Huhu!
Eigentlich wollte ich ein Tutorial machen, hab dann aber beim Bau leider völlig vergessen, Bilder zu schiessen.
Deswegen kann ich euch nur das Endergebnis präsentieren.
Kurze Vorgeschichte: Mein Bruder baut zur Zeit sein Haus und wollte etwas besonderes haben, grade in der Elektrik und damit nunmal auch in der Beleuchtung.
Die Beleuchtung hier wurde über 2 Superflux Leisten realisisert. Aber jetzt lass ich erstmal Bilder sprechen:
Was man hier jetzt leider nicht erkennt: die Lampe hängt ca 4 cm von der Decke weg, so dass der Eindruck entsteht, sie schwebe. Die Plexiglasscheibe ist nochmal um 2 cm nach unten abgehängt.
Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung!
GREETZ!
Garderoben Beleuchtung...
Moderator: T.Hoffmann
hast du noch ein bild von der seite wo man da auch ma reinschauen kann und die leds sieht und eben eins wie hell das ergebniss nachher im raum ist
os das waren die frgaen jetzt der comment:
sieht ersma sehr gut aus das mit dem fliegen kann man auf den bilder net wirklich anchvollziehen aber gut sind ja nur bilder.
was mich persönlich ein bishern sört sind die kalren lichtpubnkte auf der scheibe aber das is auch immer ne frage wo das dieng hängt und wie man das dann sieht
os das waren die frgaen jetzt der comment:
sieht ersma sehr gut aus das mit dem fliegen kann man auf den bilder net wirklich anchvollziehen aber gut sind ja nur bilder.
was mich persönlich ein bishern sört sind die kalren lichtpubnkte auf der scheibe aber das is auch immer ne frage wo das dieng hängt und wie man das dann sieht
Hier mal halb von der Seite:
zu den Lichtpunkten: in der Plexischeibe ist für jede LED ein Loch, damit die durchscheint, sonst würde das zu dunkel werden (ist fast komplett weiss).
Sieht man hier ganz gut, wenn die LEDs aus sind:
Wenn ich wieder bei meinem Bruder bin, kann ich ja mal eins im dunkeln machen.
zu den Lichtpunkten: in der Plexischeibe ist für jede LED ein Loch, damit die durchscheint, sonst würde das zu dunkel werden (ist fast komplett weiss).
Sieht man hier ganz gut, wenn die LEDs aus sind:
Wenn ich wieder bei meinem Bruder bin, kann ich ja mal eins im dunkeln machen.
Zuletzt geändert von D-eViL. am Do, 12.04.07, 18:35, insgesamt 1-mal geändert.
aso ok das is so gedacht mit den punkten. ja gut dann is ok kommt uja aufs ergeniss an
Wirklich geil geworden!
mfg Sh@rk
mfg Sh@rk
Das ist wirklich genial! Großes Lob! Gefällt mir! Sind die Superflux'n hell genug? Noch "n bisschen" heller wärs ja mit P4 geworden, aber wahrscheinlich auch ne ganze Ecke teurer...
Also ich liebe ja Disignerlampen ! ... sehr geil !
Auch ich wär gespannt auf den Auslechtungseffekt.
Wenn das nicht genügt, könnte man noch Strahler seitlich in das Holz integrieren sodass die Wände, links und recht, angestrahlt werden.
Oder noch nach oben in den Zwischenraum Leuchten rein, ob LED, Kaltlichtkathoden oder sonstwas.
Auch ich wär gespannt auf den Auslechtungseffekt.
Wenn das nicht genügt, könnte man noch Strahler seitlich in das Holz integrieren sodass die Wände, links und recht, angestrahlt werden.
Oder noch nach oben in den Zwischenraum Leuchten rein, ob LED, Kaltlichtkathoden oder sonstwas.
Freut mich, dass die Lampe allgemein Anklang findet 
Wie es im Dunkeln aussieht kann ich gar nicht sagen, weil ich gleich nachm Montieren schon wieder los musste. Nächste Woche werd ich mal im Dunkeln Bilder machen. Aber ich denke, die Ausleuchtung sollte ausreichen, selbst bei Tageslicht war es schon gut hell.
Was ich noch vorhatte waren 4 weisse LEDs jeweils in den Ecken des Holzes, die dann an die Decke strahlen, könnte auch gut aussehen, mal schaun, ob ich das noch nachträglich einbau.
p4 wären aber glaub ich bisschen arg hell
Wie es im Dunkeln aussieht kann ich gar nicht sagen, weil ich gleich nachm Montieren schon wieder los musste. Nächste Woche werd ich mal im Dunkeln Bilder machen. Aber ich denke, die Ausleuchtung sollte ausreichen, selbst bei Tageslicht war es schon gut hell.
