Endstufe mal anders

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Elektrokomiker
User
User
Beiträge: 11
Registriert: Mo, 23.04.07, 14:23
Wohnort: Walsrode
Kontaktdaten:

Do, 12.07.07, 18:57

Hi,

ich hab mal meine Endstufe nackich gemacht und in die linke seite von meinem Kofferraum verbaut ^^. habe dafür 2 blaue kaltlichtkathoden und 3 grüne superflux led´s ( siehe lumi shop) benutzt. in die eigentliche abdeckung habe ich ein sichtfenster geschnitten und von innen eine plexiglassscheibe reingeklebt( als schutz für die endstufenelektronik und gegen den staub). die kaltlichtkathoden hab ich mit 2 komponenten knetmasse festgeklebt da die enden doch recht warm werden und mit heisskleber nicht halten würden ( soviel zu kaltlicht... ^^). Das ganze wird über einen öffner angeschaltet der den stromkreis schliesst, sobald die kofferraumklappe aufgeht.

zur nachahmung empfohlen ! sieht sehr nice aus inner nacht :)

Bilder sind leider bisschen verwackelt, ka wieso :>



Bild

Bild

Bild
Hier die Kaltlichtkathoden

Bild
Und die Superflux
Mario D
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 210
Registriert: Do, 11.01.07, 16:44

Do, 12.07.07, 19:25

:idea:
Bei guten Endstufen wird das Gehäuse zur Kühlung / Schutz genützt, bei den billigen um draufzuschreiben, das sie 50.000 Watt hat. Du solltest also unterscheiden, was du für eine hast, und demnach auch entscheiden, ob du das gehäuse nicht lieber wieder draufmachst.

Aber sonst nice.
Elektrokomiker
User
User
Beiträge: 11
Registriert: Mo, 23.04.07, 14:23
Wohnort: Walsrode
Kontaktdaten:

Do, 12.07.07, 19:34

hab nur den hinteren deckel abgenommen ansonsten hat die endstufe ihre kühlrippen und den kühlkörper noch dran, so wie die endstufe jetzt ist, is sie besser gekühlt da die wärme sich nich so leicht stauen kann. geschützt ist sie wie gesagt durch das plexiglas, also alles im wahrsten sinne des wortes "cool" ^^.
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Do, 12.07.07, 20:34

Schaut auf jedenfall erstmal klasse aus, und wenn es Probleme geben sollte mit der wärme empfehle ich schon einmal einen modding Lüfter ;-).

mfg Sh@rk
Benutzeravatar
Brain
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 109
Registriert: Di, 10.10.06, 12:36
Kontaktdaten:

Fr, 13.07.07, 06:29

Sh@rk hat geschrieben:Schaut auf jedenfall erstmal klasse aus, und wenn es Probleme geben sollte mit der wärme empfehle ich schon einmal einen modding Lüfter ;-).

mfg Sh@rk

Wen dann nicht dürchs Gehäuse pusten lassen. Staub und Plexi :shock: Da bist du dann jede woche am putzen.
luckylu1
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1405
Registriert: So, 29.04.07, 05:11
Wohnort: berlin

Fr, 13.07.07, 06:55

der deckel dürfte nicht allzu viel ausmachen, selbst ein innenlüfter würde schon etwas bringen, auch das zusätzliche montieren auf ein grosses alublech ginge oder aber ein externer kühler in der nähe der grössten wärmequelle. kommen wir mal zu den leistungsangaben, eine D-endstufe kommt etwa auf einen wirkungsgrad von 90%,
der step-up wandler ebenfalls, das sind etwa 200W -300W an wärme, die das ding bei 1000W sinusleistung abführen muss, das sollte so ein gehäuse locker bringen. ist da eine normale B-endstufe verbaut, sind die leistungsangaben eh nur geschönte wunschvorstellungen, der maximale wirkungsgrad mit wandler bei vollaussteuerung und 0,5% klirrfaktor wäre bestenfalls 45%, damit wären bei vollaussteuerung etwa 1200W an wärme abzuführen, dazu müsste das teil dann schon fast glühen......
der beste "verstärker" ist eh ein guter lautsprecher und nur im bassbereich interessant. eine 3db bessere kennempfindlichkeit verringert die notwendige verstärkerleistung auf die hälfte!
eine volle (!!!, im auto wird die batterie bestenfalls zu 85% voll sein) 100Ah batterie wäre mit einer 1000W d-endstufe in etwa 30min leer und nach 2 bis 20 solcher torturen sondermüll.

ach ja, hätte ich fast vergessen, sieht nice aus das teil^^
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Fr, 13.07.07, 09:36

@Brain
Wen dann nicht dürchs Gehäuse pusten lassen. Staub und Plexi Shocked Da bist du dann jede woche am putzen.
Jope ist mir auch klar, aber ich denke vorerst nicht das er einen braucht, und wenn ja wüste er was das für ein nachteil mit sich zieht ;-). Aber na ja gut haben wir das auch geklärt.

mfg Sh@rk
Antworten