Flussspannung würde man sie schon bei 3A kaum mehr gekühlt kriegen da man locker ein Temperaturgefälle von 100°C hätte zwischen Chip und Kühlkörper,eine Katastrophe. :D

Wie anderswo schon gesagt müssten dafür eine ganze Reihe an Verbesserungen gemacht werden bis die 3A überhaupt möglich wären,von 5 mal ganz zu schweigen.
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

Di, 31.07.07, 14:20

kürtz zeitig ist das sicher möglich :wink:

vielleicht gibt es ja eine neue Version bei der das Metall auf dem der Chip ist aus Silber ist oder so

:lol:
Benutzeravatar
P.Sparenborg
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1276
Registriert: Di, 28.12.04, 19:32

Di, 31.07.07, 14:56

Die Technologie der K2 wird aktuell überarbeitet, der Chip wird irgendwie anders verbaut, dadurch wird die Effizienz erhöht und die Wärmeabfuhr erheblich verbessert.
luckylu1
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1405
Registriert: So, 29.04.07, 05:11
Wohnort: berlin

Di, 31.07.07, 15:03

mit steigender effizienz sinkt ja auch der prozentuale wärmeanteil und wärmeübertragungsfaktoren sind ja bei
leistungstransistoren schon bei 0,2K/W, das dürfte also nicht das problem sein.

es bleibt spannend, ich träume schon von 100 stück direkt am lichtnetz, voll dimmbar, hätte eben 100W, wäre aber egal, wenn es gebraucht wird, hat man licht im überfluss. werde bald mal so ein projekt vorstellen.
Benutzeravatar
John.S
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 839
Registriert: Mi, 05.04.06, 13:52

Di, 31.07.07, 18:05

luckylu1 hat geschrieben:mit steigender effizienz sinkt ja auch der prozentuale wärmeanteil und wärmeübertragungsfaktoren sind ja bei
leistungstransistoren schon bei 0,2K/W, das dürfte also nicht das problem sein.

es bleibt spannend, ich träume schon von 100 stück direkt am lichtnetz, voll dimmbar, hätte eben 100W, wäre aber egal, wenn es gebraucht wird, hat man licht im überfluss. werde bald mal so ein projekt vorstellen.
Ja schon aber bei der derzeitigen K2 wäre das nicht annähernd möglich.

Wenn man aber über 100lm/W und Wärmewiderstand unter 5K/W kommt werden Leds mit 10W und mehr möglich sein aber bis dahin ist das Technisch unmöglich.
Ragnar Roeck
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 924
Registriert: Di, 20.02.07, 19:40

Di, 31.07.07, 19:56

luckylu1 hat geschrieben:mit steigender effizienz sinkt ja auch der prozentuale wärmeanteil und wärmeübertragungsfaktoren sind ja bei
leistungstransistoren schon bei 0,2K/W, das dürfte also nicht das problem sein.

es bleibt spannend, ich träume schon von 100 stück direkt am lichtnetz, voll dimmbar, hätte eben 100W, wäre aber egal, wenn es gebraucht wird, hat man licht im überfluss. werde bald mal so ein projekt vorstellen.
Basierend auf einem HV9910 o.ä.?
Cyberbroker
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 197
Registriert: Mo, 21.08.06, 19:51

Di, 31.07.07, 20:59

John.S hat geschrieben: Gar nicht! Bei der derzeitigen Technik der K2 wie 9K/W Wärmewiderstand und,niedrige Lichtausbeute und hohe Flussspannung würde man sie schon bei 3A kaum mehr gekühlt kriegen da man locker ein Temperaturgefälle von 100°C hätte zwischen Chip und Kühlkörper,eine Katastrophe. :D

Wie anderswo schon gesagt müssten dafür eine ganze Reihe an Verbesserungen gemacht werden bis die 3A überhaupt möglich wären,von 5 mal ganz zu schweigen.
Mhh also Trockeneis hat -70°C.
Das heisst, man könnte eine K2 3A verpassen :D

oder könnte das ein Problem werden?

Code: Alles auswählen

 Betriebstemperatur  	 -40°C-120°C
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

Di, 31.07.07, 22:00

nein da die Temperatur im betrieb ja auf über -40c steigen würde

aber auch wen nicht würde eine tiefere Betriebs Temperatur nur dazu führen das sich die wellenlänge ändert
Benutzeravatar
John.S
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 839
Registriert: Mi, 05.04.06, 13:52

Di, 31.07.07, 22:12

Neo hat geschrieben:nein da die Temperatur im betrieb ja auf über -40c steigen würde

aber auch wen nicht würde eine tiefere Betriebs Temperatur nur dazu führen das sich die wellenlänge ändert
Aber die änderung ist ja minimal.

