Eigenbau RGB Cube - fragen

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
redeemer
Mini-User
Beiträge: 3
Registriert: Fr, 27.04.07, 10:39
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Fr, 27.04.07, 10:57

Tag auch ^^
Hab mich jetz mal 4 Tage hier durchgelesen und auch wieder voll im LED fieber.
Projekt soll wie oben schon beschrieben ein eigenbau RGB Cube werden.
1846_51930900f400_1.jpg
1846_51930900f400_1.jpg (7.58 KiB) 5323 mal betrachtet
Einige fragen dazu haett ich aber noch.

Material:

Ich habe in einem Laden eine Milchige sehr flexible verkleidung gesehen.
1846_Foto291_1.jpg
Diese wollte ich dann auf einen rahmen oder ähnliches befestigen.
Eignet sich das ?
Und wo bekomm ich das her.
Welche LEDs sollte ich verwenden um eine optimale ausleuchtung zu erreichen.

Kosten:

Kommt mir im endeffekt der eigenbau billiger als die von der stange?


lg red
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Fr, 27.04.07, 11:00

diese folie oder was auch immer das ist würde funktionieren. Obs billiger is kann ich dir nich sagen, kommt drauf an wieviels von der stange kostet, aber ich würde jetzt mal ganz provokativ auf 20euro plus unbekannte kosten für das weiße zeug tippen :D
redeemer
Mini-User
Beiträge: 3
Registriert: Fr, 27.04.07, 10:39
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Fr, 27.04.07, 11:12

ich denke ich werde einfach mal in den laden gehen und fragen was es ist, woher es ist und was es ebn kostet.
synvox
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 147
Registriert: Fr, 27.04.07, 04:40
Wohnort: Schweiz

Fr, 27.04.07, 11:56

Guck auch mal bei Modulor. Die haben einen Webshop für alles mögliche Bastelmaterial für Architekten und Designer inkl. Zuschnittservice etc. Was die Folie auf dem Bild betrifft, so würde ich auf Polypropylen-Folie/Platte matt weiss, transluzent tippen. Bei Modulor findest du auf jeden Fall solche Platten, aber auch welche aus milchigem und/oder satiniertem Acrylglas speziell für Lichtdesign.

Gruss
Neni
Benutzeravatar
cni
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 581
Registriert: Di, 19.09.06, 13:32
Wohnort: Coburg, Bayern, Deutschland
Kontaktdaten:

So, 29.04.07, 22:21

Kleiner Tipp, benutz doch einfach CREApop-Folie (auch Lampenfolie genannt) gibt´s in 0,3 mm oder 0,5 mm Stärke und ist in fast jedem Bastelladen zu bekommen.
z.B. bei VBS Hobby Service für nur 1,35 € der 0,3 mm Bogen (64,7x33cm) oder 1,88 € der 0,5 mm Bogen!
Benutzeravatar
[pedda]
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 367
Registriert: Sa, 03.02.07, 16:41
Kontaktdaten:

Mo, 30.04.07, 00:26

Das trickreiche an solchen Lounge-Light-gebilden sind ja die ohne erkennbaren Übergang leuchtenden Kanten.
Es wäre leicht Kantprofile gleich abzulängen mit entsprechender Gehrung zu versehen, alles zu verschrauben und anschließend 6 milchige Acrylglasplatten aufzuschrauben/kleben. Doch man würde eben genau diese Kanten sehen :(

Der Nachteil an jeder Art von dünnwandiger Folie ist, dass der Würfel nicht zu belasten wäre...gerade das macht die Sache ja interessant.
Man könnte ihn so als Tisch oder Ablage benutzen usw.



// red:

Mein Tipp:
Stöber mal im Branchenverzeichnis (gelbe Seiten, goyellow, wer-liefert-was.de) nach Händlern in deine Nähe, die mit Acrylglas arbeiten. Also z.B. Lichtwerbung für Gewerbe herstellen, Acrylglasmöbel bauen oder einfach nur den Werkstoff verarbeiten oder bestellen können.
Lass dir 6 Platten in gewünschter Größe und ausreichender Dicke (!) zuschneiden und jede Seite auf Gehrung sägen.
Zuhause kannst du das ganze dann mit entsprechendem Kleber für diesen Kunsstoff (frag beim Händler nach) zusammenkleben. (Falls nötig mit Holzhilfskonstruktion ;) )

Gruß,
pedda
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Di, 08.05.07, 14:03

Die Idee der Plexiplatten auf Gehrung und Verkleben hatte ich auch bereits, allerdings frage ich mich immer wieder in wieweit sowas auch belastbar ist =/
Benutzeravatar
derKosta
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 485
Registriert: So, 24.12.06, 00:22
Kontaktdaten:

Di, 08.05.07, 16:01

mit richtig dicken platten und gutem kleber hält das als nachttischchrank was aus. würde 6mm aufwärts nehmen. das auf eine fläche von etwa 50x50cm ist schon sehr stabil!

als hocker dient es natürlich nicht ;-)
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Mi, 09.05.07, 09:53

schade das zweite war eigentlich meine idee:D
Benutzeravatar
[pedda]
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 367
Registriert: Sa, 03.02.07, 16:41
Kontaktdaten:

Mi, 09.05.07, 11:40

Dazu bräuchte man immens dicke Platten, einen perfekten Gehrungsschnitt usw.
Oder man investiert einen hohen Betrag in einen PMMA-Klotz, quasi als Vollmaterial und setzt dann an der Unterseite in kleine Bohrungen RGB-Elemente ein. (teuer, teuer, teuer)


Da würde ich lieber auf ein Grundgerüst aus Aluprofilen z.B. von Alfer zurückgreifen. Die bieten auch passende Eckelemente an, was die Arbeit nochmal erleichtert.
Nachteil: Man sieht die Profile als Schatten an den Außenkanten.

Wenn der Cube groß werden soll kann man auch überlegen einen Würfel aus 4-Kant Stahlprofilen zusammen zu schweißen...sehr gute Schweißkenntnisse vorausgesetzt ;)...bei verhältnismäßig dünnwandigen Rohren kommt für Laien kaum Freude auf :)



Wenn es nicht zwingend ein Würfel sein muss könnte man auch bei Fachhändlern nach PMMA-Rohren mit hoher Wandstärke nachfragen und sich quasi eine runde Sitzrolle basteln.

Gruß,
pedda
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Mi, 09.05.07, 12:31

hatte auch die idee 4kant stahlprofile zu kaufen und die iwo schweißen zu lassen, das abschleifen könnte man ja dann selber machen und wenn man dann eh schon die profile hat, könnte man die plexis ja auch gleich festschrauben *fg* dann solltes wirklich bombig halten, sieht man halt schatten, aber bei 10-15mm plexi sollte das auch fast nen elefanten aushalten :)
Antworten