LCD-TV Hintergrundbel. mit Suflu + Fragen

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
LOKUTUS
User
User
Beiträge: 20
Registriert: Do, 12.04.07, 17:54
Wohnort: Radis, Sachsen Anhalt

Do, 12.04.07, 19:36

Also ersteinmal hallo an Alle !

Bin Neu hier und habe mein erstes Projekt gerade erledigt.

Um dem Frust sofort Luft zu verschaffen muss ich mich vehement über die beknackte Suchfunktion hier beschweren !
Ich find ja nichtmal das Wort "Regal" ohne weitere Eingrenzung.

So nun zum Projekt "modernisierung Wohnzimmer" !

Hab im Wohnzimmer ne Trockenbauwand mit ca. 15cm Abstand zur Richtigen Wand bauen lassen um die Kabelei von TV, DVD, Surroundanlage, Strom ect. zu verstecken.
Die Kabel gehen durch einen Schlitz hinter dem Ferseher durch die Wand, durch einen Schlitz hinter der Surroundanlage.
Die Schlitze sind bekleidet mit so Bürsten, welche man eigentlich an Türen unten anklebt um diese einigermaßen abzudichten.

Noch nicht fertig aufgeräumt ... einiger Plunder muss da noch wech !
1776_CIMG00451_1.jpg
Den Fernsehhalter hab ich, mangels Werkzeug, nach meinen Angaben aus 3mm Blech für 20Euro anfertigen lassen.
Hab Ihn dann noch selber so furchtbar schick rot lackiert. :P Der Fernseher wird dann von zwei Bolzen in den, unten erwähnten, Profilen gehalten um Ihn noch drehen zu können.
1776_CIMG00431_1.jpg
Um den Halter (Wandteil ... Alu-U-Profil) hab ich drei SuperFlux-Leisten (warmweis) angeordnet das diese seitlich nach Außen strahlen.
1776_CIMG00411_1.jpg
Die Leisten werden mit dem angebotenen Dimmer (am Fernseher befestigt) gedimmt. Ich hab, ohne die Stecker abzuschneiden, zwei Drähte an die Leisten gelötet um evl. Erweiterungen nicht zu behindern.
1776_CIMG00421_1.jpg
Die Leisten selber sind auf kleine Holzklötzchen geschraubt, welche wiederum so an der Wand festgeschraubt sind, das eine möglichst homogene Ausleuchtung durch die Leisen erreicht wird.

Der Stecker dient zur Stromversorgung der Schaltung vom Netzteil.

Leider sieht das Ergebnis auf den Bildern recht bescheiden aus im vergleich zur Realität. Allerdings muss ich zugeben das die ganze Anordnung ein wenig weiter runter gekonnt hätte ... Messfehler im Vorfeld. hehe :lol:
1776_CIMG00441_1.jpg

Nun noch folgendes Problem ... Hab ne Halogen Deckenleuchte ... 4 Leuchtmittel a 20W drin ... nicht akzeptabel find ich.
Die Leuchtmittel sind furchtbar winzig und die angebotenen Spots taugen auch nicht weil das Glas ringsumher ja leuchten soll.
Wie bekomm ich also LEDs da rein bzw. so Sockel um LEDs irgenwie da ranzulöten ?
1776_CIMG0070_1.jpg
1776_CIMG0069_1.jpg
Nochn Problem ... Will unter den Fernseher noch nen langes Milchglasregal (vom rechten erhöhten Schrank nach links ... zwei mal 118cm) bauen damit die Geräte nebeneinander stehen können und ich die Kabel trotzdem nicht sehe.
Die Vorderseite des Glases soll möglichst gleichmäßig blau leuchten ... das bereitet mir momentan echt Kopfzerbrechen.
Würd es gern einfach testen aber das geht doch arg ins Geld.

Also dann mal danke fürs lesen und die hoffentlich hilfreichen Tips !
Bis dann, LOKUTUS
HeLgZ
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 564
Registriert: Fr, 08.12.06, 15:27

Do, 12.04.07, 19:41

hmm diffusionsfolie dahinter kleben...

um zu deinen glühobst an der decke zu kommen sag ich mal p4 rein^^

naja 4 p4 deckenstrahler? teuer aber hell :twisted:

passt aber nich leider :-(

sonst 0.5 watt 5mm leds nehmen ist aber glaube ich zu dunkel oder?
Synthy82
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1956
Registriert: Do, 05.04.07, 15:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Do, 12.04.07, 19:46

@ Milchglasregal: Mein Vorschlag: 12 mm klares Acryl mit ausreichend Trägern, damits nicht durchbiegt. Dann vorne mit feiner Körnung anschleifen; hinten evtl auch, um schon mal ein bisschen Diffusion reinzubringen. Dabei müssten aber die LEDs dann mit etwas Abstand folgen, sonst sind die Hotspots dann immer noch zu stark.
LOKUTUS
User
User
Beiträge: 20
Registriert: Do, 12.04.07, 17:54
Wohnort: Radis, Sachsen Anhalt

Do, 12.04.07, 19:59

Hmm,

also das Glas hab ich schon, also kein Acryl.


"Diffusionsfolie" ... wo jetzt ?

Die Leuchten müssen nicht wahnsinnig hell sein. Mein Problem stellt auch eher das reinstecken in den Sockel dar !
Wenn ich weiss wie ich das mache, is mir schon viel geholfen.
Benutzeravatar
feuer-fritz
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 123
Registriert: Mi, 13.12.06, 12:33
Wohnort: Jülich

Fr, 13.04.07, 21:59

Hi, das Problem mit der Lampe habe ich auch, suche auch noch nach einer Lösung, aber für mich 5-Flammig.

