LED's schalten mit IR oder Funkt Fernbedienung.
Moderator: T.Hoffmann
Hallo Forum,
ich bin auf der Suche nach einer LED Schaltung mittels Fernbedienung. Zum Vorhaben:
Ich möchte eine kleine Anzahl < 10 LEDs mit einer möglichst kleinen Fernbedienung schalten.
Die größe der Fernbedienung sollte nicht die eines Autoschlüssel überschreiten.
Nur wo gibt es so etwas? Und wie schwer ist so eine Schaltung zu relalisieren. Funkt wäre schon besser als IR, IR würde zur Not aber auch gehen.
Danke für eure Ideen.
ich bin auf der Suche nach einer LED Schaltung mittels Fernbedienung. Zum Vorhaben:
Ich möchte eine kleine Anzahl < 10 LEDs mit einer möglichst kleinen Fernbedienung schalten.
Die größe der Fernbedienung sollte nicht die eines Autoschlüssel überschreiten.
Nur wo gibt es so etwas? Und wie schwer ist so eine Schaltung zu relalisieren. Funkt wäre schon besser als IR, IR würde zur Not aber auch gehen.
Danke für eure Ideen.
Zuletzt geändert von derKosta am Mo, 28.05.07, 00:30, insgesamt 1-mal geändert.
Hab nach langem suchen endlich was gefunden: https://www.comm4all.com/XTC/product_in ... ucts_id=56
Die Empfänger dort sind aber alle für 230V ausgelegt. Mir wäre aber 12V lieber. Kann man so ein Empfänger selbst bauen?
Edit: http://www.quaxo.de/cgi-bin/quaxo.store ... talog/1300
Das sieht doch ganz gut aus, Und vorallem billig billig
Die Empfänger dort sind aber alle für 230V ausgelegt. Mir wäre aber 12V lieber. Kann man so ein Empfänger selbst bauen?
Edit: http://www.quaxo.de/cgi-bin/quaxo.store ... talog/1300
Das sieht doch ganz gut aus, Und vorallem billig billig

Wie waers denn einfach mit einer einzelnen IR LED die mit nem Schalter an nem Druckknopf verbunden ist als Fernbedienung (halt nur on/off).
Und als Empfaenger nimmst du auch ne Lichtempfindliche Diode die so geschaltet ist, dass sobald das richtige IR Licht abbekommt (das von deiner Fernbedienung) ueber nen Verstaerker ein Relais schaltet das die LEDs dann fuer 20sek oder sowas anschaltet.
Nachteil halt das du immer wieder einschalten musst. Was anderes faellt mir aber auch nicht ein.
Und als Empfaenger nimmst du auch ne Lichtempfindliche Diode die so geschaltet ist, dass sobald das richtige IR Licht abbekommt (das von deiner Fernbedienung) ueber nen Verstaerker ein Relais schaltet das die LEDs dann fuer 20sek oder sowas anschaltet.
Nachteil halt das du immer wieder einschalten musst. Was anderes faellt mir aber auch nicht ein.
- Bond999
- Mega-User
- Beiträge: 161
- Registriert: Mi, 21.02.07, 23:02
- Wohnort: Lüdenscheid (Stadt des Lichtes)
- Kontaktdaten:
Ahoi,
Ich habe das hier mal gekauft
Es gibt zwei arten, einmal 1 Kanal (was ich nicht habe) oder 4 Kanal, was ich damals auch im Roller eingebaut hatte.
http://www.scooter-attack.com/index2.ph ... navigation
Hoffe das das mit dem Link so klappt ansonsten hier die Art Nummer
DS-97546

MfG
Thomas
Ich habe das hier mal gekauft
Es gibt zwei arten, einmal 1 Kanal (was ich nicht habe) oder 4 Kanal, was ich damals auch im Roller eingebaut hatte.
http://www.scooter-attack.com/index2.ph ... navigation
Hoffe das das mit dem Link so klappt ansonsten hier die Art Nummer
DS-97546

