Wollte mal fragen wie hoch die Drop-Spannung bei der KSQ 20 mA ist.
https://www.leds.de/product_info.php?in ... -20mA.html
KSQ 20 mA
Moderator: T.Hoffmann
- Venga
- Hyper-User

- Beiträge: 1039
- Registriert: Sa, 17.02.07, 23:33
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Da das Minimum an Eingangsspannung bei 1 LED 7V ist, kannst du davon ausgehen, dass sie einen Drop von 3V hat.
Code: Alles auswählen
Die folgende Anzahl an LEDs kann je nach Eingangsspannung in Reihe an der Stromquelle angeschlossen werden:
Spannung Anzahl LEDs
7V 1
12V 2
14V 3
18V 4
21V 5
25V 6
28V 7
32V 8
35V 9Angenommen man nimmt weisse hyperhelle die eine Spannung von 3,6V brauchen,Venga hat geschrieben:Da das Minimum an Eingangsspannung bei 1 LED 7V ist, kannst du davon ausgehen, dass sie einen Drop von 3V hat.
Code: Alles auswählen
Die folgende Anzahl an LEDs kann je nach Eingangsspannung in Reihe an der Stromquelle angeschlossen werden: Spannung Anzahl LEDs 7V 1 12V 2 14V 3 18V 4 21V 5 25V 6 28V 7 32V 8 35V 9
dann rechnet man nicht nur den Wert für eine LED aus, sondern auch für 2 bis 9 LEDs:
1 LED >>> 7V - (1* 3,6V) = 3,4V
2 LED >>> 12V - (2* 3,6V) = 4,8V
3 LED >>> 14V - (3* 3,6V) = 3,2V
4 LED >>> 18V - (4* 3,6V) = 3,6V
5 LED >>> 21V - (5* 3,6V) = 3,0V
6 LED >>> 25V - (6* 3,6V) = 3,4V
7 LED >>> 28V - (7* 3,6V) = 2,8V
8 LED >>> 32V - (8* 3,6V) = 3,2V
9 LED >>> 35V - (9* 3,6V) = 2,6V
Ein bisschen Merkwürdig ist das aber schon das der drop zwischen 2,6V und 4,8V schwankt
Wie sagte Kirk zu Spock "dann schätzen sie", also hab ich mal meine Spitzohren in die Luft
gestreckt und sage einfach mal der drop liegt bei min 0,75V und max 1,6V
(esfehlt hier eindeutig ein Spock icon, bzw hatte Spock mal eine Sonnenbrille ?)
Minimal haben die Bauteile sicherlich einen Drop von 0,75 Volt, je nachdem wie das Ding aufgebaut istinvaider hat geschrieben:wenn du so wie du ausgerechnet hast der Drop zwischen 2,6 und 4,8 schwankt wie kommst du dann auf die 0,75 bzw 1,6???![]()
sind es bis 1,4 Volt, da sind die 1,6 Volt dann der sichere Weg.
Steht doch auch oben, "schätzen sie spock"
Über einem anderen Beitrag hier im Forum bin ich zu einem shop gekommen der eine identische KSQ anbietet:Venga hat geschrieben:Es gibt aber auch ne ganze Reihe von Schaltungen, die einen Spannungsdrop von 3V haben.
Auf deinen Schätzung würde ich mich nicht verlassen.
Drop (Spannungsabfall) : Gleichrichter ca. 1,4V, Konstantstromquelle ca. 0,75V
Bei dem Modell sind min ca 2,2V nötig, hat aber einen Brückengleichrichter, was dem Drop von 2 Dioden
in Reihe entspricht.
Wenn man den bei DC betrieb etfernt (überbrückt) wäre der Drop bei nur 0,75V.
- Venga
- Hyper-User

- Beiträge: 1039
- Registriert: Sa, 17.02.07, 23:33
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Hättest du das nicht gleich dazuschreiben können?jm2_de hat geschrieben: Über einem anderen Beitrag hier im Forum bin ich zu einem shop gekommen der eine identische KSQ anbietet:
Drop (Spannungsabfall) : Gleichrichter ca. 1,4V, Konstantstromquelle ca. 0,75V
Bei dem Modell sind min ca 2,2V nötig, hat aber einen Brückengleichrichter, was dem Drop von 2 Dioden
in Reihe entspricht.
Wenn man den bei DC betrieb etfernt (überbrückt) wäre der Drop bei nur 0,75V.
So muß man ja denken, du rätzelst ´rum.