Ich konnte eine Cree bei -25° Kühlkörpertemp ca ne halbe Minute lang auf 2,5A betreiben ohne dass ich irgendwelche Veränderungen feststellen konnte nur dass man da nicht hinschauen konnte ohne das es den Augen weh tat...
Aber das ist wiegesagt gekühlt und die Cree hat deutlich bessere effiziens als die jetzigen K2.
468_dscf3897_143_1.jpg
Fasti
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 213
Registriert: So, 07.01.07, 20:20

Mi, 01.08.07, 09:01

Hi!

2,5A Puaaa, das ist ja dann schon in einem Bereich wo ich mir Sorgen um die Bondingdrähte machen würde. Die sind saudünn und auch nicht gekühlt somit würde ich mal vermuten, dass wenn du noch weiter raufgehst diese Drähte schmelzen, obwohl die LED vielleicht sogar noch reserven hätte aufgrund der Kühlung.
Wie gut war denn die Effizienz? Konntest du das messen? LEDS werden doch mit sinkender Temp. Effizienter wenn ich nicht irre.

Grüße

Fasti
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Mi, 01.08.07, 11:21

@JohnS. Mh ich würde mal gerne einen kleinen vergleich sehen deine Led, und zwar einmal mit 1000mA und mit den Kurzzeitigen 2,5A. Wäre das möglich?

mfg Sh@rk
Benutzeravatar
Cyberhofi
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 545
Registriert: Mo, 16.10.06, 11:10
Kontaktdaten:

Mi, 01.08.07, 11:48

Fasti hat geschrieben:Hi!

2,5A Puaaa, das ist ja dann schon in einem Bereich wo ich mir Sorgen um die Bondingdrähte machen würde. Die sind saudünn und auch nicht gekühlt somit würde ich mal vermuten, dass wenn du noch weiter raufgehst diese Drähte schmelzen, obwohl die LED vielleicht sogar noch reserven hätte aufgrund der Kühlung.
Wie gut war denn die Effizienz? Konntest du das messen? LEDS werden doch mit sinkender Temp. Effizienter wenn ich nicht irre.

Grüße

Fasti
Die Bonddrähte bei LEDs sind aus Gold, die halten schon einiges aus bevor sie flöten gehen, Aluminiumdrähte sind da wesentlich anfälliger. aber selbst die halten einige Ampere aus bevor sie durchbrennen, bei den P4 sind ja auch z.B. zwei drähte dran, wies bei den anderen aussieht weiß ich jetzt nicht...
Benutzeravatar
John.S
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 839
Registriert: Mi, 05.04.06, 13:52

Mi, 01.08.07, 11:59

Ein Bondraht soll um die 2A aushalten habe ich irgendwo mal gelesen.Die Cree hat für jede Seite 2 Stück,müssten also um die 4A aushalten.


Zum Test:Joa könnte ich schon machen,mal sehen ob ich Lust habe ne Kältemischung anzumischen usw. :D

Weiße Leds sind zum glück nicht so Temperaturabhänig so dass es auch nicht viel bringt sie zu kühlen um die Effizienz zu steigern.
Ganz anders verhalten sich jedoch gelbe Leds,da hat man bei -20 schon über 200% Lichtausbeute und die Kurve geht noch weiter sehr steil nach oben bei den Minusgraden.
luckylu1
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1405
Registriert: So, 29.04.07, 05:11
Wohnort: berlin

Mi, 01.08.07, 13:14

jo, stimmt, mist ist nur, das wir dann im winter wieder diese eklige gelbe strassenbeleuchtung haben, da ja ökonomie jeden mist rechtfertigt.

ragnar, das ganze wird ohne zusätzlichen chip laufen^^
Benutzeravatar
John.S
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 839
Registriert: Mi, 05.04.06, 13:52

Mi, 01.08.07, 14:01

luckylu1 hat geschrieben:jo, stimmt, mist ist nur, das wir dann im winter wieder diese eklige gelbe strassenbeleuchtung haben, da ja ökonomie jeden mist rechtfertigt.

ragnar, das ganze wird ohne zusätzlichen chip laufen^^
Naja im Winter wird amn wohl kaum die Lichter wechseln.Vor allem wird es bei uns ja eh nciht richtig kalt.