MfG
Thomas
Der Nachteil bei der Sache ist das du immer Strom verbrauchst und das Netzteil immer an sein muss.
Und der Preis von 40 euro .. für 1 Kanal glaube ich 18 euro oder so.
Ich würde mir das irgendwie selber bauen !
Mit freundlichen Grüßen
Yanik
Und der Preis von 40 euro .. für 1 Kanal glaube ich 18 euro oder so.
Ich würde mir das irgendwie selber bauen !
Mit freundlichen Grüßen
Yanik
- Bond999
- Mega-User
- Beiträge: 161
- Registriert: Mi, 21.02.07, 23:02
- Wohnort: Lüdenscheid (Stadt des Lichtes)
- Kontaktdaten:
Dieses Dingen zieht schon viel Strom, habe das mal über nacht im Roller an vegessen, am nächsten Tag musste ich kicken um meinen Roller anzu kriegen. Da ging der E Starter nicht mehr...
Naja aber wer sein Zimmer schon voller LED's bauen will und gute Effekte erzielen will, dem müsste das nichts ausmachen (also ich selber nutze das für mein Zimmer nicht - das dingen liegt irgendwo
)
MfG
Thomas
Naja aber wer sein Zimmer schon voller LED's bauen will und gute Effekte erzielen will, dem müsste das nichts ausmachen (also ich selber nutze das für mein Zimmer nicht - das dingen liegt irgendwo

MfG
Thomas
hmm ich habe mein zimmervoller leds ^^ Benutze aber fnksteckdosen um diese an - bzw. auszumachenBond999 hat geschrieben:Dieses Dingen zieht schon viel Strom, habe das mal über nacht im Roller an vegessen, am nächsten Tag musste ich kicken um meinen Roller anzu kriegen. Da ging der E Starter nicht mehr...
Naja aber wer sein Zimmer schon voller LED's bauen will und gute Effekte erzielen will, dem müsste das nichts ausmachen (also ich selber nutze das für mein Zimmer nicht - das dingen liegt irgendwo)
MfG
Thomas
soll ja nicht fürs zimmer sein, sondern portabel.
danke für die links. werde mal so eine 4kanal dingens testen für 20 € kann man da nichts verkehrt machen, besser als selber rum löten und ärgern dass es nicht geht
danke für die links. werde mal so eine 4kanal dingens testen für 20 € kann man da nichts verkehrt machen, besser als selber rum löten und ärgern dass es nicht geht

Das wird noch nicht verraten



naja, das sollte schon etwas professioneller aussehen. zudem ist funk 1000mal besser als IR.
bei der DIY methode müsste ich mir nen handsender basteln, das gehäuse etc.
trotzdem danke für deine mühen.
bei der DIY methode müsste ich mir nen handsender basteln, das gehäuse etc.
trotzdem danke für deine mühen.
nein Funk ist Funk technologie ^^ Ultraschall ist wieder ne andere richtung.....Bond999 hat geschrieben:Funk ist doch Ultraschall Technologie und IR ist Licht... was für den Menschen nicht sichtbar ist, oder sehe ich das falsch?
aber im Prinzip hast du recht, IR ist ein nicht sichtbares licht und funk halt funkwellen
Besser kann mans nicht erklärenFightclub hat geschrieben:Funk sind elektromagnetische Wellen
IR sind Lichtwellen im nichtsichtbaren Bereich
Ultraschall sind Schallwellen im nichthörbaren Bereich
Damit das jetzt mal geklärt ist
Wir können uns einigen dass es alles Wellen sind

nur Ultaschallwellen sind hörbar


- Bond999
- Mega-User
- Beiträge: 161
- Registriert: Mi, 21.02.07, 23:02
- Wohnort: Lüdenscheid (Stadt des Lichtes)
- Kontaktdaten:
Ja wenn das so ist dann kannste mit na Infarot Kamera auch die Infarot Lichter sehenMr M3xX! hat geschrieben:Besser kann mans nicht erklärenFightclub hat geschrieben:Funk sind elektromagnetische Wellen
IR sind Lichtwellen im nichtsichtbaren Bereich
Ultraschall sind Schallwellen im nichthörbaren Bereich
Damit das jetzt mal geklärt ist
Wir können uns einigen dass es alles Wellen sind
nur Ultaschallwellen sind hörbar, zwar nur mit bestimmten Geräten, aber man kann sie hören

Mit Geräten ist alles möglich! Wir meinen nur das die Menschen selber das im normalen Zustand nicht sehen können