Was haltet Ihr den von meinem "Ambi-Lght"- light?
1200_IMGP0314_1.jpg
Ich hatte noch drei wasserfeste LED-Module und ein 12V-Steckernetzteil übrig und das ist draus geworden....

Greets
LOKUTUS
User
User
Beiträge: 20
Registriert: Do, 12.04.07, 17:54
Wohnort: Radis, Sachsen Anhalt

Fr, 13.04.07, 23:05

Was soll ich sagen ... mich stören die Zigaretten ! :roll:

Ich denk das sieht in echt auch ganz anders aus als aufm Bild oder ? Is halt schwer einzufangen sone Lichtstimmung.
Hab meine gute Digicam (Lumix DMC-FZ20) gerade verkauft. Entpuppt sich immer mehr als Fehler. Die doofen Automatiken in den günstigen Teilen wollen ersteinmal überlistet werden. ... hinzu kommt bei der Cam meiner Schwester (Exilim S770), die Bilder oben stammen von der, verzerrt übelst die Geometrie !
Benutzeravatar
cni
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 581
Registriert: Di, 19.09.06, 13:32
Wohnort: Coburg, Bayern, Deutschland
Kontaktdaten:

So, 15.04.07, 21:42

Hi,

zu Deiner Lampe, würde da evtl. 10mm LEDs nehmen, die passen von den Anschlüßen genau in die Halogen-Fassungen!
Must dann halt nur die 12V aus dem Trafo gleichrichten und einen Vorwiederstand oder eine KSQ einbauen!
Solche 10mm 4-Chip-HighPower LEDs gibt´s hier im Shop aber LEIDER nicht.
Die haben bei 3,4V 80mA und einen Abstrahlwinkel von 50° entspricht 11 Lumen!
Wenn Du wissen willst, wo es die gibt, entweder googeln oder per PM bei mir nachfragen!
Benutzeravatar
Takeoff
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 406
Registriert: Mi, 03.01.07, 20:29

So, 15.04.07, 21:50

Sieht gut aus ! Habe auch vor mit einen LCD Tv zu kaufen wie groß ist denn deiner ??

Die Beleuchtung sieht gut aus macht die Augen nicht so müde bei längerem gucken, wenn man nicht gerade das komplette Beleuchtung an machen will.

Mit freundlichen Grüßen

Yanik
Benutzeravatar
feuer-fritz
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 123
Registriert: Mi, 13.12.06, 12:33
Wohnort: Jülich

Mo, 16.04.07, 00:47

@Takeoff

32" / 81cm

Greets
Benutzeravatar
[pedda]
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 367
Registriert: Sa, 03.02.07, 16:41
Kontaktdaten:

Mo, 16.04.07, 01:23

Kleine Idee zu deinen Glasregalen:

Du hast die Glasplatten ja bereits gekauft.
Ich weiß nicht ob du gut Löten kannst, aber aufgrund der Stabilität der Regale und vorallem um die Optik zu wahren würde ich dir zu SMD-LED-Leisten raten.

Bei einer Länge von 118cm wären 14 dieser 8cm SMD-LED-Leisten in blau nötig.
Diese sind nämlich nur 3mm breit und nur 2,5mm hoch! So entsteht kein wirklich großer Spalt hinter dem Glasboden.


Trick/Empfehlung:
Beklebe die Glasregale an der Ober- und Unterseite mit einer Klebefolie deiner Wunschfarbe,sodass diese zu deiner Wonzimmereinrichtung passt. Evtl. nimmst du auch eine Folie mit matter Metalloptik (gibt mittlerweile sehr gute im Baumarkt deiner Wahl).
Dadurch benötigst du weniger LED-Leisten und es leuchten auch wirklich nur die Kanten, wie gewünscht! :)

Kleiner Tipp zum Aufkleben:
Kauf dir einen Filzrakel dazu und sprüh die Glasscheiben im Vorfeld mit Scheibenreiniger ein. Bringe anschließend die Folie auf und du kannst diese noch verschieben. Den Überschüssigen Reiniger kannst du mit dem Filzrakel zu den Seiten rausschieben und abwischen. ;)
Funktioniert einwandfrei!

Achja und die LED-Leisten könntest du hinten mit einem Alu-Flachprofil überdecken, welches du mit einigen kleinen Streifen doppelseitigem Klebeband an den Glasregalen anbringst.

Gruß,
pedda
LOKUTUS
User
User
Beiträge: 20
Registriert: Do, 12.04.07, 17:54
Wohnort: Radis, Sachsen Anhalt

Fr, 20.04.07, 17:12

Also bei mir sinds 42" und mit voller Kraft reicht die Hintergrund- als Zimmerbeleuchtung beim fernsehen.

14 SMD Leisten ... mächtig teuer, hab ich geschrieben das ich zwei davon nebeneinander bauen will ? :?
Kann gut löten aber was soll ich denn jetzt löten ... die SMD´s zusammen ?

Wird das nicht zu hell wenn ich soviel Leisten dahinter setze ? Sieht man die Lücken wenn ich die Leisten nicht Dicht an Dicht mache ?
Wenn ich sowieso ne Abdeckleiste, Folie ect. drüber mach, brauch ich doch nicht unbedingt die kleinen Leisten denk ich ... oda ?


@cni ... werd das nochmal mit Dir durchsprechen !
Antworten