Was ich noch vorhatte waren 4 weisse LEDs jeweils in den Ecken des Holzes, die dann an die Decke strahlen, könnte auch gut aussehen, mal schaun, ob ich das noch nachträglich einbau.
p4 wären aber glaub ich bisschen arg hell
Ich finde das Licht wirkt etwas kalt aber sonst echt schön zeitlos.
D-eViL. hat geschrieben:Freut mich, dass die Lampe allgemein Anklang findet
Wie es im Dunkeln aussieht kann ich gar nicht sagen, weil ich gleich nachm Montieren schon wieder los musste. Nächste Woche werd ich mal im Dunkeln Bilder machen. Aber ich denke, die Ausleuchtung sollte ausreichen, selbst bei Tageslicht war es schon gut hell.
Was ich noch vorhatte waren 4 weisse LEDs jeweils in den Ecken des Holzes, die dann an die Decke strahlen, könnte auch gut aussehen, mal schaun, ob ich das noch nachträglich einbau.
p4 wären aber glaub ich bisschen arg hell
Freue mich auf die Bilder
Die Lampe ist dir/euch wirklich gelungen. *thumbs up*
Würde es nicht übertreiben und die 4 LEDs weglassen...so sieht es schlicht und schick aus.
Aber was ist denn das genau für ein Holz?
Die Kanten sehen mir stark laminiert aus
Werde vielleicht so etwas ähnliches Basteln...benötige noch eine Beleuchtung für die Garderobe
Gruß,
pedda
Hi!
Der Aufbau der Lampe ist, naja, bisschen was besonderes
eigentlich wollten wir eine Massivholzplatte nehmen mit Nussbaum. Aber Preis Leistung hat da nicht gestimmt.
Also haben wir eine Sperrholzplatte genommen und darauf Nussholz Laminat (wohlgemerkt: Wellness Laminat, mit Klimafunktion und Noise-Blocker
) draufgeleimt.
Die Kantenumleimer gabs leider nicht in Nussholz, haben daraufhin Eiche Rustikal genommen. Auf den Bildern finde ich täuscht das bisschen, von unten gesehen sieht man den Unterschied schon schwerer.
Was ich noch vergessen habe: die Kosten für das Projekt:
- 2 * Superflux LED Leisten 54 €
- Holzreste 0 €
- Laminat 35 € (der Rest wird noch verwendet im Haus, haben bloß 3 Stück gebraucht)
- Kantenumleimer ca. 6 €
- Trafo 3 €
------------------------------------------------
Summe: ca. 100€
Ist bisschen teurer geworden als wir dachten, aber als Fazit muss ich sagen, dass mir die Lampe persönlich besser gefällt als was von der Stange.
Am WE gibts Bilder im Dunkeln
GREETZ
Der Aufbau der Lampe ist, naja, bisschen was besonderes
eigentlich wollten wir eine Massivholzplatte nehmen mit Nussbaum. Aber Preis Leistung hat da nicht gestimmt.
Also haben wir eine Sperrholzplatte genommen und darauf Nussholz Laminat (wohlgemerkt: Wellness Laminat, mit Klimafunktion und Noise-Blocker
Die Kantenumleimer gabs leider nicht in Nussholz, haben daraufhin Eiche Rustikal genommen. Auf den Bildern finde ich täuscht das bisschen, von unten gesehen sieht man den Unterschied schon schwerer.
Was ich noch vergessen habe: die Kosten für das Projekt:
- 2 * Superflux LED Leisten 54 €
- Holzreste 0 €
- Laminat 35 € (der Rest wird noch verwendet im Haus, haben bloß 3 Stück gebraucht)
- Kantenumleimer ca. 6 €
- Trafo 3 €
------------------------------------------------
Summe: ca. 100€
Ist bisschen teurer geworden als wir dachten, aber als Fazit muss ich sagen, dass mir die Lampe persönlich besser gefällt als was von der Stange.
Am WE gibts Bilder im Dunkeln
GREETZ
Das mit den 4 LED´s an den Ecken (... stand das nicht schon irgendwo hier ?:D ).
Probiers wenn Du nen Serienschalter verbaut und nen fünfadriges Kabel liegen hast !
Bei gefallen ein, wenn nicht eben aus lassen.
Probiers wenn Du nen Serienschalter verbaut und nen fünfadriges Kabel liegen hast !
Bei gefallen ein, wenn nicht eben aus lassen.