MfG
Thomas
Ich frag mich grad wie man Infrarotlicht ueberhaupt sichtbar macht (auch wenns Offtopic ist). Bei Ultraviolettem ist es ja ganz einfach, da haben die Photonen ,,zu viel'' Energie als das wir sie warnehmen koennten, alles was man also braucht ist ein Photoeffekt bei dem das Elektron ueber einen Zwischenzustand zum Grundzustand zurueckgeht damit die Energie des UV-Photons auf zwei moeglicherweise sichtbare Photonen abgebildet wird.
Nur wie siehts mit IR aus? Das einzige was mir da einfallen wuerde waere auch ein Photoeffekt jedoch mit ganz vielen voneinander unabhaengigen Zellen welche jeweils an einen Verstaerker angeschlossen sind welcher einer anderen Reaktion genug Energie liefert um sichtbare Photoen zu emmitieren.
Oder wie glaubt ihr laeuft sowas technisch ab?
Nur wie siehts mit IR aus? Das einzige was mir da einfallen wuerde waere auch ein Photoeffekt jedoch mit ganz vielen voneinander unabhaengigen Zellen welche jeweils an einen Verstaerker angeschlossen sind welcher einer anderen Reaktion genug Energie liefert um sichtbare Photoen zu emmitieren.
Oder wie glaubt ihr laeuft sowas technisch ab?
- cni
- Ultra-User
- Beiträge: 581
- Registriert: Di, 19.09.06, 13:32
- Wohnort: Coburg, Bayern, Deutschland
- Kontaktdaten:
Also um IR Strahlen sichtbar zu machen, da gibt es eine Art Folie, die dann "leuchtet" wenn es mit IR durchdrungen wird.
Habe so eine IR-Detektorkarte hier, die ist so groß wie eine Visitenkarte und hat ein kleines Fenster, in der eine Folie eingelassen ist.
Ich benutz diese Karte immer, um zu prüfen, ob Fernbedienungen für den Fernseher, Stereoanlage etc. noch funktionieren. Die hält man dann vor die IR-LED und dann leuchtet in der größe der LED dann ein grüner Punkt auf der Folie solange man eben eine Taste drückt (evtl. blinkt es dann auch in der entsprechenden Frequenz des Signales).
Diese Detektorkarte "IR-A2" gabs mal bei Conrad habe aber jetzt nichts mehr darüber gefunden!
Habe so eine IR-Detektorkarte hier, die ist so groß wie eine Visitenkarte und hat ein kleines Fenster, in der eine Folie eingelassen ist.
Ich benutz diese Karte immer, um zu prüfen, ob Fernbedienungen für den Fernseher, Stereoanlage etc. noch funktionieren. Die hält man dann vor die IR-LED und dann leuchtet in der größe der LED dann ein grüner Punkt auf der Folie solange man eben eine Taste drückt (evtl. blinkt es dann auch in der entsprechenden Frequenz des Signales).
Diese Detektorkarte "IR-A2" gabs mal bei Conrad habe aber jetzt nichts mehr darüber gefunden!
Moin,cni hat geschrieben:Also um IR Strahlen sichtbar zu machen, da gibt es eine Art Folie...
...jede Digital oder Handykamera kann (u.a. zum Testen von Fernbedienungen) IR sichtbar machen.
Hab ich auch nich gewusst....is abba so....warum ? Keine Ahnung.
Kamera an....Fernbedienung in die Linse halten....senden.
Die Led sollte dann im Kamerdisplay erleuchten...
Gruss....Thron
Servus,Thron hat geschrieben:jede Digital oder Handykamera kann (u.a. zum Testen von Fernbedienungen) IR sichtbar machen.
Hab ich auch nich gewusst....is abba so....warum ? Keine Ahnung.Thron
es ist so das eigentlich jeder CCD bzw. CMOS Chips in den Kameras eine spektrale Empfindlichkeit
besitzt, welche weit in den IR Bereich hineingeht, dieser Bereich wird mit einem Filter geblockt.
Aufgrund der Nähe und der damit verbundenen Stärke des Strahls von der FB kommt jedoch
mehr als genug auf den Chip um die IR Strahlung anzuzeigen bzw. auf das Foto zu bannen.