Regelung auf 12 volt

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
benschy
User
User
Beiträge: 17
Registriert: Do, 26.04.07, 16:31

So, 01.07.07, 14:51

Hallo, ich such was womit man eine spannungsquelle mit schwankender volt zahl auf konstante 12 Volt bringen kann. die volt schwanken so von 12 bis 20 oder 25 volt

mfg Benjamin
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

So, 01.07.07, 14:57

Grundschaltungen findest Du hier, wie hoch soll denn der Strom sein und woher kommt die extreme Schwankung?
Timey
User
User
Beiträge: 29
Registriert: Fr, 29.06.07, 23:15

So, 01.07.07, 21:12

Woher kommen denn die Spannungsschwankungen?? Denn ansonsten würde ich sagen entweder mit Widerständen oder mit einem Trafo aber wenn du solche schwankungen hast wird der trafo auch nichts nützen. Ich würde an deiner Stelle versuchen herauszufinden warum die Spannung so schwankt.

Mit freundlichen Grüßen
Timey
Benutzeravatar
mario159
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 484
Registriert: Mi, 25.04.07, 15:34
Kontaktdaten:

So, 01.07.07, 21:22

Die Rede ist hierbei bestimmt von nem Mofa ohne Gleichrichter! (hercules Prima 5)!
Kenne das Problem zu gut!! Da fetzt dir bei vollgas einfach alles, außer du machst sehr hohen wiederstand auf Spannungsspitze ausgelegt, doch dann ist bei standgas nix mehr von LED zu sehen!!

MfG Mario
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

So, 01.07.07, 21:23

Mit keiner Deiner Lösungen kannst Du Spannungsschwankungen ausgleichen, Timey!

Und wenn es um Gleichspannung geht, macht ein Trafo nur Wärme; bei Wechselspannung schwankt sie im Verhältnis mit - naja bis zur Sättigung wenigstens.
Benutzeravatar
mario159
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 484
Registriert: Mi, 25.04.07, 15:34
Kontaktdaten:

So, 01.07.07, 21:27

Ja wie ich schon angedeutet habe, bräuchtest du dafür eienen Gleichrichter, an den Shcließt man masse und plus an und hat dann eine Leitung die herauskommt und immer 12V konstant anliegen!! haben die moderneren Zweiräder eigentlich alle!!
MfG Mario
luckylu1
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1405
Registriert: So, 29.04.07, 05:11
Wohnort: berlin

So, 01.07.07, 21:30

die frage ist, wozu brauchst du die konstante spannung und welcher strom soll dabei fliessen, dann gibt es auch eine lösung.
divino
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 152
Registriert: Mi, 20.06.07, 15:39

Mo, 02.07.07, 10:16

an sich ist es doch egal wofür er die konstante stromquelle braucht oder nicht?^^
weil wenn jemand 12V haben will, dann wird er sich dabei seinen teil schon überlegt haben :D

also ich frage mich nur, wie diese enormen schwankungen von bis zu 100% zustande kommen können? das ist ja verdammt extrem wenn die Voltzahl "schwankt" zwischen 12V bis hin zu 25V.

aber obs da dann nicht vllt sinn macht (wenn diese 12V-25V aus der steckdose kommen sollen), sich ein neues netzteil zu holen, welches direkt 12V rausbringt. da sehe ich jetzt grad vor augen das 12v 800mA netzteil aus dem shop von lumitronix. 4€ und es gehört dir. da kannst du glaub ich kaum was falsch amchen oder?


gruß divino
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mo, 02.07.07, 10:36

aber obs da dann nicht vllt sinn macht (wenn diese 12V-25V aus der steckdose kommen sollen), sich ein neues netzteil zu holen, welches direkt 12V rausbringt. da sehe ich jetzt grad vor augen das 12v 800mA netzteil aus dem shop von lumitronix. 4€ und es gehört dir. da kannst du glaub ich kaum was falsch amchen oder?
??? - Bei mir kommen 230 Volt aus der Steckdose
divino
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 152
Registriert: Mi, 20.06.07, 15:39

Mo, 02.07.07, 10:42

ich meinte, dass er ja irgendeine stromquelle benutzen muss.
wenn er ein netzteil hat, welches die netzspannung auf 12V herutnertransferiert, die spannung aber so enorm schwankt, dass er sich dann lieber ein neues für 4€ holen könnte odwer nicht?


gruß divino
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mo, 02.07.07, 10:55

Große Spannungsschwankungen kommen typischerweise aus "Lichtspulen" in Fahrzeugen.
Was mich verblüfft, ist der sehr große Spannungsbereich - das habe ich schon ewig nicht mehr gesehen.
Benutzeravatar
Elektronikmann
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 844
Registriert: Mo, 19.03.07, 10:37
Wohnort: Mainz

Mo, 02.07.07, 11:04

mario159: bräuchtest du dafür eienen Gleichrichter, an den Shcließt man masse und plus an und hat dann eine Leitung die herauskommt und immer 12V konstant anliegen!

Mit einem Gleichrichter kommst du noch lange nicht an 12V.
Nach seinen Angaben fangen die V bei 12V an. Somit ist das schon in Ordnung mit dem Gl.-Richter.
Und was machst du mit dem Rest?
Ein 7812 geht nicht da der 15V braucht um eff. zu Arbeiten.
Er soll sein Problem mal besser schildern dann brauchen wir nicht lange herumzuraten.
MfG
Antworten