Aber in Gebieten es dauernd serh kalt ist könnten Led Lampen bald wahre effizienzwunder vollbringen und würden Jahrzehnte halten. :)
Benutzeravatar
jm2_de
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1188
Registriert: Sa, 06.01.07, 01:26

Mi, 01.08.07, 14:09

luckylu1 hat geschrieben:jo, stimmt, mist ist nur, das wir dann im winter wieder diese eklige gelbe strassenbeleuchtung haben, da ja ökonomie jeden mist rechtfertigt.

ragnar, das ganze wird ohne zusätzlichen chip laufen^^
Sind die Lampen nicht gelb um weniger zu blenden und auch weniger Insekten anzulocken ?
Bei uns hier sind nur ein paar Lampen umgerüstet worden, diese älteren mit Kugelförmiger Abdeckung,
die Strahlen auch die Häuser an was warscheinlich der Grund für das gelbe Licht ist.

@johns.
Kältemischung = kaltes Wasser + Salz ?

Dann schreibst Du:
Die Rebel und die Seoul hatten bei 1A knapp unter 200 Lumen und die Cree 246 was wohl erklärt wieso die Cree P4 in fast allen Tests, schon mit der Seoul P4 sogut mithalten konnte den der P4-Bin der Cree hat bei 1A um die 190 Lumen.
Wird nicht immer bei Händlern angegeben das die "Cree XR-E P4" bei 1A 240lm hat ?
Oder ist mit dem P4 nicht die XR-E sondern nur die XR gemeint ?
Irgendwie sind die binning Bezeichnungen der Hersteller recht irreführend, denn wenn nicht die tatsächlich
gemssene Leistung zur Einstung der LED in ein bestimmtes binning dient, sondern nur ein Durchschnittswert,
oder maximal Wert angegeben wird weiss man ja nie wirklich wie stark die LED nun ist.

Z.B. bei Grafikkarten von "Gainward" in der Oberklasse wird garantiert das GPU und RAM selektiert sind,
also weiss ich genau diese GPU und der Speicher darauf erreichen garantierte 1200 MHz, auch wenn der
normale Wert dieses GPU Typs bei 1000 MHz max liegt.
Bei Cree, Seoul und Luxeon gibt es aber leider keine selektierung sondern nur unnütze "so ungefähr Werte".

Einzig bei der Rebel soll bei 1W eine Leistung von 100lm garantiert sein,
was ich aber hier im shop nicht finden kann (also auch nicht so verlässlich die Angabe).

Da blickt doch keiner mehr durch.
Am besten kauft mich sich eine HP LED und redet sich ein das sie schon die maximale Leistung haben wird :?:
Benutzeravatar
John.S
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 839
Registriert: Mi, 05.04.06, 13:52

Mi, 01.08.07, 14:24

Kältemischung ist kleingehacktes Eis+Salz

http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%A4ltemischung

Die Strassenlampen sind wohl deswegen gelb weil da Natriumdampflampen sind welche zur Zeit noch die höchste Lichtausbeute haben.

Die Rebel und die Seoul hatten bei 1A knapp unter 200 Lumen und die Cree 246 was wohl erklärt wieso die Cree P4 in fast allen Tests, schon mit der Seoul P4 sogut mithalten konnte den der P4-Bin der Cree hat bei 1A um die 190 Lumen.
Wird nicht immer bei Händlern angegeben das die "Cree XR-E P4" bei 1A 240lm hat ?
Oder ist mit dem P4 nicht die XR-E sondern nur die XR gemeint ?
Das ist dann wohl sowas wie Betrug.
Der P4 Bin der Cree XR-E hat 80-87lm@350ma oder Mittelwert 84lm.
Bei 1A erreichen alle XR-E und andere Leds mit dem Chip 220% was hier dann 176-191,4 Lumen wären.
Entweder emittiert die Cree Bin P4 deutlich mehr als angegeben oder die Seoul weniger,weil die Cree Bin P4 bei Tests immer gut mithalten kann.
In dem Test war es aber eine Q4 welche 100-107lm@350ma hat also deutlich besser als der P4 bin.
So und da die Cree Q4 im besagtem Test genauso viel Licht emittierte wie sie sollte schliesse ich daraus dass die Seoul in real wohl etwas weniger emittiert als sie sollte.


Irgendwie sind die binning Bezeichnungen der Hersteller recht irreführend, denn wenn nicht die tatsächlich
gemssene Leistung zur Einstung der LED in ein bestimmtes binning dient, sondern nur ein Durchschnittswert,
oder maximal Wert angegeben wird weiss man ja nie wirklich wie stark die LED nun ist.
Ja das kann tatsächlich etwas irreführend sein.
Wichtig ist da ein feines Binning sprich kleine Lumenschritte wie bei Cree wo ein Bin ein 7 Lumenschrit entpricht während es bei Seoul ganze 30 sind wenn ich mich errinere.
Antworten