Dafür bot sich satiniertes Plexiglas an. Dass Plexi ´ne Beleuchtung braucht versteht sich von selbst.
Allerdings wollte ich kein Flutlicht, sondern nur ein bißchen Licht, Ich hab´ 10 weiße Superflux genommen, je2 in Reihe mit einem 220 Ohm Vorwiderstand an einem 6V Steckernetzteil.
Von unten sollte die Befestigung nicht zu sehen sein, also habe ich sie mir selbst gebaut.
Die Rohlinge der Halter. Da ich sie nicht alle einzelnd mit dem Heißluftfön biegen wollte habe ich sie kurzerhand in den Backofen gesteckt.
Ich habe sie auf einem Holzstück nebeneinadergelegt und mit einer Leiste beschwert, damit sie fest liegen. Das überstehende Ende wird, wenn das Plexi weich wird, schlapp herunterhängen.
So sahen sie aus, nachdem sie ca. 1/2 Stunde im Ofen bei 160° gebacken wurden.
Ich habe sie dann mit Sekundenkleber auf die Plexiplatte geklebt.
Nach dem Trocknen konnte ich die Platte an die Stangen hängen. An die vordere Kannte des Regals habe ich mit einer Kunstoffwinkelleiste eine Holzleiste befestigt. Ich habe eine durchgehende Winkelleiste genommen, damit kein Licht durch den Schlitz dringen kann.
Unter den Regalboden habe ich die Superflux mit Heißkleber fixiert. An die Abschlußleiste habe ich einen Kippschalter montiert.
Bei den Superflux habe ich die Köpfe stumpfgeschliffen, damit kein Spot zusehen ist.
Das Stromversorgungskabel habe ich in einem Alurohr versteckt, das in der Ecke vom Regal runter zur Steckdosenleiste führt.
So sah das Regal vorher aus.
So sieht es jetzt aus.
...und so im (fast) Dunkeln.




