Danke Dr. Holiday, auf die Idee bin ich noch garnicht gekommen LEDs mit ICs zu schalten.
Die haben man auch viele Funktionen

z.B.Dimmen (hab mich schon mal umgeschaut).
Ich finde nur Schade das die dein vorgeschlagenes IC bei 36V nur 2Std. aushält.
Aber meine Leuchten sind der Dauerbelastung ausgesetzt(deshalb möchte ich LEDs als Beleuchtung haben.

),
Meine Leuchten mind. 6Std. am Tag.
Hab vielleicht vergessen zu erwähnen, dass ich eine möglichst sparsame Beleuchtung habe möchte.
Und da sind starke Trafos ungeeignet, da sie schon meist im Betrieb mind. 8W schlucken.
Und ich möchte ja eine Beleuchtung aus LEDs bauen die beim Verbrauch die Sparlampe übertreffen.
Also ich habe eine Sparlampe(21W) im Zimmer und die sollte von LEDs abgelöst werden.
Ich habe mir einen Richtwert für den Verbrauch der LEDs von 26W vorgestellt.
Bei 1A verbrauchen die LEDs 22,8W zuzügl. 3W Stromversorger.
Natürlich krieg ich keine 1A perfekt hin. Aber 0,9A wie bei dir DR. Holiday wers schon super.
Achja, Ich habe euch mal den Vergleich von meiner jetztigen Sparlampe gegen 6 p4 LEDs.
Zur Info mein Zimmer ist 3mx3,4m große und hatte eine Höhe von 2,42m!!
Also wegen der Nachfrage von manchen im Forum ob die LEDs Kalt-weiß leuchten.
Ja, die leuchten Kalt-weiß, aber das Stört mich nicht. Ich persöhnlich find die Leuchtfarbe richtig cool.
Darstellung einer LED mit Kühlkörper.
Erstmal Vielleicht ne Vorstellung für euch wie meine LEDs und Sparlampe so aufgebaut sind.
Hier mal die Sicht mit 21W Sparlampe (von der Tür aus)
6x P4 LEDs 15W(bei ca. 600mA)
Der 6fache Schatten verschickt einen richtig(ist im ganzen Zimmer)
Und der Schatten hinterm Schrank ist dunkler wie bei der Sparlampe.
Und Hier die Sicht vom Bücherregal. Zur besseren Vorstellung der Beleuchtung.
Erstmal mit 6x p4 LED
Und jetzt mit Sparlampe.
Ich hoffe, ihr Versteht jetzt wieso ich unbedingt eine Sparsame Stromversorgung will.
Ich möchte, meine Sparlampen für immer gegen meine LEds austauschen.
Und wenn jeder mitmacht und eine geeignete Stromversorgung für LEDs sucht, die möglichst wenig Strom vebraucht.
Dan hat jeder was davon. Aber wenn jeder sagt, man darf das nicht und dies nicht, dann wird es nichts mit LED Technik. Zum beispiel mein Vater, möchte nicht das ich an der Steckdose spiele. Aber wenn ich mal ne gute Beleuchtung mit LEDs gebaut habe dann würde er gerne das ich die auch bei uns im Flur mache. Aber
ohne an der Steckdose zu testen kann ich doch nicht testen ob mein Werk gut ist oder nicht.
Bin jedem dankbar, der eine Stromversorgung für 230V findet wo man mind. 6x P4 LEDs und mehr anschließen kann.
Mfg Wisco